• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Impfpflicht ab 18 gescheitert?

Die Regierung erwartet keine Mehrheit für eine Impfpflicht für alle Volljährigen

by Ingo Noack
2022/04
in die Politik
0
Impfpflicht ab 18 gescheitert?

Die Regierung erwartet keine Mehrheit für eine Impfpflicht für alle Volljährigen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Ü50-Gesetzentwurf soll als Kompromiss dienen

Impfpflicht ab 18 gescheitert? – Die Einführung einer Impfpflicht war eine der ersten Maßnahmen, für die sich Olaf Scholz im Amt des Bundeskanzlers starkgemacht hat. Geschehen ist bis zum heutigen Tag bis auf zwei lebhafte Debatten im Deutschen Bundestag recht wenig. In der nächsten Woche sollte die Impfpflicht mit einer Abstimmung endlich Gestalt annehmen.

Das Ringen um eine Mehrheit gestaltet sich für die Verfechter der allgemeinen Impfpflicht für alle volljährigen Bundesbürger schwieriger als vorherzusehen war. Keiner der drei eingebrachten Gesetzesentwürfe kann momentan eine Mehrheit für sich verbuchen. Aus Kreisen der Bundesregierung ist seit Mitte der Woche zu vernehmen, dass der Vorschlag einer Impfpflicht ab 18 Jahren intern beiseite geschoben wurde. Die ehemals entgegengesetzten Lager versuchen nun für die Impfpflicht aller Bürger und Bürgerinnen ab dem 50. Lebensjahr eine Mehrheit zu erzielen.

Die Union hat sich gegen die Freigabe der Abstimmung entschieden

Ein Hindernis auf dem Weg zu einer Mehrheitsentscheidung bei der geplanten Abstimmung stellt die Haltung der Union, bestehen aus CDU und CSU dar. Die Union hat sich dazu entschlossen, die Abstimmung zur Impfpflicht nicht freizugeben.

Das bedeutet, dass von der Union eine geschlossene Abstimmung gegen jeden Gesetzesentwurf zu erwarten ist, der nicht aus den eigenen Reihen stammt. Der ausgeübte Fraktionszwang verbietet es den Abgeordneten der beiden Parteien, eine von der Meinung der Union unabhängige und frei Entscheidung zu treffen. Von Abgeordneten, die eine solche Entscheidung nicht mittragen können, wird die Enthaltung der Stimme erwartet.

Impfpflicht ab 18 gescheitert? – Die Mehrheit steht auf wackligen Füßen

In Berlin sollen momentan täglich dutzende von Gesprächen zur kommenden Abstimmung über die Impfpflicht geführt werden.

Impfpflicht ab 18 gescheitert?
Impfpflicht ab 18 gescheitert?

Mitglieder auf SPD, Grünen und FDP auf die eigene Seite zu ziehen scheint die einzig verbliebene Möglichkeit zu sein, für die Impfpflicht ab 50 Jahren eine Chance auf eine Mehrheit zu erhalten.

Eine letzte Gewissheit kann nur der Tag der Abstimmung bieten. Die drei Regierungsparteien haben ihren Abgeordneten freigestellt, auf Grundlage der eigenen Überzeugungen zu entscheiden.

Das große Ja oder Nein zur Impfpflicht in Deutschland bleibt auch weiterhin spannend.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Impfpflicht ab 18 gescheitert?
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Maskenpflicht per Hausrecht

Maskenpflicht per Hausrecht

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Pakistan verschärft Abschiebungen

Pakistan verschärft Abschiebungen

8 Monaten ago
Deutschland Wettbewerbsfähigkeit

Deutschland Wettbewerbsfähigkeit

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen