Schnelleres Einbürgerungsverfahren soll Arbeitsmarkt entlasten
Schnellere Einbürgerung – Die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, ist aktuell ein Verfahren, für den Menschen mehrere Jahre investieren müssen.
Geht es nach den Reformplänen von Innenministerin Nancy Faeser, soll sich dieser Prozess in Zukunft beschleunigen lassen.
Diese Pläne waren bereits im Koalitionsvertrag der Ampelparteien vereinbart worden.
Jetzt sieht die Ministerin die Zeit gekommen, um die Pläne einen Schritt näher bis zur Umsetzung zu bringen.
Die reduzierten Hürden sollen Anreize bei den schon länger in Deutschland lebenden Ausländern schaffen, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen.
Der zweite Gedankengang gilt der Industrie, die in vielen Zweigen schon zum jetzigen Zeitpunkt mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen hat.
Wirtschaftsvertreter begrüßen die Chancen für den deutschen Arbeitsmarkt
Die deutsche Wirtschaft leidet seit Jahren unter einem Fachkräftemangel, der gerade in handwerklichen Berufen nicht mehr zu übersehen ist.
Geplagt wird die Wirtschaft auch von der Aussicht des Verlustes der Arbeitnehmer aus der Generation der geburtenstarken Jahrgänge.
Der schnellere Erhalt der Einbürgerung würde Fachkräften aus dem Ausland in Deutschland bessere Perspektiven bieten.
Sich in Deutschland für sich selbst und seine Familie eine Zukunft aufzubauen, wäre infolge der Reformpläne nicht mehr über Jahre von dem Risiko einer Ausweisung begleitet.
Wirtschaftsvertreter erhöhen deshalb den Druck auf die Politik für eine baldige Umsetzung dieser Pläne.
Union befürchtet eine Entwertung der Staatsbürgerschaft – Schnellere Einbürgerung
Die FDP hat mit der Unterschrift unter den Koalitionsvertrag die Pläne für eine schnellere Einbürgerung ursprünglich mitgetragen. Inzwischen äußert die FDP jedoch Bedenken gegenüber dieser Pläne. Unterstützung erhält die Partei durch die Union aus CDU und CSU.
Befürchtet wird eine Entwertung der deutschen Staatsbürgerschaft. Vertreter beider politischer Lager sehen es als bedenklich an, die Hürden für eine Einbürgerung weiter zu reduzieren.
Die Parteien glauben, dass andere Anreize geschaffen werden könnten, um ausländische Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gewinnen.
Die AfD lehnt eine schnellere Einbürgerung ab.
Wir bleiben am ball für Sie. BerlinMorgen.