• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

US-Sanktionen gegen China

36 chinesische Unternehmen stehen auf schwarzer Liste

by Peter Rose
2022/12
in Weltnachrichten
0
US-Sanktionen gegen China

US-Sanktionen gegen China

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Chinesische Unternehmen bekommen amerikanische Sanktionen zu spüren

US-Sanktionen gegen China – Wirtschaftliche Sanktionen gegen ein anderes Land zu erheben, sind Maßnahmen, die ein gewisses Maß an Eskalation und Frustration voraussetzen.

Die USA haben sich zum Ende des Jahres dazu entschlossen, 36 chinesische Unternehmen auf die schwarze Liste zu setzen.

Das bedeutet, dass es auch amerikanischen Unternehmen untersagt ist, mit diesen Firmen Handel zu treiben.

Die amerikanische Regierung möchte dadurch verhindern, dass China in den Besitz von Technik gelangt, die nachträglich für militärische Zwecke oder Formen der Menschenrechtsverletzungen eingesetzt werden könnten.

China wird von Menschenrechtsorganisationen seit mehreren Jahrzehnten dazu ermahnt, unter anderem Folter und Umerziehungslager im eigenen Land zu unterbinden.

Die chinesische Regierung kritisiert die Sanktionen

Eine Antwort der chinesischen Regierung auf die angekündigten Sanktionen ließ nicht lange auf sich warten.

Vertreter der Regierung in Peking bezeichneten die getroffenen Handelsbeschränkungen als „wirtschaftliche Schikane“.

US-Sanktionen gegen China
US-Sanktionen gegen China – Joe Biden

Firmen wie der Yangtze Memory Technologies Company den Zugriff auf amerikanische Produkte zu verweigern, sei durch die vorgebrachte Begründung nicht glaubhaft nachzuvollziehen.

Im Rahmen dieser Reaktion wurde zudem angekündigt, dass auch die chinesische Regierung inzwischen in Betracht ziehen würde, mit eigenen Sanktionen auf diese Maßnahmen der USA zu antworten.

China legt Beschwerde vor der Welthandelsorganisation ein – US-Sanktionen gegen China

Ein Schritt, den die chinesische Regierung nicht nur angekündigt, sondern bereits umgesetzt hat, ist das Einlegen einer Beschwerde vor der Welthandelsorganisation.

Speziell die Handelsbeschränkungen gegen die Chip-Industrie entbehren laut Ansicht Chinas jeglicher Grundlage. Die Beschwerden werden von der WTO entgegengenommen und können in einem Streitbeilegungsverfahren münden.

Den zwei streitenden Regierungen wird die Möglichkeit gegeben, sich zur Sache zu äußern. Im Mittelpunkt steht die Lösung von Handelskonflikten, sodass schon im Rahmen des Verfahrens versucht wird eine Lösung zu finden, die beide Seiten bereit sind zu unterzeichnen.

Diplomatie wird während des Verfahrens ebenso großgeschrieben als die geltende Rechtssprechung.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: US-Sanktionen gegen China
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
VW-Stammwerk stellt auf E-Autos um

VW-Stammwerk stellt auf E-Autos um

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

AfD-gewinnt-nicht-Nordhausen-Oberbuergermeisterwahl

Nordhausen Oberbürgermeisterwahl

2 Jahren ago
NATO-Beitritt Schweden

NATO-Beitritt Schweden

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen