• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 16, 2022
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Der Genesenenstatus sorgt weiterhin für Verwirrung

Genesene sind Bundestagsabgeordneten nicht gleichgestellt

by Christoph Weber
Februar 15, 2022
in die Politik
0
Der Genesenenstatus sorgt weiterhin für Verwirrung

Der Genesenenstatus sorgt weiterhin für Verwirrung

0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Verkürzung des Genesenenstatus trifft deutschlandweit auf Kritik

Der Genesenenstatus sorgt weiterhin für Verwirrung – Unvorbereitet und überrumpelt zeigten sich die Regierungen der einzelnen Bundesländer, nachdem der Genesenenstatus überraschend von 6 Monate auf 3 Monate gesenkt wurde.

Zahlreiche Ministerpräsidenten wandten sich persönlich an Karl Lauterbach, um ihr Unverständnis über die derzeitige Lage zum Ausdruck zu bringen.

Die sofortige Wirksamkeit dieser Maßnahmen führte nicht nur zu Auswirkungen auf den Einzelhandel. Feuerwehr- und Rettungsdienste machten sich ebenfalls Sorgen um mögliche Nachteile für die betroffenen Kollegen.

Der Genesenenstatus sorgt weiterhin für Verwirrung
Der Genesenenstatus sorgt weiterhin für Verwirrung – Abb 65

Die mangelnde Vorbereitungsphase hätte zu einer großen Verunsicherung der Bürger geführt.

Die fehlende ausführliche Begründung dieser Entscheidung bereitete parteiübergreifend Politkern Sorge, die täglich um Verständnis für die aktuelle Politik und damit verbundenen Corona-Maßnahmen werben müssen.

Das Robert-Koch-Institut gerät zunehmend in die Kritik

Das RKI war an der Entscheidung über den verkürzten Genesenenstatus maßgeblich involviert. Für viele betroffene Bürger ist es nur schwer nachzuvollziehen, dass eine staatliche Behörde weitreichende Entscheidungen treffen darf, ohne vorherige Kontaktaufnahme mit den politischen Entscheidungsträgern.

Im gleichen Zuge erfuhren auch Personen, die mit Johnson & Johnson geimpft sind, dass eine einmalige Impfung plus Booster nicht länger als kompletter Impfschutz gewertet wird. Diese Entscheidung wird ebenfalls bekannt gegeben, aber nicht im Detail begründet. Die Konsequenzen zeigen sich in einer weitreichenden Einschränkung von Grundrechten.

Während über die Richtigkeit der Maßnahmen diskutiert werden kann, herrscht über die mangelnde Informationspolitik des RKI und Bundesgesundheitsamtes dagegen in zahlreichen der zerstrittenen Lager Einigkeit. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Robert-Koch-Institut dieser Kritik annimmt und Korrekturen der Vorgehensweise vornimmt.

Der Status von Bundestagsabgeordneten wurde nicht verändert

Noch während der laufenden Diskussion über den natürlichen Immunschutz nach einer überstandenen Corona-Infektion sorgte eine weitere Entscheidung für Schlagzeilen. Der Genesenenstatus der Mitglieder des deutschen Bundestages änderte sich durch die Entscheidung des RKI nicht. Etliche Bürger nehmen diese Entscheidung nicht Unverständnis auf. Im Wesentlichen folgt der Bundestag damit jedoch den Vorgaben der EU.

Dort hat sich das EU-Parlament darauf verständigt, dass der Genesenenstatus künftig mindestens 6 Monate betragen sollte. Die Sonderregeln für Politiker heizen die Stimmung aktuell noch zusätzlich an. Kritische Stimmen unterstellen den Politkern, sich selbst Privilegien einzuräumen, die nicht im gleichen Maße für die übrigen Bürger gelten würden.

Das Vertrauen in die Politik aufrechtzuerhalten erscheint aufgrund der Spaltung des Landes derzeit so schwierig wie schon lange nicht mehr.

Wir sind am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Der Genesenenstatus sorgt weiterhin für Verwirrung
Christoph Weber

Christoph Weber

Redakteur und Wirtschaftsberater, für die Bereiche Finanzen, Immobilien, Sport und Kultur

Next Post
DAZN erhöht die Preise

DAZN erhöht die Preise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Safran

Safran

6 Monaten ago
Anzahl der jungen Bevölkerung erreicht neuen Tiefpunkt

Anzahl der jungen Bevölkerung erreicht neuen Tiefpunkt

3 Wochen ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In