• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 27, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Microsoft & Activision – Kartellamt prüft Übernahme

Microsoft übernimmt Publisher für fast 70 Milliarden Dollar

by Nicole J.
2022/02
in Digital
0
Microsoft & Activision - Kartellamt prüft Übernahme

Microsoft übernimmt Publisher für fast 70 Milliarden Dollar

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein Beben in der Spieleindustrie

Microsoft & Activision – Kartellamt prüft Übernahme – Bereits am 18. Januar ließ Microsoft die Bombe platzen. Nach der Übernahme von Bethesda Softworks am 09.03.1921 erweitert Microsoft sein Portfolio mit der Übernahme von Activision / Blizzard, einem der größten Publisher der Welt. Kartellamt, Konkurrenz und sogar Spieler selbst wurden durch die Nachricht weltweit aufgeschreckt.

Activision Blizzard gehören viele bekannte Marken

Das Unternehmen Activision selbst wurde am 1. Oktober 1979 von vier ehemaligen Atari-Spieleentwicklern gegründet. Als Activision Blizzard tritt das Unternehmen seit dem 10. Juli 2008 auf, nachdem Activision mit Vivendi Universal Games fusioniert haben. Am 2. November 2015 übernahm Activision Blizzard den Entwickler King Digital Entertainment für einen Kaufpreis von 5,9 Milliarden Dollar vollständig. King Digital Entertainment ist ein Entwickler für mobile Spiele-Apps und für den Dauerbrenner Candy Crush verantwortlich.

Zu Activision Blizzard gehören einige der bekanntesten Spielserien überhaupt. Der Publisher ist für die jährlich erscheinende Ausgabe von Call of Duty verantwortlich. Alleine der Ableger Call of Duty Warzone verzeichnete im April 2021 über 100 Millionen Spieler weltweit. Doch auch die Marken, die der Spieleentwickler Blizzard mitbrachte, lesen sich wie die Elite der Spieleindustrie. Namen wie Diablo, World of Warcraft (25 Mio. Spieler), Starcraft und auch das Online-Kartenspiel Heartstone (20 Mio. Spieler) sind fast allen Gamern ein Begriff.

Microsoft baut GamePass Angebot aus

Microsoft baut durch die Übernahme sein GamePass Angebot aus und positioniert sich damit gegen die drohende Konkurrenz von Google und Meta (Facebook).

Durch den GamePass können Spieler für einen monatlichen Beitrag auf eine Bibliothek von mehr als 100 Spielen zugreifen. Viele Titel werden im Laufe der Zeit durch andere ersetzt, das Angebot von Microsoft selbst ist dauerhaft vertreten, wie auch das Angebot von Bethesda (DooM, Elder Scrolls) und bald Activision.

Konkurrenz und Kartellamt sind aufgeschreckt

Sony reagierte prompt auf die Übernahme von Microsoft und übernahm den Spieleentwickler Bungie, der früher für die Microsoft-Exklusivmarke Halo verantwortlich war, für 3,6 Milliarden US-Dollar.

Microsoft & Activision - Kartellamt prüft Übernahme
Microsoft & Activision – Kartellamt prüft Übernahme – abb 150

Auch, wenn viele Sony-Fans die Übernahme als Racheakt ansehen, die Rechte an der Marke Halo liegen seit Jahren bei Microsoft.

Ein Gegenprodukt zum GamePass ist ebenfalls in der Mache bei den Japanern. Aufgrund der Dimensionen, die diese Übernahme mit sich bringt, hat sich das US-Kartellamt eingeschaltet und betont, den Deal überwachen und prüfen zu wollen.

Microsoft sieht die Überprüfung relativ gelassen. Nach Umsatz wäre Microsoft auch durch Übernahme von Activision Blizzard nur der drittgrößte Publisher, direkt hinter Tencent und Sony Interactive Entertainment.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Microsoft & Activision - Kartellamt prüft Übernahme
Nicole J.

Nicole J.

Nicole J. Steiner liebt ihre Arbeit als Autorin, 2008 entdeckte sie ihre Leidenschaft für Journalismus. Neben den medizinischen Bereichen interessiert sie sich für Politik, Gesellschaft und Kultur. Ebenso ist ein starkes Interesse an wirtschaftlichen und weltlichen Themen gewachsen.

Next Post
Bundespräsidentenwahl

Bundespräsidentenwahl

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Wahrnehmung der Zeit

Wahrnehmung der Zeit

3 Jahren ago
Billigprodukte werden immer teurer

Billigprodukte werden immer teurer

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen