• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, August 18, 2022
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Das neue Infektionsschutzgesetz trifft auf Kritik

Städte und Gemeinden sehen Schwachstellen im neuen Infektionsschutzgesetz

by Christoph Weber
März 24, 2022
in Wissen
0
Das neue Infektionsschutzgesetz

Städte und Gemeinden sehen Schwachstellen im neuen Infektionsschutzgesetz

0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Bundestag stimmt für Lockerungen im alltäglichen Leben

Die Abstimmung über das Infektionsschutzgesetz führte in dieser Woche im Bundestag zu einer eindeutigen Entscheidung. 388 Abgeordnete stimmten mit Ja, 277 Personen sprachen sich gegen die Änderungen aus und 2 Enthaltungen wurden notiert. Die Änderungen umfassen zum Beispiel den Wegfall von Masken in Geschäften.

In öffentlichen Verkehrsmitteln soll die Maskenpflicht aufgrund des geringeren Abstands weiterhin bestehen bleiben. Die Deutsche Bahn hat jedoch angekündigt, ab dem 20. März die 3G Nachweise für die Benutzung der Züge nicht länger einzufordern. Die schrittweise Rückkehr in die Zeit vor der weltweiten Verbreitung des Coronavirus kommt zu einem Zeitpunkt, an welchem die täglich gemeldeten Infektionszahlen weiterhin konstant die Grenze von 200.000 übersteigen.

Die neuen Regelungen nehmen Städten und Gemeinden Handlungsspielraum

Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sehen nun einen deutschlandweiten Basisschutz vor. An vielen Stellen wie Schulen fällt die Maskenpflicht und auch die vorgeschriebenen Tests gelten nicht mehr in allen Bereichen. Lediglich Menschen, die mit verletzlichen Gruppen wie alten oder kranken Personen in Kontakt kommen, sollen über die Tests schneller über eine Infektion in Kenntnis gesetzt werden.

Städte und Gemeinden sehen sich durch diese Neuregelung von den politischen Entscheidungsträgern in Berlin überrumpelt. Das Recht, für Hotspots schärfere Regeln aufzustellen, würde demnach an die Landesregierungen fallen. Zuerst mit dem zuständigen Parlament Kontakt aufzunehmen, auf eine Entscheidung zu warten und erst danach verschärfte Regelungen einzuführen, würde laut den Städten und Gemeinden wertvolle Zeit im Infektionsgeschehen verstreichen lassen.

Das neue Infektionsschutzgesetz – Der Deutsche Städtetag sagt baldige Änderungen des Gesetzes voraus

Zu einer ganz ähnlichen Einschätzung gelangt auch der Deutsche Städtetag. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von 3400 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland.

Das neue Infektionsschutzgesetz
Das neue Infektionsschutzgesetz

Der Präsident Markus Lewe erwartet schon in den nächsten Wochen und Monaten weitere Änderungen.

Lewe sieht ernstzunehmende Auswirkungen darin, die Entscheidungsgewalt der regionalen Entscheidungsträger zu beschränken. Der Coronavirus würde ein rasches Handeln erfordern, sodass die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes in diesem Punkt nicht ausreichend durchdacht wären.

Wir sind am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Das neue Infektionsschutzgesetz
Christoph Weber

Christoph Weber

Redakteur und Wirtschaftsberater, für die Bereiche Finanzen, Immobilien, Sport und Kultur

Next Post
Österreich kehrt zur Maskenpflicht zurück

Österreich kehrt zur Maskenpflicht zurück

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt

Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt

1 Monat ago
Schließung der Journalistenschule

Schließung der Journalistenschule

5 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In