Susanne Menge – Deutscher Bundestag

Im komplexen Geflecht des Deutschen Bundestags hallt die Präsenz von Susanne Menge mit einer Mischung aus akademischer Kompetenz und politischem Geschick wider. Als erfahrene Persönlichkeit in der politischen Arena entfaltet sich Menges Weg mit einem Geflecht von Erfahrungen, die auf eine nuancierte Perspektive auf Regierungsführung und Politikgestaltung hinweisen.

Ihre Laufbahn, geprägt von einem Engagement für den öffentlichen Dienst und einem Bekenntnis zur Gleichheit, wirft faszinierende Fragen über die Auswirkungen ihrer Beiträge auf die politische Landschaft Deutschlands auf. Wenn wir Menges Weg im Bundestag betrachten, fragt man sich unweigerlich nach den Feinheiten ihres Ansatzes und den potenziellen Auswirkungen ihrer Handlungen.

Haupterkenntnisse

  • Susanne Menge ist Mitglied des Deutschen Bundestags.
  • Sie hat einen Hintergrund im Bereich Lehre und Kommunalpolitik.
  • Menge bekleidet verschiedene beratende und überwachende Positionen in Berlin und Oldenburg.
  • Aktualisiert regelmäßig Offenlegungsinformationen gemäß den Richtlinien.

Frühes Leben und Ausbildung

Am 11. Februar 1960 in Bad Zwischenahn geboren, legten Susanne Menges frühes Leben und ihre Ausbildung den Grundstein für ihre späteren akademischen und beruflichen Bestrebungen.

Menge besuchte von 1969 bis 1979 das Gymnasium Bad Zwischenahn, wo sie ihr Abitur machte. Sie studierte von 1979 bis 1986 Lehramt für die Sekundarstufe, mit den Schwerpunkten Politik/Wirtschaft und Sport.

Anschließend startete Menge eine Karriere als Lehrerin am Gymnasium Graf-Anton-Günther-Schule/IGS Helene-Lange-Schule in Oldenburg. Ihre Kindheitserfahrungen und ihre Ausbildung prägten nicht nur ihre Lehrtätigkeit, sondern bereiteten sie auch auf ihr zukünftiges politisches Engagement vor.

Diese prägenden Jahre haben wahrscheinlich einen starken Arbeitsgeist und eine Leidenschaft für Bildung und öffentlichen Dienst in ihr geweckt.

Politische Reise und Errungenschaften

Susanne Menges politischer Werdegang und Errungenschaften spiegeln ihr langjähriges Engagement für den öffentlichen Dienst und ihre aktive Beteiligung auf verschiedenen Regierungsebenen wider. Während ihrer Karriere hat Menge verschiedene politische Herausforderungen gemeistert, was ihre Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit zeigt. Ihre wirkungsvollen legislative Initiativen haben wichtige gesellschaftliche Themen adressiert und demonstrieren ihre Hingabe für positive Veränderungen voranzutreiben.

Menges Fähigkeit, komplexe politische Landschaften zu navigieren und mit unterschiedlichen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, war entscheidend für die Umsetzung ihrer politischen Agenda. Von ihren Anfängen in der Kommunalpolitik bis zu ihrer aktuellen Rolle im Deutschen Bundestag hat Menge kontinuierlich daran gearbeitet, das Wohl ihrer Wählerinnen und Wähler zu fördern. Ihre Erfolge sind ein Beweis für ihre Hartnäckigkeit und ihre unerschütterliche Advocacy für die Verbesserung der Gesellschaft.

Beiträge in beruflichen Rollen

In ihren verschiedenen beruflichen Rollen hat Susanne Menge ein Engagement für effektive Governance und strategische Aufsicht in verschiedenen Sektoren gezeigt. Durch ihre berufliche Weiterentwicklung hat Menge ihre Fähigkeiten in Führungspositionen geschärft, um sicherzustellen, dass sie komplexe Organisationsstrukturen mit Finesse navigieren kann.

Ihre Mitarbeit im Beirat der Autobahn GmbH des Bundes in Berlin und im Aufsichtsrat der Engagement Global gemeinnützige GmbH zeigt ihre Fähigkeit, bedeutungsvoll zu kritischen Entscheidungsprozessen beizutragen. Darüber hinaus unterstreicht ihre Position als Vorsitzende des Aufsichtsrats der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) in Oldenburg ihre Fähigkeit, in den Bereichen Verkehr und Wasserwirtschaft zu führen und die Betriebsabläufe zu überwachen.

Menges facettenreiche Erfahrung unterstreicht ihre Fähigkeit, in verschiedenen beruflichen Funktionen mit einem Fokus auf effektive Governance und strategische Führung herausragende Leistungen zu erbringen.

Kürzliche Engagements und Termine

In ihren jüngsten beruflichen Unternehmungen hat Susanne Menge eine Reihe bedeutender Berufungen und Engagements übernommen, die ihr aktives Engagement in wichtigen Entscheidungsprozessen in verschiedenen Bereichen weiter unterstreichen.

Menge wurde am 3. Mai 2022 in den Beirat für Autobahn GmbH des Bundes in Berlin berufen und trat anschließend am 17. Juni 2022 dem Aufsichtsrat für Engagement Global gemeinnützige GmbH in Berlin bei. Zudem wurde sie am 18. April 2023 Mitglied des ASA-Programmbeirats.

Aktuell ist Menge Vorsitzende des Aufsichtsrats der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) in Oldenburg. Ihre jüngsten Engagements spiegeln ihr Engagement für laufende Projekte und Initiativen wider und deuten auch auf mögliche zukünftige Pläne und Engagements in den verschiedenen Bereichen hin, in denen sie tätig ist.

Transparenz- und Offenlegungspflichten

Durch die Offenlegungspflichten von Susanne Menge in ihren verschiedenen Funktionen wird ein Bekenntnis zur Rechenschaftspflicht und Transparenz deutlich, das ihre Hingabe an die Einhaltung ethischer Standards und die Sicherstellung des öffentlichen Vertrauens in Entscheidungsprozessen unterstreicht. Durch die Einhaltung ethischer Standards stellt Menge sicher, dass ihr Handeln von Integrität und Ehrlichkeit geleitet wird, was für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Rechenschaftspflicht unerlässlich ist.

Regelmäßige Aktualisierungen der Offenlegungsinformationen zeigen einen proaktiven Ansatz zur Transparenz auf und bieten relevante Einblicke in Menges berufliche Engagements und mögliche Interessenkonflikte. Dieses Bekenntnis zur Offenheit entspricht nicht nur den regulatorischen Anforderungen, sondern fördert auch eine Vertrauenskultur zwischen Menge und der Öffentlichkeit, die sie bedient.

Durch diese Offenlegungspflichten unterstreicht Menge die Bedeutung ethischen Verhaltens und Rechenschaftspflicht in ihren Funktionen im Deutschen Bundestag.

Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post

Ampel Koalition Haushalt 2025

Recommended

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.