• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer

by Jan Graupner
2025/08
in Wirtschaft
0
Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer

Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Umsatz des Einzelhandels sinkt im Sommer

Rückgang trotz gestiegener Reallöhne und niedriger Inflation

Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer – Der deutsche Einzelhandel ist mit schwachen Ergebnissen in die zweite Jahreshälfte gestartet.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sanken die Umsätze im Juli im Vergleich zum Vormonat nominal um 1,0 Prozent.

Preisbereinigt fiel das Minus mit 1,5 Prozent noch deutlicher aus.

Damit setzt sich ein Trend fort, der Verbrauchern wie Händlern Sorgen bereitet: Trotz sinkender Inflation und steigender Einkommen bleibt die Kauflaune verhalten.

Lebensmittel und Onlinehandel besonders betroffen

Am stärksten machten sich die Rückgänge bei Nahrungsmitteln und im Onlinegeschäft bemerkbar.

Während der Lebensmittelhandel im Juli real 1,8 Prozent weniger Umsatz verbuchte, verzeichnete der Internet- und Versandhandel einen Rückgang von 3,8 Prozent.

Besonders überraschend ist der Einbruch im E-Commerce, da dieser Bereich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen war.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit einem nominalen Umsatzplus von zwei Prozent.

Inflationsbereinigt könnte es jedoch nur für einen leichten Zuwachs von 0,5 Prozent reichen.

Gedämpfte Erwartungen der Wirtschaftsexperten

Ökonomen hatten mit einem schwächeren Rückgang gerechnet und werten die aktuellen Daten als Rückschlag für den erhofften Konsumaufschwung.

Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer
Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer

Zwar steigen die Realeinkommen und damit theoretisch auch der finanzielle Spielraum, doch Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung und Sorgen um die Arbeitsplatzsicherheit bremsen die Ausgabenbereitschaft.

Zudem zeigt sich auch bei den Einzelhändlern selbst wenig Optimismus. Die Geschäftserwartungen bleiben eingetrübt, was sich negativ auf Investitionen und Neueinstellungen auswirken dürfte.

Belastung für die deutsche Konjunktur – Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer

Die schwachen Einzelhandelszahlen haben nicht nur für die Branche selbst, sondern auch für die gesamte Wirtschaft Signalwirkung.

Während die Nachfrage aus dem Ausland aufgrund der US-Zölle ohnehin unter Druck steht, hatten viele Beobachter auf eine stabilere Binnennachfrage gesetzt.

Die Juli-Daten machen deutlich, dass auch dieser Hoffnungsträger aktuell keine Wachstumsimpulse liefert.

Ob die neue Bundesregierung mit ihren angekündigten Maßnahmen für mehr wirtschaftliche Dynamik sorgen kann, bleibt abzuwarten. Ein Stimmungsumschwung ist bislang nicht erkennbar.

Reallöhne steigen seit neun Quartalen in Folge

Trotz der schwachen Konsumdaten bleibt die Lage für Arbeitnehmer insgesamt positiv.

Im zweiten Quartal stiegen die Reallöhne um 1,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Damit bleibt es beim neunten Quartalszuwachs in Folge. Die Reallöhne geben an, wie viel den Beschäftigten nach Abzug der Inflation tatsächlich im Geldbeutel bleibt.

Nominal stiegen die Löhne im Frühjahr um durchschnittlich 4,1 Prozent.

Da die Verbraucherpreise nur um 2,1 Prozent anzogen, blieb unterm Strich ein realer Kaufkraftgewinn. Dieser fiel höher aus als im ersten Quartal (+1,2 Prozent), lag aber unter dem Wert vom Jahresende 2024 (+2,5 Prozent).

Große Unterschiede zwischen den Branchen – Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer

Die Lohnentwicklung verlief jedoch sehr unterschiedlich je nach Wirtschaftszweig.

Besonders kräftige Zuwächse gab es bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern sowie im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen, die jeweils um 7,6 Prozent zulegten. Auch sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen verzeichneten mit +5,5 Prozent überdurchschnittliche Steigerungen.

Weniger dynamisch entwickelten sich hingegen der Handel sowie die Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (+2,7 Prozent).

Gleiches galt für Kunst, Unterhaltung und Erholung (+2,7 Prozent) sowie den Bereich Verkehr und Lagerei (+1,7 Prozent).

In der Energieversorgung kam es sogar zu einem leichten Rückgang der nominalen Löhne um 0,2 Prozent.

Ausblick: Zwischen Kaufkraft und Konsumzurückhaltung – Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer

Die aktuellen Zahlen verdeutlichen ein Spannungsfeld: Einerseits wächst die Kaufkraft vieler Haushalte spürbar, andererseits verhindert Unsicherheit über Konjunktur, Arbeitsplätze und politische Weichenstellungen eine stärkere Dynamik im Konsum.

Ob die positiven Reallohnentwicklungen in den kommenden Monaten doch noch zu einer Belebung im Einzelhandel führen, hängt maßgeblich von der weiteren Stimmungslage der Verbraucher ab.

Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Einzelhandel Umsatz sinkt im Sommer
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Wohnkosten Studierende & Auszubildende

Wohnkosten Studierende & Auszubildende

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Russland fordert Ende der US-Angriffe

Russland fordert Ende der US-Angriffe

7 Monaten ago
Besteht die Familie schon bald aus vier Elternteilen

Besteht die Familie schon bald aus vier Elternteilen?

4 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen