• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Tank-Rabatt

Bundesfinanzminister Lindner plant Preisnachlass an der Tankstelle

by Klaus Helmich
2022/03
in die Politik
0
Tank-Rabatt

Bundesfinanzminister Lindner plant Preisnachlass an der Tankstelle

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sorgt die Bundesregierung mit dem Tank-Rabatt für niedrigere Spritpreise?

Tank-Rabatt – Es ist selten, dass ein Minister der aktuellen Bundesregierung an einem Tag zum selben Thema gleich zweifach für Schlagzeilen sorgt. Gelungen ist dieses Kunststück am Sonntag dem Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Am Mittag machte die Nachricht die Runde, dass sich der Bundesfinanzminister gegen eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Benzin und Diesel aussprechen würde.

Schon am frühen Abend brachte Lindner mit dem Tank-Rabatt einen eigenen Gegenvorschlag ins Rennen. Ziel soll es sein, den Preis für Kraftstoffe schnell und unbürokratisch wieder unter 2 Euro sinken zu lassen. Mit der Überschreitung dieses Betrags war auch für viele Autofahrer die eigene Schmerzgrenze erreicht. Die rasante Preisentwicklung lässt vielen Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen kaum noch einen finanziellen Spielraum für Extras oder das Bilden von Rücklagen für Notfälle.

Der Rabatt soll direkt beim Bezahlen abgezogen werden

Lindners Vorschlag beinhaltet ein Element, welches auch bei den von der französischen Regierung angeordneten Preissenkungen für Sprit, der Fall ist.

Tank-Rabatt
Tank-Rabatt

Der Preisnachlass erfolgt nicht über eine Senkung der Steuerlast, sondern direkt an der Kasse der Tankstellen. Die Autofahrer selbst müssen die eigenen Gewohnheiten dadurch nicht verändern.

Die Umsetzung wird zum Großteil an die Tankwarte weitergeleitet. Um den Rabatt ersetzt zu bekommen, sollen die ausgestellten Tankquittungen an das Finanzministerium übermittelt werden. Eine Reaktion der Besitzer von Tankstellen steht zum derzeitigen Zeitpunkt noch aus.

Christian Lindner stellt eine schnelle Hilfe in Aussicht – Tank-Rabatt

Der Bundesfinanzminister möchten diesen Vorschlag nicht länger als erforderlich nur in der Theorie diskutieren. Schon in dieser Wochen sollen daher Entscheidungen gefällt werden, in welcher Höhe der Tank-Rabatt gewährt werden soll. Von dieser Entscheidung bis zur Umsetzung können eventuell nur wenige Tage vergehen.

Es wäre somit denkbar, dass schon zu Beginn des Wochenendes oder dem Anfang der folgenden Woche, die Tankrechnung wieder ein erträglicheres Ausmaß einnimmt. Wie lange der Rabatt bestehen bleiben soll, ist derzeit noch unklar.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Tank-Rabatt
Klaus Helmich

Klaus Helmich

Freiberuflicher Auto für Wirtschaft, Politik und Soziales

Next Post
Übergriffe gegen Russen wegen dem Krieg in der Ukraine

Übergriffe gegen Russen wegen dem Krieg in der Ukraine

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Made in Germany

Made in Germany

3 Jahren ago
Einbürgerungsrecht Einigung Ampelkoalition

Einbürgerungsrecht Einigung Ampelkoalition

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen