• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 27, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Langjährige Haftstrafe für Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien

UNO-Menschenrechtsbüro prangert lange Haftstrafe für Studentin in Saudi-Arabien an

by Ingo Noack
2022/08
in Weltnachrichten
0
Langjährige Haftstrafe für Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien

Langjährige Haftstrafe für Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eine Frauenrechtlerin aus Saudi-Arabien wurde zu einer 34-jährigen Haftstrafe verurteilt

Langjährige Haftstrafe für Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien – Noch immer werden im Königreich Saudi-Arabien Frauen in ihren Möglichkeiten erheblich eingeschränkt und gegenüber den Männern stark benachteiligt.

Die Studentin und Bloggerin Salma al Shehab engagiert sich dort aktiv für die Rechte von Frauen. Sie selbst hat zwei Kinder und studierte im mittelenglischen Leeds, wo sie an ihrer Doktorarbeit schrieb. Bei einem Urlaub in ihrer Heimat im Jahr 2021 wurde sie festgenommen.

Unter anderem hatte sie sich eingesetzt für die ebenfalls aus Saudi-Arabien stammende Frauenrechtlerin Loujain al Hathloul, die im Jahr 2021 nach dreijähriger Haftstrafe endlich entlassen wurde.

So glimpflich scheint Salma al Shehab aber nicht davon zu kommen. Denn ein Gericht hatte sie jetzt zu 34 Jahren Haft verurteilt. Saudi-Arabien nimmt immer wieder Gesetze gegen Terrorismus und Cyberkriminalität zum Anlass, um gegen unliebsame Staatsbürger vorzugehen.

So hatte die junge Frau auch auf ihrem Twitter-Profil, auf dem sie allerdings nicht einmal 3.000 Follower hat, in einem Tweet aus dem Jahr 2020 „Freiheit für die Häftlinge des Patriarchats“ gefordert.

Der Vorwurf gegen sie lautet auch, dass sie Personen unterstütze, die die nationale Sicherheit des Landes gefährdeten.

Langjährige Haftstrafe für Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien
Langjährige Haftstrafe für Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien

In einem Land wie Saudi-Arabien, in dem freie Meinungsäußerung gegen die Männerelite noch immer eine Illusion ist, scheint das ein schlimmes Verbrechen zu sein.

Berufungsgericht erhöht die ursprüngliche Strafe drastisch

Ursprünglich wurde Salma al Shehab zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren verurteilt.

Einem Berufungsgericht war das offensichtlich zu wenig und so wurde dieses Urteil auf 34 Jahre verlängert.

Dies ist die bisher höchste Strafe, die in einem solchen Zusammenhang verhängt wurde.

Mit dazu kommt anschließend noch ein Reiseverbot für sie, das ebenfalls für 34 Jahre gilt.

Das UNO-Menschenrechtsbüro in Genf setzt sich für die Verurteilte ein – Langjährige Haftstrafe für Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien

Die Sprecherin des UNO-Menschenrechtsbüros zeigt sich entsetzt über die Härte des Urteils. Das Büro mit Sitz im schweizerischen Genf fordert die Behörden in Saudi-Arabien auf, das Urteil gegen Salma al Shehab unverzüglich aufzuheben.

Zudem weist das Büro darauf hin, dass auch die Strafen von weiteren verurteilten Frauen drastisch in der nächsten Zeit erhöht werden.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Langjährige Haftstrafe für Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
EU beendet Finanzaufsicht in Griechenland

EU beendet Finanzaufsicht in Griechenland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Neue Elektrobusse in Berlin mit doppelter Reichweite

Neue Elektrobusse in Berlin mit doppelter Reichweite

3 Jahren ago
Rekordeinnahmen durch Verkauf von CO2-Zertifikaten

Rekordeinnahmen durch Verkauf von CO2-Zertifikaten

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen