• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

„Medienkrieg“ gegen Katar

Arbeitsministerium von Katar: WM 2022 steht unter "Schmierkampagne"

by Ingo Noack
2022/01
in Weltnachrichten
0
"Medienkrieg" gegen Katar

"Medienkrieg" gegen Katar

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

„Medienkrieg“ gegen Katar? Westliche Medien verbreiten gefälschte Statistiken über Wanderarbeiter?

Der katarische Arbeitsminister Ali bin Samikh al-Marri warf Schattenkampagnen und Lobbygruppen vor, einen „Medienkrieg“ gegen Katar zu führen, insbesondere die Weltmeisterschaft im Zusammenhang mit Wanderarbeitern.

Er fügte in einer Presseerklärung hinzu, dass trotz der Meilensteinreformen in Katar; Westliche Medien verbreiten gefälschte Statistiken über Wanderarbeiter.

Der Minister Ali bin Samikh al-Marri sagte in einer Presseerklärung am Montag gegenüber der Zeitung Al Sharq:

„Es hat sich gezeigt, dass es trotz der immensen Menschenmenge einige „gezielte negative Kampagnen“ gibt, um das Image und den Ruf des Staates Katar zu beschädigen Menschenrechtsreformen, die es in den letzten Jahren durchgeführt hat.

Gesetzgebung und Reformen

In einem Presseinterview sagte er: „Der Staat Katar war sehr daran interessiert, Gesetze zu erlassen, die das (Kafala-)Sponsoring-System abschafften und den Wechsel von einem Arbeitgeber zum anderen, die Aufhebung von Ausreisegenehmigungen und Bescheinigungen über die Unbedenklichkeit beim Arbeitgeberwechsel erlaubten, sowie die Verabschiedung vieler Gesetze zur Bekämpfung von Zwangsarbeit und Ausbeutung. Hinzu kommt die Verabschiedung eines Gesetzes über die Wahl von Arbeitnehmervertretern in den gemischten Ausschüssen.

"Medienkrieg" gegen Katar
„Medienkrieg“ gegen Katar – Abb 18

„Tatsächlich hat Katar proaktiv Gesetze und Arbeitsgesetze modernisiert, den Arbeitsmarkt reguliert und Mechanismen zu deren Umsetzung entwickelt, um die Wahrung der Rechte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen zu gewährleisten, was Katar zu qualitativen Erfolgen in diesem Bereich verholfen hat. ” Al Marri . hinzugefügt

Im August 2020 kündigte Katar bahnbrechende Änderungen des Arbeitsrechts an, darunter die Abschaffung der Notwendigkeit eines NOC.

„Katar hat seit der Abschaffung des Patenschaftssystems im Jahr 2015 eine Reihe von Reformen im Arbeitssektor durchlaufen und bis zu diesem Jahr, in dem die Anhebung des Mindestlohns beschlossen wurde, einen Fachausschuss zum Schutz des Mindestlohns gemäß den die Empfehlungen der umfassenden unabhängigen Bewertung, einen Fonds zur Unterstützung und Sicherung der Arbeitnehmer einzurichten und eine Richtlinie zur Inspektion von Arbeitsplätzen und Arbeitssicherheits- und Gesundheitssystemen gemäß internationalen Standards zu verabschieden“, sagte er.

Radikale Reformen, selten am Golf

Der Guardian sagte zuvor, dass Katar 2019 umfassende Arbeitsreformen angekündigt habe. Dazu gehörte die Beendigung von Kafala, dem System, das es Wanderarbeitern illegal machte, den Arbeitsplatz zu wechseln oder das Land ohne die Erlaubnis ihres Arbeitgebers zu verlassen, wodurch Arbeiter, die ausgebeutet und missbraucht wurden, effektiv gefangen wurden. Andere Reformen umfassten den ersten Mindestlohn für Wanderarbeiter in der Region und härtere Strafen für Unternehmen, die sich nicht an die neuen Arbeitsgesetze hielten.

Die Ankündigung war die jüngste in einer Reihe von Arbeitsreformen des Landes, dessen Behandlung von Wanderarbeitern und die Menschenrechtsbilanz seit der Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2022 im Rampenlicht stehen.

Ali bin Samikh al-Marri
Ali bin Samikh al-Marri

In einem von der Financial Times im Dezember 2021 veröffentlichten Brief sagte der Minister: „Wir sind das erste Land in der Region mit einem Büro der Internationalen Arbeitsorganisation, dessen Mandat über 2022 hinaus bestehen wird. In Zusammenarbeit mit der ILO haben wir Gesetze im Einklang mit internationale Best-Practice. Der nächste Schritt bestand darin, sicherzustellen, dass die Veränderungen vollständig umgesetzt werden, indem die tief verwurzelten kulturellen Einstellungen der Arbeitgeber verändert werden.“

Ali bin Samikh Al Marri ist ein katarischer Politiker und Menschenrechtsexperte. Vor seiner Amtszeit als Minister war er Vorsitzender des National Human Rights Committee (NHRC) und für seine Rolle bei der Umsetzung vieler Menschenrechtsreformen bekannt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: "Medienkrieg" gegen KatarAli bin Samikh al-Marri
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden

Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Girokonten Gebühr

Girokonten Gebühr

1 Jahr ago
Unternehmen Dividenden

Unternehmen Dividenden

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen