• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Global Hunger Index

Verbesserung der Lebensbedingungen

by Fabio Massimo Castaldo
2023/11
in Weltnachrichten
0
Global Hunger Index

Global Hunger Index

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Kraft der Jugend bei der Gestaltung von Lebensmittelsystemen

Global Hunger Index – Fabio Massimo Castaldo, 5-Sterne-Abgeordneter

Der Welthunger-Index von 2023 hat eine alarmierende Realität offenbart. Nach Jahren bedeutender Fortschritte bei der Hungerbekämpfung stehen wir nun vor einer Pattsituation, wenn nicht gar einem Rückschritt. Diese Wende ist größtenteils auf eine Reihe komplexer und miteinander verbundener Krisen zurückzuführen, die die Grundfesten unseres globalen Ernährungssystems zerstören.

Der Klimawandel, wirtschaftliche Schocks, die COVID-19-Pandemie und die wachsende politische Instabilität haben zusammen mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und in jüngerer Zeit der anhaltenden humanitären Katastrophe in Gaza eine Art „flammenden Bogen“ erzeugt, der zu enden droht mehrere Regionen unseres Planeten und damit auch die gesamte Menschheit.

Insbesondere der Krieg in der Ukraine und die anderen Krisen haben zu Verwüstungen in der Lebensmittelversorgungskette geführt und eine große Zahl von Ländern in eine äußerst schlimme Lage gebracht, darunter Äthiopien, Jemen, Afghanistan, Sudan, um nur einige zu nennen. SOMALIA, KENIA, aber viele andere befinden sich derzeit in einem Zustand extremer Schwäche.

Vor diesem Hintergrund und aufgrund der Tatsache, dass die meisten der oben genannten Länder geografisch in der Region liegen, möchte ich die Arbeit hervorheben, die am Horn von Afrika geleistet wurde.

Der Bericht über die strategischen Beziehungen und Partnerschaft der EU mit dem Horn von Afrika, für den ich als Berichterstatter fungierte und der im Juli 2022 angenommen wurde, zielt darauf ab, konkrete politische Empfehlungen zur Bewältigung der Herausforderungen zu geben, mit denen die Region konfrontiert ist.

Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region – Global Hunger Index

Darüber hinaus können die Empfehlungen aufgrund der Ähnlichkeit der meisten Ursachen dieser Hürden erweitert und auf andere Gebiete des afrikanischen Kontinents und in anderen geografischen Kontexten übertragen werden.

Global Hunger Index
Global Hunger Index – Fabio Massimo Castaldo

In einer der wichtigsten Empfehlungen wurde insbesondere die Notwendigkeit hervorgehoben, die lokale Eigenverantwortung für alle in der Region gestarteten und unterstützten Initiativen zu stärken, um die Einführung eines Modells der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu fördern, das der lokalen Bevölkerung zugute kommt, anstatt großen Projekten Vorrang einzuräumen Makrothemen, die oft losgelöst von der Realität und den Bedürfnissen der Bewohner sind.

Dies unterstreicht die Bedeutung eines gezielteren und gemeinschaftszentrierteren Ansatzes zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region und darüber hinaus. Global Hunger Index.

Es versteht sich von selbst, dass dieser erneuerte Ansatz allein die mit dem Hunger weltweit verbundenen Probleme nicht lösen würde, aber er ist sicherlich Teil einer größeren und komplexeren Architektur, die wir in enger und offener Zusammenarbeit mit unseren Partnern aufbauen müssen.

Einer der Hauptaspekte, die es zu berücksichtigen gilt, ist in der Tat, wie das Potenzial der Jugend weltweit freigesetzt werden kann, um sie zu befähigen, der wahre Katalysator für Veränderungen und die wichtigsten Akteure bei der Annahme von Richtlinien zu sein, die unsere Zukunft gestalten werden, indem wir ihnen die Macht entziehen Rolle des bloßen Zuschauers, auf die sie oft beschränkt sind.

Wir müssen uns alle darüber im Klaren sein, dass die heutige junge Generation mit 1,2 Milliarden Menschen, die höchste Zahl in der Geschichte der Menschheit, dazu bestimmt ist, Ernährungssysteme zu erben, die sich derzeit in einer Krise befinden.

Daher darf das Engagement junger Menschen nicht nur ein Kästchen zum Ankreuzen der Anforderungen eines Projekts oder ein bloßer Slogan bleiben, sondern sie müssen eine herausragende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Welt spielen, in der sie leben werden.

Dafür ist es wichtig, dass Regierung und Institutionen verpflichten sich, junge Menschen in den gesamten Zyklus der politischen Entwicklung im Lebensmittelbereich einzubeziehen, von der Konzeption einer Maßnahme bis zu ihrer Umsetzung, Überwachung und Berichterstattung.

Wenn Jugendliche beteiligt sind, ist die Kreativität und Dynamik ihrer Vorschläge immer wieder erstaunlich. Ich habe es mehrere Male miterlebt, als ich als leitendes Mitglied des Programms „Young Political Leaders“ fungierte, einer Initiative des Europäischen Parlaments, die zukünftige politische Führungskräfte aus Drittländern zusammenbringt, um gegenseitiges Vertrauen zu fördern und den Dialog zu fördern.

Im Laufe der Jahre Aus diesen Initiativen gingen vielversprechende Projekte hervor, die zeigen, dass selbst kleinste Maßnahmen einen Unterschied machen und eine dauerhafte Wirkung erzielen können.

Ausbildung der Führungskräfte von morgen unterstützen – Global Hunger Index

Dieses Format könnte nicht nur von der EU, sondern auch von anderen regionalen und internationalen Organisationen wie z. B. reproduziert und auf Lebensmittelfragen zugeschnitten werden, zum Beispiel die Afrikanische Union oder die UN über die FAO.

Auf diese Weise können wir einem doppelten Zweck dienen: Einerseits würden wir die Ausbildung der Führungskräfte von morgen unterstützen, andererseits können wir sie auch vernetzen mit den aktuellen Führungen und fördert so die Wahrnehmung der Jugend nicht als „jemand, den man sporadisch konsultiert“, sondern als tatsächliche Entscheidungsträger, die einen enormen Mehrwert bringen können.

Gleichzeitig glaube ich, dass das Engagement junger Menschen in Lebensmittelsystemen und ihren Wertschöpfungsketten sektorübergreifend sein sollte. Tatsächlich sollten sich die von der Kommunalverwaltung, der EU oder anderen Akteuren eingerichteten Programme nicht auf die Unterstützung der direkten Landwirtschaft und des Unternehmertums bei Aktivitäten im Lebensmittelbereich beschränken, eine Tendenz, die derzeit vorherrschend ist, wie der WHI 2023 zeigt. Global Hunger Index

Im Gegenteil: Alle Fähigkeiten, die für die Annahme eines ganzheitlichen Ansatzes für Lebensmittelsysteme erforderlich sind, sollten angemessen berücksichtigt und unterstützt werden.

Ich beziehe mich auf Lebensmittelwissenschaften, Mikrobiologie, Agronomie und andere Wissenschaften, die einen direkten Bezug zu Lebensmitteln haben, aber auch auf Wirtschaft, Technologie, Satellitenbeobachtung und Ähnliches, da sie integraler Bestandteil der Lieferkette für innovative, nachhaltigere und mehr sind effektive Lebensmittelproduktion.

Um dies zu erreichen, wird es von größter Bedeutung sein, die Einrichtung und Stärkung spezifischer Schul- und Universitätskurse mit allem, was dazu gehört, sowohl finanziell als auch politisch zu fördern und zu unterstützen, von Stipendien für Studenten bis hin zu ausreichend qualifizierten Lehrern und Professoren, selbstverständlich durch die Absolvierung von Kursen durch ausreichend ausgestattete und engagierte Labore Forschungsgelder.

Darüber hinaus müssen wir über die Herausforderungen und Chancen nachdenken, denen sich die Europäische Union in den kommenden Jahren gegenübersehen wird. Nach den Neuwahlen wird vor allem eine Erneuerung der Parlamentarischen Allianz gegen Hunger und Unterernährung von entscheidender Bedeutung sein. Die Rolle des Bündnisses war und bleibt maßgeblich dabei, Europaabgeordnete zu vernetzen und sie in die Lage zu versetzen, sich aktiv im Kampf gegen Hunger und Unterernährung zu engagieren.

Global Hunger Index – Wir müssen erkennen, dass Ernährung und Ernährungssicherheit entscheidende Themen sind, die nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch wirksamere Maßnahmen erfordern.

Schaffung einer neuen Kommission – Global Hunger Index

Die Schaffung einer neuen Kommission bietet die Gelegenheit, das Engagement für eine nachhaltige Ernährungspolitik, die Förderung einer ausgewogenen Ernährung und den Kampf gegen Ernährungsunsicherheit zu erneuern.

Es müssen einige wichtige Schritte unternommen werden, um die Bedeutung der Ernährung für die langfristige Entwicklung hervorzuheben, es stärker mit anderen EU-Prioritäten zu verknüpfen und Koalitionen von Ernährungs-Champions zu bilden.

Bessere Ernährungsergebnisse sind für eine langfristige Entwicklung notwendig, können jedoch kurzfristig zu Rückschlägen führen. Daher kann ein starker und aktualisierter politischer Rahmen dazu beitragen, Ernährung in Krisenreaktion und Entwicklungszusammenarbeit zu integrieren.

Unser Ziel besteht darin, junge Menschen aktiv zum Eintritt in Entscheidungsinstitutionen zu ermutigen und ihnen Zugang zu Bildung und Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung zu verschaffen. Wir müssen in nachhaltige, gerechte und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme investieren, um eine nachhaltige und vielversprechende Zukunft für die Jugend von heute und morgen zu gewährleisten.

Wir haben die moralische Pflicht zu handeln, politische Maßnahmen zu ergreifen und konkrete Initiativen zur Bewältigung der globalen Nahrungsmittelkrise zu ergreifen. Unser Engagement muss gemeinschaftlich und unerschütterlich sein, denn nur durch globale Koordination und gemeinsame Investitionen können wir eine gerechte und nachhaltige Zukunft aufbauen.

Global Hunger Index – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Verbesserung der Lebensbedingungen, Global Hunger Index – Foto Fabio Massimo Castaldo.

Tags: Global Hunger Index
Fabio Massimo Castaldo

Fabio Massimo Castaldo

Fabio Massimo Castaldo, 5-Sterne-Abgeordneter und ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments von 2017 bis 2022. Bei seiner Wahl war er der jüngste Vizepräsident in der Geschichte des Europäischen Parlaments

Next Post
Das Alte Land

Das Alte Land

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zwei Prozent Verteidigungausgaben

Zwei Prozent Verteidigungausgaben

1 Jahr ago
Tag der Deutschen Einheit 2024

Tag der Deutschen Einheit 2024

9 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen