• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Sports

Novak Djokovic hat Australien verlassen

Australische Richter lehnen die Einreise von Novak Djokovic endgültig ab

by Ingo Noack
2022/01
in Sports
0
Novak Djokovic

Die Posse um den serbischen Tennisspieler hat seinen letzten Akt erlebt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Posse um den serbischen Tennisspieler hat seinen letzten Akt erlebt

Novak Djokovic – Gleich drei Richter entschieden am Sonntag über den Einspruch von Tennisspieler Novak Djokovic.

Am Ende stand einstimmig fest, dass der Serbe nicht an den Australian Open teilnehmen darf und das Land umgehend wieder verlassen muss.

Novak Djokovic
Novak Djokovic – abb 46

Dem Urteil vorausgegangen waren Zweifel an den Angaben des Visums, Pressekonferenzen, Proteste von Australiern mit serbischen Wurzeln sowie tägliche weltweite Schlagzeilen.

Bereits am Abend bestieg der Sportler ein Flugzeug und machte sich aus Melbourne auf den Weg nach Dubai.

Ersten Meldungen zufolge zeigte sich Djokovic selbst von der getroffenen Entscheidung „extrem enttäuscht“.

Die freiwillige Ausreise sei zudem ein Zeichen der Kooperation mit den Behörden sowie die Anerkennung des getroffenen Urteils.

Djokovic hätte auch andere Optionen gehabt

Innerhalb des Chaos, welches um die Einreise von Novak Djokovic nach Australien entstanden ist, geriet oftmals in Vergessenheit, dass der Aufenthalt Down Under nicht zwangsläufig an eine Impfung geknüpft wäre. Vorgesehen ist in den aktuellen Regularien auch eine Ausnahmegenehmigung aus medizinischen Gründen.

Der Antrag hierfür hätte bis zum 10. Dezember 2021 vorliegen müssen. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte der Tennisspieler eine Vereinbarung mit den australischen Behörden aushandeln können. Sehr wahrscheinlich wäre der Einreise eine Zeit der Quarantäne vorausgegangen, um die Gefahr mit dem Coronavirus infiziert einzureisen, möglichst gering zu halten.

Innerhalb Australiens wären mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Auflagen erforderlich gewesen. Die an Djokovic geübte Kritik wäre somit nicht nur anhand eines Verzichts auf die Teilnahme an den Australian Open zu vermeiden gewesen.

Dem Serben wurden auch die sozialen Medien zum Verhängnis

Novak Djokovic wollte als von Covid-19 genesen nach Australien einreisen. Ein purer Verdacht, dem Serben eine Täuschung zu unterstellen, hätte auch die australischen Behörden in ein schlechtes Licht gerückt. Die Verteidigungsstrategie des Sportlers scheiterte jedoch ebenfalls an Beweisfotos aus den sozialen Netzwerken sowie von Fans.

Abgebildet wurde Djokovic jeweils ohne Maske, nachdem dieser nach eigenen Angaben Tage zuvor positiv auf eine Infizierung mit Coronaviren getestet wurde. Der Sportler war somit indirekt auch dem Verdacht ausgesetzt, andere Menschen wissentlich der Gefahr einer Ansteckung ausgesetzt zu haben. Der Fakt, ob Djokovic wirklich infiziert war oder falsche Angabe gemacht hatte, wurde zur Nebensache.

Unter beiden Voraussetzungen bestanden Zweifel, dass der Tennisspieler die Auflagen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit betrachten würde. Dennoch hinterlässt dieser Sieg der australischen Behörden in der Sportwelt einen faden Beigeschmack, der den Tennisstar noch lange begleiten könnte.

Wir bleiben am Tennisball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Novak Djoković
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Muriel Baumeister

„Hinfallen ist keine Schande, nur Liegenbleiben“ ein Buch von Constanze Behrends und Muriel Baumeister

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Elektromobilität Ziel verfehlt

Elektromobilität Ziel verfehlt

1 Jahr ago
Trumps Handelspolitik trifft Ford

Trumps Handelspolitik trifft Ford und GM

3 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen