• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Juli 7, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

China kauft weniger Unternehmen auf in Europa

Zahl der Unternehmenskäufe in Europa durch China geht zurück

by Olaf Hartmann
2024/03
in Weltnachrichten
0
China kauft weniger Unternehmen auf in Europa

China kauft weniger Unternehmen auf in Europa

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa fallen um 14,39 Prozent

China kauft weniger Unternehmen auf – Die Unternehmenskäufe durch chinesische Käufer in Europa haben in den letzten Jahren einen signifikanten Rückgang erfahren.

Die Zahl der Unternehmenskäufe sank um 14,39 Prozent von 139 im Vorjahr auf 119 im Jahr 2023, was einen kontinuierlichen Abwärtstrend seit dem Höhepunkt im Jahr 2016 mit 309 Transaktionen darstellt.

Parallel dazu reduzierte sich das Transaktionsvolumen der Beteiligungen und Übernahmen durch chinesische Unternehmen in Europa von 4,3 Milliarden Dollar auf 2,0 Milliarden Dollar.

Zunahme der Unternehmenskäufe durch China in Deutschland

In Deutschland ist eine leichte Zunahme der Übernahmen und Beteiligungen durch chinesische Investoren zu beobachten, von 26 auf 28 Transaktionen.

Allerdings ist dies immer noch weit entfernt von dem Rekordwert von 68 im Jahr 2016. Das Investitionsvolumen in Deutschland erreichte 2023 mit 202 Millionen Dollar den niedrigsten Stand seit 2010.

Chinesische Investoren in Deutschland konzentrieren sich hauptsächlich auf den Industriesektor und den Hightechbereich.

Von den europaweiten Deals im Hightechbereich waren sieben deutsche Unternehmen betroffen, und von den 24 Transaktionen in der Industrie fanden acht in Deutschland statt.

Die zunehmenden regulatorischen Hürden, insbesondere in kritischen Branchen, führen dazu, dass chinesische Unternehmen frühzeitig von potenziellen Übernahmen Abstand nehmen.

Dies wird durch die neue China-Strategie der Bundesregierung verstärkt.

Chinesische Investitionen in Deutschland spielen geringe Rolle – China kauft weniger Unternehmen auf

Trotz einer leichten Zunahme der Transaktionen in Deutschland spielen chinesische Investitionen insgesamt eine geringe Rolle.

China liegt zusammen mit Japan und Spanien auf dem neunten Platz bei den Transaktionen in Deutschland, weit hinter den USA und Großbritannien.

China kauft weniger Unternehmen auf in Europa
China kauft weniger Unternehmen auf in Europa – Robert Habeck

In den letzten Jahren hat sich der Trend verstärkt, dass chinesische Unternehmen ihre Präsenz auf dem globalen Markt durch strategische Übernahmen deutscher Firmen ausbauen. Diese Akquisitionen sind zum Teil des größeren Bildes der wirtschaftlichen Expansion Chinas geworden.

Deutschlands renommierte Industrien wie Automobil, Maschinenbau und High-Tech ziehen besonders großes Interesse aus China an. Ein prominentes Beispiel ist der Kauf des deutschen Robotikherstellers Kuka durch den chinesischen Elektrogerätehersteller Midea im Jahr 2016. Ziel solcher Übernahmen ist es, den technologischen Fortschritt und das Know-how zu absorbieren und gleichzeitig Zugang zu neuen Märkten zu erhalten.

Die verstärkten Unternehmenskäufe durch chinesische Akteure haben jedoch auch eine Debatte über die nationale Sicherheit und den Schutz kritischer Technologien in Deutschland angestoßen. Dies hat zu einer strengeren Regulierung und Prüfung von ausländischen Investitionen, insbesondere aus China, geführt.

China kauft weniger Unternehmen auf – Die deutsche Bundesregierung hat Maßnahmen ergriffen, um Schlüsselindustrien zu schützen und die Übernahme von Firmen, die für die öffentliche Ordnung und Sicherheit als kritisch angesehen werden, genauer zu überwachen.

China kauft weniger Unternehmen auf in Europa – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: China kauft weniger Unternehmen auf in Europa
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Country Garden vor Gericht

Country Garden vor Gericht

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Biergarten und schöner Stadtgarten

Biergarten und schöner Stadtgarten

3 Jahren ago
Schwacher Jahresstart für den Einzelhandel

Schwacher Jahresstart für den Einzelhandel

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen