• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Bundesregierung Energiepreise

Milliardenzuschuss für Netzentgelte

by Joachim Schmitz
2023/11
in die Politik
0
Bundesregierung Energiepreise

Bundesregierung Energiepreise

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesregierung plant Maßnahmen zur Entlastung von Verbrauchern und Industrie bei den Energiepreisen

Bundesregierung Energiepreise – Die Bundesregierung hat zwei bedeutende Maßnahmen zur Entlastung von Verbrauchern und der Industrie bei den stetig steigenden Energiepreisen in Deutschland angekündigt.

Diese Schritte wurden vom Bundeskabinett beschlossen und sollen den stetigen Anstieg der Energiekosten eindämmen.

Eine der entscheidenden Maßnahmen, die das Bundeskabinett beschlossen hat, ist eine gesetzliche Änderung, die einen Milliardenzuschuss zu den Netzentgelten vorsieht, um die Strompreise zu senken.

Vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland haben bereits angekündigt, dass die Nutzungsgebühren für die Stromübertragung im Überland-Transportnetz im nächsten Jahr leicht ansteigen werden.

Dieser Anstieg ist auf die steigenden Kosten für den Ausbau und die Instandhaltung des Stromnetzes zurückzuführen.

Der neue Bundeszuschuss aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds, der bis zu 5,5 Milliarden Euro betragen kann, soll dazu beitragen, die Netzentgelte zu stabilisieren und somit die Strompreise für Verbraucher und Industrie zu dämpfen.

Die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), die für die Umsetzung dieser Maßnahme erforderlich ist, muss jedoch vom Bundestag beschlossen werden.

Bundesregierung Energiepreise
Bundesregierung Energiepreise

Gas- und Strompreisbremse soll bis April 2024 verlängert werden

Neben dem Milliardenzuschuss zu den Netzentgelten hat das Bundeskabinett auch beschlossen, die Gas- und Strompreisbremse bis Ende April 2024 zu verlängern. Ursprünglich war die Preisbremse bis Ende Dezember 2023 befristet.

Die Verordnung zur Verlängerung dieser Maßnahme muss jedoch sowohl die Zustimmung des Bundestags als auch der EU-Kommission erhalten, bevor sie wirksam wird.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete die Verlängerung der Preisbremse als Vorsichtsmaßnahme und wies darauf hin, dass sie möglicherweise nicht benötigt wird.

Mehrwertsteuer für Gas könnte Verbraucher belasten – Bundesregierung Energiepreise

Allerdings wird erwartet, dass die Haushalte durch die Verlängerung der Energiepreisbremsen nur geringfügig profitieren werden, da gleichzeitig der volle Mehrwertsteuersatz auf Gas ab dem Jahreswechsel wieder in Kraft tritt. Dies könnte die Kostenvorteile der Preisbremse teilweise ausgleichen und die finanzielle Belastung für Verbraucher erhöhen.

Bundesregierung Energiepreise – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bundesregierung Energiepreise
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Salmonellenausbruch bei Hühnerfleisch

Salmonellenausbruch bei Hühnerfleisch

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deindustrialisierung Deutschland

Deindustrialisierung Deutschland

3 Jahren ago
Neue EU-Sanktionen gegen den Iran

Neue EU-Sanktionen gegen den Iran

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen