• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Weltwirtschaft Prognosen

OECD erwartet weltweiten Wachstumsabschwung

by Ingo Noack
2023/09
in Wirtschaft
0
Weltwirtschaft Prognosen

Weltwirtschaft Prognosen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zinserhöhungen zur Inflationskontrolle bremsen die Weltwirtschaft aus

Weltwirtschaft Prognosen – Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat kürzlich ihre Konjunkturprognose für die kommenden Jahre vorgelegt. Laut dieser Prognose wird die Weltwirtschaft in diesem Jahr ein Wachstum von 3,0 Prozent verzeichnen.

Weltwirtschaft Prognosen
Weltwirtschaft Prognosen

Für 2024 wird jedoch ein geringerer Anstieg von 2,7 Prozent erwartet, im Vergleich zu den 3,3 Prozent des Vorjahres 2022.

Ein wesentlicher Grund für die verhaltene Wachstumsprognose sind die Zinserhöhungen der globalen Notenbanken. Diese Maßnahmen sollen die anhaltende Inflation kontrollieren.

Doch das resultierende höhere Zinsniveau hat bremsende Auswirkungen auf die Wirtschaftsaktivität, wie zum Beispiel in der deutschen Baubranche deutlich zu beobachten ist.

Deutschland und Argentinien einzige Länder mit erwarteter Rezession

Neben Argentinien ist Deutschland das einzige große Industrieland, das laut OECD in diesem Jahr eine Rezession erleben könnte. Die Prognosen deuten auf einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent für 2023 hin.

Für das darauffolgende Jahr 2024 könnte das Wachstum wieder bei 0,9 Prozent liegen, was jedoch niedriger ist als bisher angenommen.

Trotz der allgemeinen Trübung des wirtschaftlichen Horizonts zeigt China weiterhin überdurchschnittliches Wachstum mit erwarteten Raten von 5,1 Prozent für 2023 und 4,6 Prozent für 2024. Dennoch haben die Ökonomen ihre Prognosen für die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft nach unten korrigiert.

Herausforderungen wie hohe Schulden und ein schwächelnder Immobiliensektor könnten das Wachstum weiterhin beeinträchtigen.

In den USA hingegen gibt es Anlass zur Hoffnung. Die OECD-Experten haben ihre Prognosen für die weltgrößte Volkswirtschaft nach oben korrigiert. Demnach wird erwartet, dass die US-Wirtschaft in 2023 um 2,2 Prozent und in 2024 um 1,3 Prozent wachsen wird.

Frankreich und Spanien Wachstumstreiber in der Eurozone – Weltwirtschaft Prognosen

Der Euroraum insgesamt könnte 2023 ein bescheidenes Wachstum von 0,6 Prozent erleben, wobei Spanien und Frankreich als Wachstumstreiber dienen. Für 2024 könnte die Eurozone ein Plus von 1,1 Prozent erzielen. Russland, das bisher mit einer schrumpfenden Wirtschaft rechnen musste, könnte hingegen Wachstumsraten von 0,8 und 0,9 Prozent in den kommenden Jahren verzeichnen.

Die OECD betonte die Bedeutung einer weiterhin restriktiven Geldpolitik und riet den Notenbanken, ihren Kurs beizubehalten, bis es klare Anzeichen für ein Nachlassen des Preisdrucks gibt. Die Inflation bleibt eine zentrale Herausforderung: Für 2023 wird in der Eurozone eine Teuerung von 5,5 Prozent erwartet, während Deutschland mit 6,1 Prozent konfrontiert sein könnte.

Weltwirtschaft Prognosen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Weltwirtschaft Prognosen
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Abhängigkeit von China

Abhängigkeit von China bei Batterien und Brennstoffzellen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutsche Bahn Verluste 2024

Deutsche Bahn Verluste 2024

1 Jahr ago
Pakistan verschärft Abschiebungen

Pakistan verschärft Abschiebungen

9 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen