• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Investieren in Deutschland?

by Dirk Rauh
2025/07
in Wirtschaft
0
Investieren in Deutschland

Investieren in Deutschland - Friedrich Merz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Warum sich die Wirtschaft immer häufiger zurückhält

Investieren in Deutschland? – Zwischen Milliardenversprechen, Reformstau und einer Wirtschaft im Wartestand

Ein Gipfel der Erwartungen

Wenn an diesem Montag die Spitzen der deutschen Wirtschaft im Kanzleramt zusammenkommen, schwebt ein Versprechen über dem Parkett:

300 Milliarden Euro an Investitionen – präsentiert unter dem wohlklingenden Label „Made for Germany“.

Der Kanzler lädt ein, die Konzernbosse folgen, und die Öffentlichkeit horcht auf. Endlich ein Signal für einen wirtschaftlichen Aufbruch?

Doch wie so oft bei großen Zahlen und wohlmeinenden Initiativen stellt sich schnell Ernüchterung ein:

Was bedeutet „300 Milliarden Euro“ konkret? Wer investiert wann, wie viel, wo und wofür?

Und vor allem: Ist das frisches Geld – oder nur die Umverpackung ohnehin geplanter Ausgaben?

Die Rahmenbedingungen bleiben das Nadelöhr – Investieren in Deutschland

Tatsächlich hat sich die Stimmung in der Wirtschaft seit der Bundestagswahl leicht verbessert – aber von echter Aufbruchsstimmung kann keine Rede sein.

Die Investitionsbereitschaft bleibt gedämpft.

Und das hat Gründe, die tiefer reichen als jede Gipfelerklärung.

Denn die zentralen Rahmenbedingungen in Deutschland wirken derzeit eher abschreckend als ermutigend:

  • Arbeitskosten: Deutschland zählt zu den teuersten Standorten weltweit. Die Lohnstückkosten sind seit 2011 massiv gestiegen – mit entsprechender Wirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit.
  • Energiepreise: Auch vor dem Krieg in der Ukraine lagen die Kosten über dem internationalen Niveau. Die Abschaltung der Atomkraftwerke, regulatorische Eingriffe und ein überfrachteter Energiemarkt verschärfen das Problem.
  • Bürokratie und Regulierung: Unternehmen klagen über einen lähmenden Wust an Vorschriften. Innovation wird gehemmt, Prozesse verlangsamt – während die Bürokratiekosten explodieren.
  • Steuerlast: Deutschland zählt zu den Ländern mit der höchsten Steuerbelastung in der OECD – und das bei oft unzureichenden öffentlichen Leistungen in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung.

Staatsverschuldung ohne Strukturreformen? Ein riskantes Spiel

Die Ampel-Regierung will gegensteuern – mit massiven Investitionen. Allein ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro wurde für Infrastrukturprojekte mobilisiert.

Investieren in Deutschland
Investieren in Deutschland – Friedrich Merz

Ein Kraftakt, der Hoffnung machen könnte.

Doch ohne begleitende Strukturreformen droht der Effekt zu verpuffen.

Genehmigungsverfahren dauern zu lange, die Bauwirtschaft stößt an ihre Grenzen, und die staatliche Projektumsetzung bleibt behäbig. Eine echte Erneuerung des Standorts Deutschland sieht anders aus.

Ifo-Chef Clemens Fuest warnt eindringlich: „Es besteht die Gefahr, dass wir nur einen Strohfeuereffekt sehen. Ohne Reformen kommen wir nicht zu dauerhaft höherem Wachstum.“

Seine Diagnose: Deutschland steckt in einer Investitionskrise – mit einem Niveau, das sieben bis acht Prozent unter dem von 2019 liegt.

Investieren in Deutschland – Symbolpolitik statt Substanz?

Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung lassen keine große Wende erkennen:

  • Subventionen wie die geplante Senkung der Strompreise bleiben Symptombekämpfung.
  • Steuerliche Erleichterungen beschränken sich auf kosmetische Eingriffe – wie die degressive Abschreibung.
  • Strukturelle Entlastungen werden auf die lange Bank geschoben, Deregulierung bleibt eine leere Versprechung.
  • Die Sozialpolitik – etwa mit dem geplanten Rentenpaket – treibt die Lohnnebenkosten weiter in die Höhe.

Selbst dort, wo private Investitionen möglich wären, bleiben Chancen ungenutzt. Die Deutsche Bahn AG und die Autobahn GmbH etwa bleiben im alleinigen Bundesbesitz. Private Mittel fließen kaum – und der Reformstau bleibt bestehen.

Ein Investitionsstandort in der Warteschleife – Investieren in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft wartet. Auf schnellere Verfahren.

Auf verlässliche Energiepreise. Auf steuerliche Entlastung und digitale Verwaltung. Kurz: Auf eine Politik, die Unternehmen nicht nur mit Versprechen lockt, sondern mit verlässlichen Bedingungen überzeugt.

Die Chemiebranche – traditionell Frühindikator wirtschaftlicher Entwicklung – sendet längst Warnsignale.

Investitionen verlagern sich ins Ausland, neue Produktionsstätten entstehen in den USA oder Asien – nicht mehr am Rhein oder in Sachsen.

Zeit für einen echten Kurswechsel – Investieren in Deutschland

Die Summe von 300 Milliarden Euro klingt gewaltig – doch ohne klare Reformagenda bleibt sie ein lautes Echo im leeren Raum. Was Deutschland braucht, ist mehr als ein Investitionsgipfel. Es braucht ein wirtschaftspolitisches Erwachen:

  • Eine spürbare Entlastung der Unternehmen
  • Ein Ende der lähmenden Überregulierung
  • Eine offensive Agenda für Innovation, Energie und Infrastruktur
  • Und vor allem: Vertrauen in einen Standort, der sein Potenzial nicht länger selbst ausbremst

Ob der heutige Gipfel der Anfang einer solchen Wende ist – oder nur ein weiteres Kapitel in der Geschichte vertaner Chancen –, entscheidet sich nicht am Verhandlungstisch, sondern in den kommenden Monaten.

Die Uhr tickt.

Investieren in Deutschland? Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Investieren in Deutschland?
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Elektronische Patientenakte

Elektronische Patientenakte

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Intel verschiebt Fabrik Bau

Intel verschiebt Fabrik Bau in Magdeburg

11 Monaten ago
Bundesbauministerin Kürzung Neubauförderung

Bundesbauministerin Kürzung Neubauförderung

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen