Spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt vor zunehmender Abhängigkeit von China bei Batterien und Brennstoffzellen
Abhängigkeit von China bei Batterien und Brennstoffzellen – Die spanische EU-Ratspräsidentschaft hat in einem alarmierenden Bericht vor der wachsenden Abhängigkeit der Europäischen Union von China im Bereich Batterien und Brennstoffzellen gewarnt.
Diese Warnung kommt in einer Zeit, in der die Bedenken hinsichtlich der strategischen Abhängigkeit der EU von externen Akteuren bei Schlüsseltechnologien zunehmen.
Das Strategiepapier, das von der spanischen Ratspräsidentschaft erstellt wurde, skizziert mögliche Szenarien und die potenziellen Auswirkungen dieser Abhängigkeit.
Intensivierung der Energiespeicherung notwendig
Das Strategiepapier unterstreicht die Notwendigkeit, die Energiespeicherung zu intensivieren, um die Ziele der EU bis 2050 für Klimaneutralität zu erreichen. Da erneuerbare Energien wie Sonnen- und Windenergie nicht immer kontinuierlich zur Verfügung stehen, sind Energiespeicher von entscheidender Bedeutung, um die Versorgung zu stabilisieren.
Hierzu gehören insbesondere Elektrolyseure, die Wasserstoff erzeugen, Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Batterien.
Die EU könnte bis 2050 bis zu das 30-fache mehr dieser Technologien benötigen, um ihre ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
Die spanische Ratspräsidentschaft warnt, dass, wenn die EU nicht sofort wirksame Maßnahmen ergreift, sie in diesem Bereich stark von China abhängig werden könnte.
Die Warnung der spanischen Ratspräsidentschaft zieht Parallelen zur Vergangenheit, als die EU in hohem Maße von Russland in Bezug auf Energieimporte abhängig war. Diese Abhängigkeit hatte erhebliche geopolitische Auswirkungen und führte zu Unsicherheiten in der Energieversorgung.
Ein ähnliches Szenario könnte sich entwickeln, wenn die EU in Bezug auf Batterien und Brennstoffzellen von China abhängig wird. Das Strategiepapier weist darauf hin, dass eine solche Abhängigkeit nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die strategische Autonomie der EU gefährden könnte.
Abhängigkeit auch bei digitalen Technologien – Abhängigkeit von China bei Batterien und Brennstoffzellen
Das Strategiepapier hebt auch die wachsende Abhängigkeit der EU von China in Bezug auf digitale Technologien hervor. Die verstärkte Nachfrage nach Datenübertragungsnetzen, Speichergeräten, Servern und Drohnen hat zu einer starken Abhängigkeit von externen Lieferanten geführt.
Während die EU im Bereich Datenübertragungsnetze stark positioniert ist, ist sie in den meisten anderen Bereichen auf China angewiesen.
Abhängigkeit von China – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.