Bundesregierung plant Maßnahmen zur Entlastung von Verbrauchern und Industrie bei den Energiepreisen
Bundesregierung Energiepreise – Die Bundesregierung hat zwei bedeutende Maßnahmen zur Entlastung von Verbrauchern und der Industrie bei den stetig steigenden Energiepreisen in Deutschland angekündigt.
Diese Schritte wurden vom Bundeskabinett beschlossen und sollen den stetigen Anstieg der Energiekosten eindämmen.
Eine der entscheidenden Maßnahmen, die das Bundeskabinett beschlossen hat, ist eine gesetzliche Änderung, die einen Milliardenzuschuss zu den Netzentgelten vorsieht, um die Strompreise zu senken.
Vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland haben bereits angekündigt, dass die Nutzungsgebühren für die Stromübertragung im Überland-Transportnetz im nächsten Jahr leicht ansteigen werden.
Dieser Anstieg ist auf die steigenden Kosten für den Ausbau und die Instandhaltung des Stromnetzes zurückzuführen.
Der neue Bundeszuschuss aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds, der bis zu 5,5 Milliarden Euro betragen kann, soll dazu beitragen, die Netzentgelte zu stabilisieren und somit die Strompreise für Verbraucher und Industrie zu dämpfen.
Die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), die für die Umsetzung dieser Maßnahme erforderlich ist, muss jedoch vom Bundestag beschlossen werden.
Gas- und Strompreisbremse soll bis April 2024 verlängert werden
Neben dem Milliardenzuschuss zu den Netzentgelten hat das Bundeskabinett auch beschlossen, die Gas- und Strompreisbremse bis Ende April 2024 zu verlängern. Ursprünglich war die Preisbremse bis Ende Dezember 2023 befristet.
Die Verordnung zur Verlängerung dieser Maßnahme muss jedoch sowohl die Zustimmung des Bundestags als auch der EU-Kommission erhalten, bevor sie wirksam wird.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete die Verlängerung der Preisbremse als Vorsichtsmaßnahme und wies darauf hin, dass sie möglicherweise nicht benötigt wird.
Mehrwertsteuer für Gas könnte Verbraucher belasten – Bundesregierung Energiepreise
Allerdings wird erwartet, dass die Haushalte durch die Verlängerung der Energiepreisbremsen nur geringfügig profitieren werden, da gleichzeitig der volle Mehrwertsteuersatz auf Gas ab dem Jahreswechsel wieder in Kraft tritt. Dies könnte die Kostenvorteile der Preisbremse teilweise ausgleichen und die finanzielle Belastung für Verbraucher erhöhen.
Bundesregierung Energiepreise – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.