• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben

Besserverdienende sollen künftig höhere Sozialabgaben leisten

by Kerstin Thomanek
2023/09
in Wirtschaft
0
Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben

Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben

Geplante Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Sozialabgaben in Deutschland ab 2024

Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben
Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben

Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben – Die Bundesregierung plant eine bedeutende Reform der Beitragsbemessungsgrenzen für Sozialabgaben, die ab dem Jahr 2024 in Kraft treten soll.

Diese Reform zielt darauf ab, Besserverdienende stärker an den Sozialkosten zu beteiligen und somit die finanzielle Stabilität des deutschen Sozialsystems zu gewährleisten.

Die vorgeschlagene Änderung hat jedoch in der politischen Landschaft und bei verschiedenen Interessengruppen Kontroversen ausgelöst.

Ab 2024 höhere Beitragsbemessungsgrenze

Aktuell liegt die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Renten- und Arbeitslosenversicherung in den alten Bundesländern bei 7.100 Euro pro Monat und in den neuen Bundesländern bei 7.300 Euro pro Monat.

Einkommen über dieser Grenze sind von Sozialabgaben befreit. Die geplante Reform sieht vor, die Grenze im Westen auf 7.550 Euro und im Osten auf 7.450 Euro pro Monat anzuheben.

Dies bedeutet, dass Menschen mit höheren Einkommen ab 2024 einen größeren Teil ihres Gehalts für Sozialabgaben aufwenden müssen.

Ebenso ist die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung von Bedeutung. Im gesamten Bundesgebiet soll sie von derzeit 4.987,50 Euro auf 5.175 Euro pro Monat steigen.

Die Versicherungspflichtgrenze, die angibt, ab welchem Einkommen Arbeitnehmer sich privat versichern können, wird ebenfalls angehoben und soll von 66.600 Euro auf 69.300 Euro jährliches Einkommen steigen.

 

Kritik von FDP und Arbeitnehmerverbänden – Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben

Die geplante Reform stößt auf geteilte Meinungen innerhalb der deutschen Politik. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und die Grünen befürworten die Maßnahme, da sie die finanzielle Nachhaltigkeit des Sozialsystems sicherstellen und eine gerechtere Verteilung der Sozialabgaben ermöglichen soll.

Die Freie Demokratische Partei (FDP) hingegen sieht die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen als eine Art Zusatzsteuer auf Arbeit und lehnt sie ab.

Auch Arbeitnehmerverbände haben Bedenken geäußert, da eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen auch eine finanzielle Belastung für Arbeitnehmer bedeuten würde.

Einige Befürworter argumentieren jedoch, dass die geplanten Anpassungen notwendig sind, um die Sozialsysteme angesichts steigender Lebenshaltungskosten und einer älter werdenden Bevölkerung finanziell tragfähig zu halten.

Beitragsbemessungsgrenze Sozialabgaben – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Besserverdienende sollen künftig höhere Sozialabgaben leisten
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
BMW investiert in Großbritannien

BMW investiert in Großbritannien

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Pfingstsonntag

Pfingstsonntag

1 Jahr ago
Steigern das Krebsrisiko: künstliche Süßstoffe

Künstliche Süßstoffe – laut Studie gesundheitsgefährdend

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen