• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Heizungstausch Finanzierung

Verschiedene Wege zur Finanzierung des Heizungstauschs

by Verena Günther-Gödde
2023/10
in die Politik
0
Heizungstausch Finanzierung

Heizungstausch Finanzierung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Aufwendungen für Finanzierung des Heizungstauschs vergleichen

Heizungstausch Finanzierung – Viele Immobilienbesitzer stehen vor der problematischen Situation, sich um eine neue Heizungsanlage kümmern zu müssen.

Doch die kann zurzeit und wahrscheinlich auch in naher Zukunft teuer sein.

Wie kann die Finanzierung des Heizungstauschs aussehen?

Zunächst kann man auch zur Finanzierung des Heizungstauschs einen Ratenkredit aufnehmen.

Dieser ist einem Dispositionskredit vorzuziehen, da weniger Zinsen anfallen.

Die Raten sind in Höhe und Zeit festgelegt und daher ein kalkulierbarer finanzieller Faktor.

Andererseits sind bei den wenigsten Verträgen Sondertilgungen möglich, ebenso wenig wie eine vorübergehende Senkung der Beiträge.

Finanzierung des Heizungstauschs mit Baukredit

Weiter ist ein Baukredit für die Finanzierung des Heizungstauschs möglich. Denn einen solchen Kredit erhält man nicht nur für ein Kaufvorhaben, sondern auch für Modernisierungen sowie für Aus- und Umbauten.

Die Banken setzen hierbei voraus, dass der Kreditnehmer die Schulden für sein Eigentum bereits umfänglich oder vollständig abbezahlt hat.

Heizungstausch Finanzierung
Heizungstausch Finanzierung – Robert Habeck

Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) steht für die Finanzierung des Heizungstauschs zur Verfügung. Sie gewährt sogar einen besonders günstigen Kredit und Zuschüsse zur Tilgung.

Das tut sie allerdings nur, wenn man das Geld für eine gründliche energetische Sanierung verwendet. Außerdem deckelt sie den Kredit bei 150.000 Euro.

Wer über einen zuteilungsreifen Bausparvertrag verfügt, befindet sich in einer komfortablen Lage, was die Finanzierung des Heizungstauschs betrifft.

Hat er den Mindestbetrag bereits eingezahlt, darf er ihn für die energetische Maßnahme verwenden.

Mieten statt Heizungstausch Finanzierung

Reichen die finanziellen Möglichkeiten nicht aus, ein Heizungstausch ist aber unabwendbar, so bleibt noch der Teilverkauf der Immobilie.

Dabei sollte der Eigentümer darauf achten, dass ihm ein Nutzungsrecht erhalten bleibt. Eine Rechtsberatung ist unabdingbar.

Will der Eigentümer auf seine Immobilie auch nicht in Teilen verzichten, so bleibt noch ein letzter Ausweg, um die Finanzierung des Heizungstauschs zu gewährleisten. Man kann eine Anlage nämlich auch mieten.

Dann gehören sowohl das Einbauen wie auch das Instandhalten zu den Pflichten des Vermieters. Der Mieter zahlt nur seine monatlichen Mietbeträge. Langfristig gesehen, ist diese Möglichkeit jedoch teurer als kaufen.

Für die Finanzierung des Heizungstauschs sollte – vor Baubeginn! – ein Antrag auf Zuschüsse beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gestellt werden. Hier gibt es Fördermittel.

Heizungstausch Finanzierung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Heizungstausch Finanzierung
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Bauunternehmen Auftragsmangel

Bauunternehmen Auftragsmangel

Ampel Koalition Haushalt 2025

Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
00:00
00:00
27:13
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
00:00
00:00
03:04
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
00:00
00:00
35:24
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Booking

Recommended

Erwerbstätige Rentner

Erwerbstätige Rentner

2 Jahren ago
Tchibo in der Krise

Tchibo in der Krise

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Monat auswählen

    Site Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
    • Politiker Lexikon

    über uns

    Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

    Unsere Autoren
    Meinungen

    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Berlin Morgen

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    No Result
    View All Result
    • Home
    • die Politik
    • Wirtschaft
    • Wissen
    • Kultur
    • Digital
    • Sports
    • Gesellschaft
    • Weltnachrichten
    • Magazin

    © 2025 Berlin Morgen