• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Deflation in China

Erzeugerpreise sinken um 4,4 Prozent

by Dirk Rauh
2023/08
in Weltnachrichten
0
Deflation in China

Deflation in China

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Verbraucher- und Erzeugerpreise in China gehen zurück

Deflation in China – Neueste Zahlen des chinesischen Statistikamtes belegen einen Trend, den viele Ökonomen bereits befürchteten: Chinas Wirtschaft befindet sich in einer Deflation.

Noch vor einigen Monaten konnte Chinas Wirtschaft ein Preiswachstum von 0,2 Prozent im Mai verzeichnen.

Doch die jüngsten Daten zeigen, dass im Juli die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,3 Prozent gesunken sind.

Was jedoch für Experten alarmierender ist: der Rückgang der Erzeugerpreise.

Diese sind kontinuierlich seit zehn Monaten gefallen und verzeichneten im Juli einen signifikanten Rückgang von 4,4 Prozent.

Es ist das erste Mal seit November 2020, dass beide Preisindikatoren – für Verbraucher und Erzeuger – gemeinsam in den negativen Bereich rutschen.

Die versteckte Gefahr der Deflation

Während sinkende Preise auf den ersten Blick als Vorteil für Verbraucher erscheinen mögen, birgt die Deflation tiefere ökonomische Tücken.

Mit sinkenden Preisen nimmt die Erwartung weiterer Preisrückgänge zu, was dazu führt, dass Verbraucher ihre Käufe hinauszögern.

Dies wiederum zieht eine Kettenreaktion nach sich: geringere Umsätze, schrumpfende Gewinne für Unternehmen, Lohnkürzungen und steigende Arbeitslosigkeit.

Regierung in Peking kündigt Hilfspakete an – Deflation in China

Experten analysieren die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen Chinas und identifizieren zwei Hauptprobleme:

Erstens den schwachen Konsum und zweitens die gravierenden Schwierigkeiten am Immobilienmarkt.

Deflation in China
Deflation in China

Darüber hinaus hat die anhaltende Corona-Pandemie der chinesischen Wirtschaft zugesetzt – schwerer als viele Ökonomen es erwartet hatten.

Die globale wirtschaftliche Flaute und die reduzierte Inlandsnachfrage haben die Situation nur noch verschärft.

Inmitten dieser wirtschaftlichen Turbulenzen hat die chinesische Regierung bereits ihre Absicht bekundet, in das Wirtschaftsgeschehen einzugreifen.

Verschiedene wirtschaftsfördernde Hilfspakete sind in Planung, um die sinkende Nachfrage und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme zu bekämpfen.

Deflation in China Hintergund

Deflation ist ein wirtschaftlicher Begriff, der eine allgemeine und anhaltende Abnahme des Preisniveaus beschreibt. Das bedeutet, dass die Preise für Güter und Dienstleistungen im Laufe der Zeit kontinuierlich sinken.

Die Auswirkungen einer Deflation können vielfältig sein. Auf den ersten Blick mag es für Verbraucher attraktiv klingen, da sie für ihre Einkäufe weniger bezahlen müssen.

Allerdings kann eine deflationäre Spirale auch negative Folgen haben. Unternehmen können Schwierigkeiten haben, Gewinne zu erzielen, da ihre Einnahmen sinken, während ihre Kosten stabil bleiben oder sogar steigen.

Dies kann zu Entlassungen, Investitionsrückgängen und einer insgesamt schwachen Wirtschaft führen.

Zentralbanken versuchen in der Regel, Deflation zu verhindern oder zu bekämpfen, da sie als eine Bedrohung für das Wirtschaftswachstum und die Stabilität angesehen wird. Sie können dies erreichen, indem sie die Geldmenge erhöhen, die Zinssätze senken oder andere geldpolitische Maßnahmen ergreifen.

Es ist wichtig anzumerken, dass Deflation nicht mit temporären Preisrückgängen oder kurzfristigen Konjunkturschwankungen verwechselt werden sollte. Deflation bezieht sich auf einen langfristigen Trend sinkender Preise, der auf strukturelle Herausforderungen in der Wirtschaft hinweisen kann.

Deflation in China – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Deflation in China
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bundesverfassungsgericht fällt Urteil zur Pflege-Impfpflicht

Bundesverfassungsgericht fällt Urteil zur Pflege-Impfpflicht

3 Jahren ago
Begabungen sind oft in die Wiege gelegt

Begabungen sind oft in die Wiege gelegt

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen