• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wirtschaftswunder in Deutschland

Weit weg von neuem Wirtschaftswunder

by Sabrina Bock
2023/07
in Wirtschaft
0
Wirtschaftswunder in Deutschland

Wirtschaftswunder in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ist ein neues Wirtschaftswunder erneut möglich?

Wirtschaftswunder in Deutschland? – Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Deutschland eine beispiellose Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs, das sogenannte Wirtschaftswunder.

In den 1950er Jahren verzeichnete die deutsche Wirtschaft ein beeindruckendes Wachstum. Sorgen über einen möglichen wirtschaftlichen Niedergang plagen aber nun viele Menschen hierzulande.

Während die deutsche Wirtschaft von 1950 bis 2000 im Durchschnitt um 3,1 Prozent pro Jahr wuchs, hat sich das Wachstum seit dem Jahr 2000 erheblich verlangsamt.

Die Gründe dafür sind vielfältig: ein Rückgang der Arbeitnehmerzahl, steigende Kosten für Klimaschutzmaßnahmen, hohe Preise, geopolitische Konflikte und die Abwanderung von Unternehmen ins Ausland aufgrund von Subventionen.

Industrieproduktion sinkt, Energiepreise steigen

Trotz der Hoffnungen auf ein neues Wirtschaftswunder spricht die aktuelle wirtschaftliche Situation eine andere Sprache.

Deutschland befindet sich derzeit in einer Rezession, mit einem Rückgang der Industrieproduktion um 3,4 Prozent und einer Verschlechterung der Geschäftsaussichten vieler Unternehmen.

Das renommierte Ifo-Institut hat klargestellt, dass ein neues Wirtschaftswunder vorerst ausbleiben wird.

Wirtschaftswunder in Deutschland
Wirtschaftswunder in Deutschland – Robert Habeck

Das Ifo-Institut nennt hohe Energiepreise, den Rückgang der Erwerbstätigen und den Umbau des Energiesystems als Gründe für die verminderten Aussichten auf ein neues Wirtschaftswunder.

Die erforderlichen Investitionen für den Klimaschutz und die Energiewende erfordern erhebliche Ressourcen, die dann für andere Produktionsgüter fehlen.

Die begrenzte Verfügbarkeit von Arbeitskräften verstärkt dieses Problem.

Das Institut betont außerdem, dass die Investitionen in erster Linie bestehende Produktionskapazitäten ersetzen und keine neuen schaffen.

Deutschland muss sich auf neue Technologien konzentrieren – Wirtschaftswunder in Deutschland

Trotz der Herausforderungen sind sich Ökonomen einig, dass Deutschland seine Stärken nutzen muss, um die Zukunft zu gestalten.

Die Spezialisierung auf neue Technologien und Entwicklungen bietet Chancen für wirtschaftliches Wachstum und Innovation.

Durch den Ausbau von Kompetenzen in zukunftsweisenden Bereichen kann Deutschland seine Position in der globalen Wirtschaft stärken und neue Möglichkeiten erschließen.

Ein Wirtschaftswunder wie in den 1950er Jahren ist angesichts der aktuellen Herausforderungen unwahrscheinlich.

In dieser Zeit erlebte Deutschland ein beispielloses Wachstum, doch die Rahmenbedingungen waren grundlegend anders.

Die Industrie spielte eine dominierende Rolle und trug mehr als die Hälfte zur Bruttowertschöpfung bei.

Heute hingegen dominieren Dienstleistungen, die mehr als 70 Prozent ausmachen. Die wirtschaftliche Realität hat sich verändert.

Wirtschaftswunder in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wirtschaftswunder in Deutschland
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Deutsche Bahn Bundeskartellamt

Deutsche Bahn Bundeskartellamt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Ukraine erhält Waffen aus Deutschland

Ukraine erhält Waffen aus Deutschland

4 Jahren ago
Exporte Deutschland

Exporte Deutschland

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen