• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Das neue Infektionsschutzgesetz trifft auf Kritik

Städte und Gemeinden sehen Schwachstellen im neuen Infektionsschutzgesetz

by Christoph Weber
2022/03
in Wissen
0
Das neue Infektionsschutzgesetz

Städte und Gemeinden sehen Schwachstellen im neuen Infektionsschutzgesetz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Bundestag stimmt für Lockerungen im alltäglichen Leben

Die Abstimmung über das Infektionsschutzgesetz führte in dieser Woche im Bundestag zu einer eindeutigen Entscheidung. 388 Abgeordnete stimmten mit Ja, 277 Personen sprachen sich gegen die Änderungen aus und 2 Enthaltungen wurden notiert. Die Änderungen umfassen zum Beispiel den Wegfall von Masken in Geschäften.

In öffentlichen Verkehrsmitteln soll die Maskenpflicht aufgrund des geringeren Abstands weiterhin bestehen bleiben. Die Deutsche Bahn hat jedoch angekündigt, ab dem 20. März die 3G Nachweise für die Benutzung der Züge nicht länger einzufordern. Die schrittweise Rückkehr in die Zeit vor der weltweiten Verbreitung des Coronavirus kommt zu einem Zeitpunkt, an welchem die täglich gemeldeten Infektionszahlen weiterhin konstant die Grenze von 200.000 übersteigen.

Die neuen Regelungen nehmen Städten und Gemeinden Handlungsspielraum

Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sehen nun einen deutschlandweiten Basisschutz vor. An vielen Stellen wie Schulen fällt die Maskenpflicht und auch die vorgeschriebenen Tests gelten nicht mehr in allen Bereichen. Lediglich Menschen, die mit verletzlichen Gruppen wie alten oder kranken Personen in Kontakt kommen, sollen über die Tests schneller über eine Infektion in Kenntnis gesetzt werden.

Städte und Gemeinden sehen sich durch diese Neuregelung von den politischen Entscheidungsträgern in Berlin überrumpelt. Das Recht, für Hotspots schärfere Regeln aufzustellen, würde demnach an die Landesregierungen fallen. Zuerst mit dem zuständigen Parlament Kontakt aufzunehmen, auf eine Entscheidung zu warten und erst danach verschärfte Regelungen einzuführen, würde laut den Städten und Gemeinden wertvolle Zeit im Infektionsgeschehen verstreichen lassen.

Das neue Infektionsschutzgesetz – Der Deutsche Städtetag sagt baldige Änderungen des Gesetzes voraus

Zu einer ganz ähnlichen Einschätzung gelangt auch der Deutsche Städtetag. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von 3400 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland.

Das neue Infektionsschutzgesetz
Das neue Infektionsschutzgesetz

Der Präsident Markus Lewe erwartet schon in den nächsten Wochen und Monaten weitere Änderungen.

Lewe sieht ernstzunehmende Auswirkungen darin, die Entscheidungsgewalt der regionalen Entscheidungsträger zu beschränken. Der Coronavirus würde ein rasches Handeln erfordern, sodass die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes in diesem Punkt nicht ausreichend durchdacht wären.

Wir sind am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Das neue Infektionsschutzgesetz
Christoph Weber

Christoph Weber

Redakteur und Wirtschaftsberater, für die Bereiche Finanzen, Immobilien, Sport und Kultur

Next Post
Österreich kehrt zur Maskenpflicht zurück

Österreich kehrt zur Maskenpflicht zurück

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Getir und Gorillas Aus in Deutschland

Getir und Gorillas Aus in Deutschland

1 Jahr ago
Rewe beklagt Lieferengpässe

Rewe beklagt Lieferengpässe

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen