• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, August 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Schnellere Einbürgerung = mehr Fachkräfte

Die deutsche Wirtschaft begrüßt die politischen Pläne

by Kerstin Thomanek
2022/11
in die Politik
0
Schnellere Einbürgerung

Schnellere Einbürgerung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Schnelleres Einbürgerungsverfahren soll Arbeitsmarkt entlasten

Schnellere Einbürgerung – Die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, ist aktuell ein Verfahren, für den Menschen mehrere Jahre investieren müssen.

Geht es nach den Reformplänen von Innenministerin Nancy Faeser, soll sich dieser Prozess in Zukunft beschleunigen lassen.

Diese Pläne waren bereits im Koalitionsvertrag der Ampelparteien vereinbart worden.

Jetzt sieht die Ministerin die Zeit gekommen, um die Pläne einen Schritt näher bis zur Umsetzung zu bringen.

Die reduzierten Hürden sollen Anreize bei den schon länger in Deutschland lebenden Ausländern schaffen, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Der zweite Gedankengang gilt der Industrie, die in vielen Zweigen schon zum jetzigen Zeitpunkt mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen hat.

Wirtschaftsvertreter begrüßen die Chancen für den deutschen Arbeitsmarkt

Die deutsche Wirtschaft leidet seit Jahren unter einem Fachkräftemangel, der gerade in handwerklichen Berufen nicht mehr zu übersehen ist.

Geplagt wird die Wirtschaft auch von der Aussicht des Verlustes der Arbeitnehmer aus der Generation der geburtenstarken Jahrgänge.

Schnellere Einbürgerung
Schnellere Einbürgerung – Nancy Faeser

Der schnellere Erhalt der Einbürgerung würde Fachkräften aus dem Ausland in Deutschland bessere Perspektiven bieten.

Sich in Deutschland für sich selbst und seine Familie eine Zukunft aufzubauen, wäre infolge der Reformpläne nicht mehr über Jahre von dem Risiko einer Ausweisung begleitet.

Wirtschaftsvertreter erhöhen deshalb den Druck auf die Politik für eine baldige Umsetzung dieser Pläne.

Union befürchtet eine Entwertung der Staatsbürgerschaft – Schnellere Einbürgerung

Die FDP hat mit der Unterschrift unter den Koalitionsvertrag die Pläne für eine schnellere Einbürgerung ursprünglich mitgetragen. Inzwischen äußert die FDP jedoch Bedenken gegenüber dieser Pläne. Unterstützung erhält die Partei durch die Union aus CDU und CSU.

Befürchtet wird eine Entwertung der deutschen Staatsbürgerschaft. Vertreter beider politischer Lager sehen es als bedenklich an, die Hürden für eine Einbürgerung weiter zu reduzieren.

Die Parteien glauben, dass andere Anreize geschaffen werden könnten, um ausländische Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gewinnen.

Die AfD lehnt eine schnellere Einbürgerung ab.

Wir bleiben am ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Schnellere Einbürgerung
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Zukunftsfähige Landwirtschaft

Dialognetzwerk „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ geht an den Start

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Spritpreise sinken wieder

Spritpreise sinken wieder unter 2 Euro pro Liter

3 Jahren ago
Gastronomie in der Krise

Gastronomie in der Krise

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen