• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juni 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden

Für Impfschäden gibt es staatliche Versorgungsleistungen

by Verena Günther-Gödde
2022/01
in die Politik
0
Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden

Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bayern hat höchste Anzahl an Anträgen für staatliche Versorgungsleistungen

Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden – In Deutschland sind mit Stand vom 13. Januar 62.225.649 Menschen gegen Corona geimpft.

Manchmal werden Impfschäden angemeldet. Wer unter Folgen zu leiden hat, besitzt Anspruch auf staatliche Versorgungsleistungen.

Über den Stand der Impfschäden berichtete nun die „Neue Osnabrücker Zeitung“. Ihr lagen Daten aus ganz Deutschland vor.

Sie errechnete, dass auf 127.000 Impfungen ein Antrag kommt.

Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden
Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden – Abb 19

Nach den Informationen der Zeitung wurden bundesweit bislang 1219 Anträge auf staatliche Versorgungsleistungen gestellt. 54 davon sind entschieden.

Ein Drittel wurde bewilligt, 55 % abgelehnt.

Die höchste Rate im Einreichen hat Bayern.

Von 238 Anträgen wurden drei stattgegeben.

In Niedersachsen und Berlin gab es beispielsweise noch keine Anerkennung bei 102 bzw. 101 Eingaben.

Ein Gesetz regelt, wann Impfschäden vorliegen

Mehrere Sprecher der Bundesländer betonten, dass es sinnvoll ist, einen Antrag auf staatliche Versorgungsleistungen frühestens nach 6 Monaten zu entscheiden. Erst zu diesem Zeitpunkt kann der gesundheitliche Zustand seriös beurteilt werden.

Hinzu kommt, dass die Behörden sorgfältig prüfen, ob die angegebenen Beeinträchtigungen tatsächlich mit der Impfung zusammenhängen oder ob andere Faktoren ausschlaggebend sind.

Was ein Impfschaden ist, wird im Infektionsschutzgesetz definiert.
Inhaltlich besagt es, dass er dann vorliegt, wenn eine gesundheitliche Schädigung durch die Schutzimpfung entstanden ist, der a) gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen nach sich zieht und b) über das übliche Ausmaß von Impffolgen hinausgeht.

Zu Impfschäden, denen staatliche Versorgungsleistungen folgen, zählen also keine gängigen Beeinträchtigungen wie Fiebertemperaturen, Kopf- und Gliederschmerzen oder Schüttelfrost. Sie verschwinden in aller Regel nach einigen Tagen.

Bei Impfschäden besteht Meldepflicht

Der Anspruch auf staatliche Versorgungsleistungen besteht grundsätzlich bei allen Arten von Impfungen, die Schäden hervorrufen. Impfschäden zählen zu den sogenannten unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Alle wichtigen Angaben, die das Auftreten von Nebenwirkungen betreffen, finden sich in den Informationen, die dem Impfstoff beiliegen.

Sollte bei einem Geimpften der Verdacht auf einen Impfschaden auftreten, so muss die Meldepflicht beachtet werden. Die Meldung macht ein Arzt an das zuständige Gesundheitsamt. Sie ist von der Behandlung unabhängig, anonym und erfolgt unter Wahrung des Datenschutzes.

Sie dient der Überwachung und Verbesserung von Impfstoffen.
Jeder Betroffene kann sich auch direkt an das Paul-Ehrlich-Institut wenden, das zum Bundesministerium für Gesundheit gehört.

Es betont, dass schwerwiegende Nebenwirkungen äußerst selten sind und nichts am positiven Nutzen-Risiko-Verhältnis der Impfstoffe ändern.

Wir sind für Sie am Ball. BerlinMorgen.

Tags: Staatliche Versorgungsleistungen Impfschäden
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Novak Djokovic

Djokovic: Entscheidung vor Gericht

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Autoproduktion Rückgang in Deutschland

Autoproduktion Rückgang in Deutschland

2 Jahren ago
Junge Menschen arbeiten wieder mehr

Junge Menschen arbeiten wieder mehr

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen