• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Equal Pay Day

Ergebnisse des diesjährigen Equal Pay Day

by Verena Günther-Gödde
2023/03
in Gesellschaft
0
Equal Pay Day

Equal Pay Day

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Beim Equal Pay Day schneiden Frauen erneut schlecht ab

Er ist wieder da – der jährliche Equal Pay Day.

Pünktlich zum 7. März und einen Tag vor dem Internationalen Frauentag kommen die Fakten schwarz auf weiß ans Licht.

Sie heißen Lohnlücke oder Gender Pay Gap.

Das Statistische Bundesamt hat sie laut neuester Berechnung in der Größenordnung von 18 Prozent verortet.

Das ist die Zahl, wenn die Lücke unbereinigt berechnet wird.

Hierbei vergleicht man die Stundenlöhne der beiden Geschlechter im Durchschnitt.

Bei der bereinigten Lücke schaut man auf Berufe und Expertisen, die gleichwertig sind.

Hier stellte die Behörde 7 Prozent Gefälle für die Frauen fest.

Der Trend ist negativ, 2022 war es 1 Prozent weniger.

Frauenberufe zu gering entlohnt

Der Equal Pay Day enthüllt jedes Jahr aufs Neue, dass die typischen Frauenberufe weniger gut bezahlt werden.

Das führt zu einem Wettbewerbsnachteil für die weiblichen Hälfte der Bevölkerung.

Fachkräfte sind immer noch eher Männer.

Außerdem sind Frauen oft wenig motiviert, ins Arbeitsleben einzusteigen, weil das Salär frustriert.

Equal Pay Day
Equal Pay Day – Olaf Scholz

Zusätzliche finanziell stützende staatliche Maßnahmen sind für viele Frauen nötig, obwohl sie berufstätig sind.

Eine Forderung von Seiten der Gewerkschaften ist schon lange, dass jeder und eben auch jede vom Einkommen den Lebensunterhalt bestreiten können muss.

In der Statistik kommt auch die Arbeitszeit zur Sprache.

Weibliche Arbeitskräfte verzichten oft gezwungenermaßen auf mehrere Wochenstunden, weil sie sich um Kinder und ältere Familienmitglieder kümmern.

Equal Pay Day – Was macht die Ampel?

Auch die Ampelkoalition kann die Ergebnisse des Equal Pay Day nicht ignorieren. Doch die stetige Uneinigkeit der Parteien wirkt blockierend.

Auf der einen Seite steht der Ruf der grünen Familienministerin Lisa Paus nach einer Grundsicherung für Kinder, und auf der anderen die Sparmaßnahmen des FDP-Finanzministers Christian Lindner.

Gewerkschaften fordern immer wieder, dass auch die Arbeitgeberschaft sich daran beteiligen soll, für bessere Ergebnisse am Equal Pay Day zu sorgen.

Dazu fordern sie eine gerechtere Verteilung, die nicht nur Kindererziehung und Pflegearbeit betrifft, sondern auch die Erwerbstätigkeit innerhalb einer Familie.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Equal Pay Day
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Kreditzinsen machen Baufinanzierungen zu schaffen

Steigende Kreditzinsen machen Baufinanzierungen zu schaffen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutsche Bank Kurseinbruch

Deutsche Bank Kurseinbruch

3 Jahren ago
Großverfahren Kindesmissbrauch

Großverfahren Kindesmissbrauch – Polizei NRW ermittelt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen