• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Ampelkoalition Ziele Elektroautos

Kaufprämien für E-Autos fallen weg

by Thomas Martini
2023/07
in die Politik
0
Ampelkoalition Ziele Elektroautos

Ampelkoalition Ziele Elektroautos

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ampelkoalition erhält Denkzettel von Marktforschern

Der Siebenjahresplan der Ampelkoalition sieht 15 Millionen Elektroautos bis 2030 vor.

Ohne neue Subventionen und Kaufprämien vom Staat könnte die Nachfrage jedoch massiv einbrechen.

Ab September 2023 erhalten Gewerbekunden keine Förderung mehr beim Kauf eines Battery Electric Vehicles (BEV).

Einer Analyse der Marktforscher von „Dataforce“ zufolge wird das BEV-Wachstum dadurch schrumpfen von 63 Prozent im ersten Halbjahr auf nur noch zwei Prozent in der zweiten Jahreshälfte.

Ampelkoalition streicht Umweltprämie ab September

Über die trüben Aussichten der Marktforscher berichtete zunächst die Fachzeitschrift „Automobilwoche“.

Für die Flottenbetreiber würden sich E-Autos nicht mehr rechnen, wenn die Umweltprämie wegfällt.

Vor Ablauf der Kaufprämie sei zwar erneut mit einer starken Zunahme bei BEV-Zulassungen zu rechnen.

Im September und Dezember aber werde der Markt um über 50 % einbrechen, sagen die Datenanalysten voraus.

Siebenjahresplan der Regierung erscheint unrealistisch – Ampelkoalition Ziele Elektroautos

Ampelkoalition Ziele Elektroautos
Ampelkoalition Ziele Elektroautos – Olaf Scholz

Das große Wachstum bei Batteriefahrzeugen, zu dem vorwiegend Gewerbekunden mit ihren Dienstwagen beitragen, könnte damit zum Erliegen kommen.

Diese Perspektive lässt den Siebenjahresplan der Ampelregierung unrealistisch erscheinen.

Fallen die Subventionen des Staates weg, werden zudem die Absätze bei klassischen Automobilen wiederbelebt, befürchten die Datenexperten.

Viele Hersteller bereiten sich deshalb darauf vor, weiterhin Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren zu bauen, obwohl die EU an dem Plan festhält, den Verkauf von nicht-elektrischen Neuwagen ab dem Jahr 2035 zu verbieten.

Motorenentwickler glaubt nicht an Verbrennerverbot – Ampelkoalition Ziele Elektroautos

In einem Interview mit Focus online malte der Motoren- und Fahrzeugentwickler Prof. Fritz Indra für die Automobilindustrie eine Wirtschaftskatastrophe an die Wand.

Ein Verbot führe dazu, dass sich die Leute vorher noch einen neuen Verbrenner kaufen, um ihn so lange wie möglich zu fahren.

Damit wären die Investitionen in Produktionsanlagen für E-Autos zu einem Großteil verschwendet.

„Die Wunschvorstellungen der Politik werden auf keinen Fall zu halten sein“, sagte Indra und er gehe fest davon aus, dass die EU das Verbot zurücknimmt.

Ampelkoalition Ziele Elektroautos – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Ampelkoalition Ziele Elektroautos
Thomas Martini

Thomas Martini

Thomas Martini, Autor und zertifizierter Online-Texter, studiert Digital Marketing, schreibt hier vorwiegend über Sport, Wirtschaft und Kultur.

Next Post
Deutschland Indien

Deutschland Indien

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutlicher Rückgang der Herstellerpreise in Deutschland

Deutlicher Rückgang der Herstellerpreise in Deutschland

2 Jahren ago
Reparaturkosten für Autos in Deutschland steigen deutlich

Reparaturkosten für Autos in Deutschland steigen deutlich

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen