• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, September 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

  • Gesellschaft
    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Polens Präsident in Berlin

    Polens Präsident in Berlin

    Russische Energie Verzicht

    Russische Energie Verzicht

    Katar im Zentrum arabischer Solidarität

    Katar im Zentrum arabischer Solidarität

    Charlie Kirk Attentat

    Charlie Kirk Attentat

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

  • Gesellschaft
    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Polens Präsident in Berlin

    Polens Präsident in Berlin

    Russische Energie Verzicht

    Russische Energie Verzicht

    Katar im Zentrum arabischer Solidarität

    Katar im Zentrum arabischer Solidarität

    Charlie Kirk Attentat

    Charlie Kirk Attentat

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Polens Präsident in Berlin

by Johanna Bock
2025/09
in Weltnachrichten
0
Polens Präsident in Berlin

Polens Präsident in Berlin - Frank-Walter Steinmeier

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Deutschland weist Reparationsforderungen erneut zurück

Polens Präsident in Berlin – Der erste Antrittsbesuch des neuen polnischen Präsidenten Karol Nawrocki in Berlin stand im Zeichen einer alten und immer wiederkehrenden Kontroverse:

der Forderung nach Reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen Euro für die Zerstörungen und Verbrechen des Zweiten Weltkriegs.

Während Nawrocki auf Wiedergutmachung pochte, lehnten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz die Forderung erneut entschieden ab.

Reparationsfrage als zentrales Thema

Nawrocki machte in seinen Gesprächen mit Steinmeier im Schloss Bellevue und später mit Kanzler Merz im Kanzleramt deutlich, dass er die Reparationsfrage keineswegs als abgeschlossen betrachtet.

Polen sei weiterhin überzeugt, Anspruch auf Zahlungen zu haben, und stütze sich dabei auf ein Gutachten einer parlamentarischen Kommission aus dem Jahr 2021, das die Summe auf 1,3 Billionen Euro beziffert.

Der Präsident äußerte die Hoffnung, dass es irgendwann zu einer Einigung zwischen beiden Staaten komme.

Deutschlands Position: Rechtslage geklärt – Polens Präsident in Berlin

Die Bundesregierung hält dagegen: Aus deutscher Sicht ist die Reparationsfrage längst abgeschlossen. Bereits 1953 verzichtete Polen in einer offiziellen Erklärung auf weitere Forderungen.

Dieser Verzicht wurde 1970 im Rahmen der Ostverträge mit Bundeskanzler Willy Brandt nochmals bekräftigt.

Auch im Zuge der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen von 1990, die die deutsche Einheit regelten und die Oder-Neiße-Grenze bestätigten, stellte Polen keine neuen Ansprüche.

Polens Präsident in Berlin
Polens Präsident in Berlin – Frank-Walter Steinmeier

Für Deutschland regelt der Zwei-plus-Vier-Vertrag daher abschließend alle Rechtsfolgen des Zweiten Weltkriegs.

Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages aus dem Jahr 2017 stützt diese Position.

Es verweist darauf, dass Polen seit Inkrafttreten des Vertrages nie ein völkerrechtlich verbindliches Verfahren zur Durchsetzung von Reparationen eingeleitet hat.

Erinnerungskultur statt Geldforderungen

Während Steinmeier und Merz auf die rechtliche Endgültigkeit verwiesen, betonten sie zugleich die Verantwortung Deutschlands für die Verbrechen der NS-Zeit. Die Förderung der Erinnerungskultur und die Versöhnung mit Polen blieben eine dauerhafte historische Verpflichtung.

Finanzielle Reparationsforderungen jedoch lehnt die Bundesregierung weiterhin ab.

Sicherheitspolitik im Vordergrund – Polens Präsident in Berlin

Abseits der Reparationsfrage standen auch sicherheitspolitische Themen auf der Agenda. Angesichts der Bedrohung durch Russland bekräftigte Kanzler Merz die Solidarität mit Polen.

Deutschland habe seine militärische Unterstützung für den östlichen Nachbarn jüngst verstärkt, nachdem russische Drohnen mehrfach in den polnischen Luftraum eingedrungen waren.

So wurden die in Polen stationierten Eurofighter von zwei auf vier Maschinen aufgestockt, um die Luftraumüberwachung zu intensivieren.

Merz unterstrich, dass Deutschland fest an der Seite Polens stehe und die Sicherung des Ostseeraums sowie der NATO-Ostflanke höchste Priorität habe.

Symbolische Gesten der Zusammenarbeit – Polens Präsident in BerlinRückruf

Steinmeier begrüßte Nawrocki mit militärischen Ehren vor Schloss Bellevue und nahm eine Einladung zu einem Gegenbesuch in Polen an.

Beide Seiten betonten die Bedeutung einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit, auch wenn die Reparationsfrage die bilateralen Beziehungen immer wieder belastet.

Ein alter Streit bleibt ungelöst – Polens Präsident in Berlin

Der Besuch des polnischen Präsidenten zeigte einmal mehr, dass die Reparationsforderungen ein politisches Dauerthema bleiben. Während Warschau die Frage als offen betrachtet, verweist Berlin auf völkerrechtlich verbindliche Vereinbarungen aus Vergangenheit und Gegenwart.

Gleichzeitig verdeutlichte der Besuch aber auch, dass Deutschland und Polen in der Sicherheitspolitik eng zusammenarbeiten – und dass Versöhnung und Erinnerung weiterhin das Fundament ihrer Beziehungen bilden.

Polens Präsident in Berlin – Wir bleiben am Ball für Dich. BerlinMorgen.

 

Tags: Polens Präsident in Berlin
Johanna Bock

Johanna Bock

Johanna Bock, eine aufstrebende Journalistin, begeistert mit ihrem klaren Schreibstil und investigativen Ehrgeiz. Sie bringt frischen Wind in die Berichterstattung und scheut sich nicht, auch schwierige Themen mutig anzupacken.

Next Post
Cyberangriff auf Flughafensysteme

Cyberangriff auf Flughafensysteme

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutscher Freedom Day

Deutscher Freedom Day

4 Jahren ago
Flüchtlingsgipfel in Berlin

Flüchtlingsgipfel in Berlin

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen