• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Weinproduktion 2024 auf Tiefstand

by Sabrina Bock
2025/04
in Kultur
0
Weinproduktion 2024 auf Tiefstand

Weinproduktion 2024 auf Tiefstand

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Weinproduktion 2024 auf historischem Tiefstand

Weinproduktion 2024 auf Tiefstand – Klimaextreme und Konsumwandel belasten die globale Weinwirtschaft

Tiefster Stand seit 60 Jahren

Die globale Weinproduktion ist im Jahr 2024 auf den niedrigsten Stand seit mehr als sechs Jahrzehnten gefallen.

Wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) mitteilte, wurden weltweit nur 225,8 Millionen Hektoliter Wein erzeugt.

Das entspricht einem Rückgang von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ein Hektoliter ergibt etwa 133 Flaschen Wein.

EU-Länder besonders betroffen

Innerhalb der Europäischen Union fiel die Produktion auf 138,3 Millionen Hektoliter, ein Minus von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2023.

Besonders gravierend war der Einbruch in Frankreich, wo die Erzeugung mit 36,1 Millionen Hektolitern um 23,5 Prozent zurückging – der niedrigste Stand seit 1957.

  • Italien, weltweit größter Weinproduzent, meldete zwar ein leichtes Plus (44,1 Mio. hl), blieb aber 6 Prozent unter dem Fünfjahresschnitt.
  • Spanien, an dritter Stelle, produzierte 31 Mio. hl, was einem Rückgang von 11,1 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre entspricht.
  • Deutschland verzeichnete mit 7,8 Mio. hl einen Rückgang von 9,8 Prozent.

Ursachen: Wetterextreme und Konsumrückgang

Die OIV nennt vor allem extreme Wetterbedingungen als Hauptursache für die Einbußen.

Spätfröste, Dürreperioden und Starkregen führten in vielen Regionen zu Ernteausfällen.

Weinproduktion 2024 auf Tiefstand
Weinproduktion 2024 auf Tiefstand

Hinzu kommt eine wirtschaftlich angespannte Lage in vielen Ländern, die zu einer sinkenden Nachfrage führt.

Der weltweite Weinkonsum wurde für 2024 auf 214,2 Millionen Hektoliter geschätzt – ein Rückgang von 3,3 Prozent zum Vorjahr und der niedrigste Wert seit 1961.

Wandel im Verbraucherverhalten – Weinproduktion 2024 auf Tiefstand

Neben wirtschaftlichen Faktoren wie Inflation und Kaufzurückhaltung verzeichnet die Branche auch tiefgreifende gesellschaftliche Trends:

  • Jüngere Generationen trinken weniger Alkohol oder bevorzugen andere Getränke
  • Gesundheitsbewusstsein führt zu bewusstem Konsumverzicht
  • Ein verändertes Freizeitverhalten wirkt sich negativ auf Gastronomieumsätze aus

EU und Deutschland: Konsumrückgang ebenfalls spürbar – Weinproduktion 2024 auf Tiefstand

In der EU sank der Weinkonsum 2024 um 2,8 Prozent auf 103,6 Millionen Hektoliter.

Im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre ergibt sich ein Rückgang von 5,2 Prozent.

Auch in Deutschland setzte sich der Negativtrend fort: Der Konsum fiel auf 17,8 Millionen Hektoliter, was drei Prozent weniger als 2023 bedeutet.

Branche vor strukturellen Herausforderungen – Weinproduktion 2024 auf Tiefstand

Die Daten zeigen deutlich: Die Weinbranche steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Klimabedingte Produktionsrückgänge treffen auf einen sich wandelnden Markt mit sinkendem Konsum.

Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Winzer und Produzenten auf klimafeste Anbaumethoden, innovative Produkte und neue Zielgruppen setzen.

Die Krise bietet auch eine Chance: Für mehr Nachhaltigkeit, Diversifizierung und eine Neujustierung des Verhältnisses zwischen Tradition und Markt.

Weinproduktion 2024 auf Tiefstand – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Weinproduktion 2024 auf Tiefstand
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Invasion in der Schweinebucht 1961

Invasion in der Schweinebucht 1961

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

EZB senkt Leitzins 2025

EZB senkt Leitzins 2025

4 Monaten ago
Tag der Seltenen Erkrankungen 2025

Tag der Seltenen Erkrankungen 2025

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen