Norbert Maria Altenkamp – Deutscher Bundestag

In den Korridoren des Deutschen Bundestages weckt Norbert Maria Altenkamps vielschichtige Persönlichkeit und umfangreiche Erfahrung Interesse. Als erfahrener CDU-Mitglied mit einem Hintergrund in Wirtschaft und einer leidenschaftlichen Hingabe zum öffentlichen Dienst enthüllt Altenkamps Reise ein Geflecht politischer, beruflicher und persönlicher Schichten, die einer genaueren Betrachtung bedürfen.

Von seinen Rollen in der Wirtschaftspolitik bis zu seinem Engagement in verschiedenen Organisationen reicht Altenkamps Einfluss weit über die Mauern des Bundestages hinaus und lässt viele über die Tiefe seines Einflusses auf die deutsche Regierung und Gesellschaft nachdenken.

Wichtige Erkenntnisse

  • Norbert Maria Altenkamp setzt sich stark für den öffentlichen Dienst und die Wirtschaftspolitik ein.
  • Er verfügt über einen vielfältigen beruflichen Hintergrund im Bankwesen, in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst.
  • Altenkamp nimmt Führungspositionen in verschiedenen Ausschüssen und Gremien ein, die strategische Wirtschaftspolitik gestalten.
  • Seine politische Laufbahn erstreckt sich von der Kommunalpolitik bis zur Mitgliedschaft im Bundestag, wobei der Schwerpunkt auf Regierungsführung und Politikgestaltung liegt.

Hintergrundinformationen

Norbert Maria Altenkamp, ein römisch-katholischer geboren am 27. Juli 1972 in Marl, ist ein erfahrener Profi mit einem Hintergrund in Wirtschaft und einer herausragenden politischen Karriere. Seine frühen Einflüsse und Karrierewahlen haben seinen Weg in Richtung öffentlicher Dienst geprägt.

Altenkamps Einfluss auf die Gemeinschaft zeigt sich durch seine engagierte Arbeit als CDU-Parlamentsassistent, Fachmann für Wirtschafts- und Strukturpolitik sowie seine derzeitigen Rollen als Bürgermeister von Bad Soden am Taunus und Mitglied des Bundestags.

Seine zukünftigen Bestrebungen drehen sich wahrscheinlich darum, weiterhin durch seine politischen Bemühungen zum Wohl der Gesellschaft beizutragen. Altenkamps Engagement für den öffentlichen Dienst und seine Erfolgsbilanz in effektiver Führung deuten auf einen anhaltend positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und darüber hinaus hin.

Persönliches Leben und Bildung

Am 27. Juli 1972 in Marl geboren, hat Norbert Maria Altenkamp ein persönliches Leben und eine Ausbildung, die seinen beruflichen Werdegang maßgeblich beeinflusst haben, kultiviert. Altenkamp, römisch-katholisch, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Er absolvierte die Höhere Handelsschule und eine Banklehre bei der Dresdner Bank AG. Zu seinen akademischen Leistungen zählt ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Münster. Diese Bildungsgrundlagen haben wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner beruflichen Laufbahn gespielt, indem sie ihm das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt haben, um in verschiedenen Positionen erfolgreich zu sein.

Altenkamps Familienleben und akademische Errungenschaften spiegeln eine vielseitige Persönlichkeit wider, die sowohl über persönliche Werte als auch über eine solide Ausbildung verfügt.

Beruflicher Werdegang

Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn hat Norbert Maria Altenkamp ein starkes Engagement für den öffentlichen Dienst und einen klaren Fokus auf Wirtschafts- und Strukturpolitik gezeigt. Altenkamps Karriere-Höhepunkte umfassen die Tätigkeit als CDU-Parlamentsassistent im Kreis Recklinghausen und die Arbeit als Fachmann für Wirtschafts- und Strukturpolitik im Büro des Landrats des Kreises Recklinghausen.

Im Jahr 2003 wurde er zum hauptamtlichen Bürgermeister von Bad Soden am Taunus gewählt und hat seitdem mehrere Amtszeiten durch direkte Wahlen innegehabt. Neben seiner Bürgermeisterrolle hat Altenkamp Führungspositionen in verschiedenen Ausschüssen und Gremien übernommen, wie zum Beispiel im Aufsichtsrat der Taunus Sparkasse. Seine berufliche Laufbahn zeigt sein Engagement, zum öffentlichen Sektor durch strategische Wirtschafts- und Strukturpolitik beizutragen.

Politische Laufbahn

Nachdem er sich von seinen beruflichen Aufgaben zu politischen Bestrebungen gewandt hat, zeigt die Karriere von Norbert Maria Altenkamp eine strategische Entwicklung hin zu seiner aktuellen Position im Bundestag.

Altenkamps politische Reise begann mit seiner Mitgliedschaft im Kreistag Main-Taunus, wo er derzeit den Haupt- und Finanzausschuss leitet. Zu seinen bemerkenswerten politischen Leistungen zählt die Wahl zum Mitglied des Bundestages im Oktober 2017.

Während er weiterhin im Bundestag tätig ist, hegt Altenkamp wahrscheinlich zukünftige Ambitionen, um weiterhin zur Politikgestaltung und Regierungsführung in Deutschland beizutragen. Sein Engagement für den öffentlichen Dienst und seine Erfahrung in verschiedenen politischen Funktionen positionieren ihn gut, um seine zukünftigen Ziele zu verfolgen und einen nachhaltigen Einfluss auf die politische Landschaft zu haben.

Finanzielle Engagements

Norbert Maria Altenkamps finanzielle Engagements umfassen eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten und Vergütungsstrukturen, die sein vielfältiges Engagement in verschiedenen Organisationen und Institutionen widerspiegeln.

Er erhält einen monatlichen Bruttobetrag für seine Tätigkeit im Aufsichtsrat der Taunus Sparkasse, wobei die Vergütung im Laufe der Zeit stetig zunimmt. Altenkamps Rolle im Aufsichtsrat deutet auf seine Überwachung und strategische Einbindung in finanzielle Angelegenheiten innerhalb der Organisation hin.

Darüber hinaus können detaillierte Informationen zu finanziellen Offenlegungen im Zusammenhang mit seinen Engagements auf der Website des Deutschen Bundestages abgerufen werden. Archivierte Offenlegungen aus früheren parlamentarischen Amtszeiten sind ebenfalls für Transparenz und Rechenschaftspflicht verfügbar.

Altenkamps finanzielle Engagements zeigen ein Bekenntnis zur Wahrung finanzieller Standards und zur Erfüllung der mit seinen Positionen verbundenen Pflichten.

Organisationale Beteiligungen

In seiner Funktion als Mitglied des Deutschen Bundestages ist Norbert Maria Altenkamp in verschiedenen Ausschüssen und Gremien aktiv und engagiert. Er ist Mitglied des Aufsichtsrats der Taunus Sparkasse und überwacht finanzielle Angelegenheiten.

Darüber hinaus ist Altenkamp in der Bad Soden Musikstiftung Dr. Jürgen Frei tätig und trägt zur kulturellen Bereicherung der Gemeinde bei. Seine Beteiligung an diesen Organisationen zeigt sein Engagement sowohl für finanzielle Überwachung als auch für kulturelle Entwicklung.

Altenkamp stellt sicher, dass sein Engagement mit den ethischen Standards übereinstimmt, die für Mitglieder des Parlaments festgelegt sind. Detaillierte Offenlegungen sind auf der Website des Deutschen Bundestages öffentlich einsehbar. Durch sein Engagement in diesen Einrichtungen zeigt Altenkamp einen vielschichtigen Ansatz bei der Wahrnehmung seiner Verantwortlichkeiten als öffentlicher Diener.

Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post

Ampel Koalition Haushalt 2025

Recommended

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.