• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Mai 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Ministerpräsidentenkonferenz

Themen der Bundeländer Chefs

by Kerstin Thomanek
2023/06
in die Politik
0
Ministerpräsidentenkonferenz

Ministerpräsidentenkonferenz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Unterschiedliche Meinungen treffen aufeinander – Ministerpräsidentenkonferenz

Ministerpräsidentenkonferenz – Am heutigen Tag findet ein Austausch zwischen den Landesoberhäuptern und dem Bundeskanzler Scholz statt. Auf der Tagesordnung stehen brisante Themen wie die Flüchtlingspolitik sowie die Nationale Sicherheitsstrategie. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob am Ende des Bund-Länder-Treffens tatsächlich greifbare Ergebnisse verkündet werden können.

Im Mai noch sprach der Bundeskanzler Olaf Scholz von einem erfreulichen Tag für den deutschen Föderalismus, nachdem er mit den Länderchefs den Flüchtlingsgipfel abgehalten hatte. Dabei hatte sich gezeigt, dass man durchaus in der Lage ist, sich zusammenzuraufen, wenn es notwendig ist.

Allerdings war diese Einschätzung nicht unbedingt von allen geteilt worden. Für manche Teilnehmer waren die Gespräche eher schwierig und anspruchsvoll gewesen, wie beispielsweise für den Regierungschef von Niedersachsen, Stephan Weil. Auch er gehört der SPD an und leitet die Ministerpräsidentenkonferenz.

Im vergangenen Monat hat Scholz angekündigt, eine zusätzliche Milliarde Euro vom Bund bereitzustellen, um Geflüchtete unterzubringen und zu versorgen. Doch diese Summe wird von den Ländern als unzureichend empfunden, die sich stattdessen für Kopf-Pauschalen aussprechen.

Aus Sicht des Bundes hingegen handelt es sich um eine großzügige Hilfeleistung, die sich durch die insgesamt 15 Milliarden Euro an Finanzhilfen für Länder und Kommunen, einschließlich des Bürgergeldes für Ukraine-Flüchtlinge, erklären lässt.

Es ist kein Geheimnis, dass die Beziehungen zwischen Bund und Ländern in der jüngsten Vergangenheit schwierig waren. Dabei spielen nicht nur parteipolitische Differenzen, sondern auch Fragen der Zuständigkeit und Beteiligung eine wichtige Rolle.

Im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio betonte Stephan Weil, dass man bezüglich finanzieller Unterstützung für Flüchtlinge in naher Zukunft keine Lösung erwarten könne. Dies müsse deutlich und unmissverständlich ausgesprochen werden.

Finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge – Ministerpräsidentenkonferenz

Zum einen gibt es das Verfahren, das im Mai beschlossen wurde und eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe vorsieht. Diese soll heute erste Ergebnisse präsentieren, allerdings handelt es sich dabei lediglich um Zwischenergebnisse.

Ministerpräsidentenkonferenz
Ministerpräsidentenkonferenz – Olaf Scholz

Erst im November soll dann die Entscheidung fallen, wer künftig für welche Summe aufkommen wird. Zusätzlich erschwert wird die Situation durch die unterschiedliche Bewertung der aktuellen Zahlungen durch Bund und Länder, wie Weil betonte.

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident und Verhandlungsführer für die Unionsseite, lobte die Vorbereitungen der Arbeitsgruppe als sehr ordentlich. Allerdings sei es nun an der Zeit, Fortschritte zu erzielen.

Der Sprecher der Regierung, Steffen Hebestreit, hat verkündet, dass der Kanzler in seiner Ansprache auch auf die Nationale Sicherheitsstrategie eingehen wird. Diese war lange erwartet worden und wurde gestern schließlich vorgestellt. Die Strategie umfasst ein breites Spektrum, von der Sicherheit von sauberem Wasser bis hin zu Verteidigungsausgaben. Gestern erklärte Scholz, dass dieses „integrierte“ Vorgehen eine äußerst wichtige Entscheidung darstelle, die in der Geschichte unseres Landes zum ersten Mal getroffen wurde.

Obwohl diese Herangehensweise neuartig ist, sind die Reaktionen der Länder alles andere als neu: Es gibt Kritik, da sie bislang nicht einbezogen wurden. Allerdings wird auf Seite 29 der Strategie ausdrücklich betont, dass bei Berührung von Zuständigkeiten der Länder die bestehenden Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte gewahrt werden.

Ministerpräsidentenkonferenz Hintergrund

Die Ministerpräsidentenkonferenz, auch bekannt als MPK, ist ein wichtiges Gremium in der politischen Landschaft Deutschlands. Sie besteht aus den Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer und dem Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin.

Die MPK tagt mehrmals im Jahr und ist dabei ein entscheidender Ort für politische Entscheidungen. Hier werden wichtige Themen wie Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Umwelt und Sicherheit besprochen und diskutiert. Die Ministerpräsidenten haben so die Möglichkeit, sich über die Probleme und Herausforderungen ihrer Länder auszutauschen und gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten.

Insbesondere in Zeiten von Krisen kommt der MPK eine besondere Bedeutung zu. So wurde während der COVID-19-Pandemie die MPK zum zentralen Ort für die Abstimmung und Koordination von Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Hier wurden Entscheidungen wie Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Schul- und Kita-Schließungen getroffen.

Die MPK bietet den Ministerpräsidenten auch eine Plattform, um ihre jeweiligen Länderinteressen vorzubringen und mit den Interessen anderer Länder abzugleichen. Durch einen breiten Austausch können gemeinsame Positionen gefunden werden, die dann von allen Ländern umgesetzt werden können.
Die MPK hat keine gesetzgebende Funktion, sondern gibt Empfehlungen und Beschlüsse ab. Diese Beschlüsse werden dann aber in der Regel von den einzelnen Bundesländern und der Bundesregierung umgesetzt. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Kanzlerin oder der Kanzler, die die Beschlüsse der MPK oft im Rahmen von Bundestagsbeschlüssen umsetzt.

Insgesamt ist die Ministerpräsidentenkonferenz ein wichtiger Ort der politischen Diskussion und Entscheidungsfindung in Deutschland. Hier werden die wesentlichen Schritte für ein gemeinsames Vorgehen abgestimmt und die Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern und der Bundesregierung verbessert.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Ministerpräsidentenkonferenz
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
weitere Leopard Panzer

Ukraine soll weitere Leopard Panzer bekommen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschland Wirtschaftliche Herausforderungen

Deutschland Wirtschaftliche Herausforderungen

3 Monaten ago
Mietpreise in Deutschland steigen

Mietpreise in Deutschland steigen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen