Es zeichnet sich eine Entspannung bei den Spritpreisen ab
Spritpreise sinken wieder – Erstmalig seit mehreren Wochen sinken die Spritpreise für mehr als nur einige Stunden unter die Marke von 2 Euro pro Liter für Benzin als auch Diesel.
Diese Entwicklung wurde seit der Senkung der Steuern auf Kraftstoffe von vielen Fahrern herbeigesehnt.
Die Senkung kommt jetzt zu einem Zeitpunkt, an welchem die Sommerferien in den Bundesländern entweder schon begonnen haben oder kurz bevorstehen.
Familien nutzen nach wie vor beim Verreisen mit Kindern besonders häufig den eigenen Pkw für die Anreise zum Urlaubsort.
In diesem Jahr gestaltete sich in vielen Familien das Ausrechnen des Urlaubsbudgets mehr als schwierig.
Aus diesem Grund hält diese Nachricht nach den langen Monaten steigender Preise in zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens endlich wieder einen Lichtblick bereit.
Die niedrigeren Preise sind auch den sinkenden Ölpreisen zu verdanken
Die Sommerferien stehen mit den sinkenden Spritpreisen in keinem direkten Zusammenhang. Auf der Suche nach den Gründen ist es daher hilfreich andere Fakten zu betrachten. Hierzu gehört zum Beispiel der sinkende Ölpreis.
Anstatt immer weiter nach oben zu klettern, zeichnet sich beim Einkauf von Rohöl inzwischen ebenfalls eine Entspannung ab.
Die gesunkene Steuerlast würde ebenso einen Beitrag dazu leisten, dass die Preise für Benzin und Diesel nicht länger neue Rekorde brechen würden.
Dennoch ist kaum abzusehen, wie sich diese Entwicklung in den kommenden Wochen und Monaten fortsetzen wird. Nach wie vor hat der Krieg in der Ukraine weltweit wirtschaftliche Konsequenzen zur Folge.
Eine Garantie für eine langfristige Senkung der Preise können daher auch erfahrene Experten nicht geben.
Unter Autofahrern werden Apps zum Preisvergleich zunehmend beliebter – Spritpreise sinken wieder
Wer nicht auf das Auto verzichten kann, hat in diesen Tagen vielfach einen neuen Sport für sich entdeckt. Mit der Nutzung von Vergleichs-Apps sehen die Nutzer, welche Tankstelle im eigenen Umfeld aktuell die niedrigsten Preise hat.
Um wenige Cent pro Liter zu sparen, sind viele Autofahrer gewillt früher aufzustehen oder bis zum Abend oder sogar der Nacht mit dem Tanken zu warten. Spannend wird es, wenn der Tankrabatt zum Ende des Sommers verschwindet und die Preise wieder zum Höhenflug ansetzen könnten.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.