• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Terrorverdacht gegen Jugendliche

Festnahmen in NRW

by Ingo Noack
2024/04
in Gesellschaft
0
Terrorverdacht gegen Jugendliche

Terrorverdacht gegen Jugendliche

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Terrorverdacht: Haftbefehle gegen drei Jugendliche aus NRW

Terrorverdacht gegen Jugendliche – Das Amtsgericht Düsseldorf hat auf Antrag der Zentralstelle Terrorismusverfolgung Haftbefehle gegen drei Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen im Alter von 15 und 16 Jahren erlassen.

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Terroranschlag geplant zu haben und befinden sich nun in Untersuchungshaft.

Verdacht auf islamistischen Anschlag: Austausch über Chatgruppe – Terrorverdacht gegen Jugendliche

Die Beschuldigten sollen sich laut Ermittlern in einer Chatgruppe darüber ausgetauscht haben, mehrere Ziele in NRW mit Messern und Molotowcocktails anzugreifen.

Kirchen, Synagogen, Lokale und Sportclubs standen dabei offenbar im Fokus.

Die Jugendlichen wurden vom Staatsschutz in Hagen aufgespürt, nachdem sie den „Islamischen Staat“ verherrlicht hatten.

Unschuldsvermutung gilt: Ermittlungen gegen die Jugendlichen laufen – Terrorverdacht gegen Jugendliche

Die Jugendlichen sind dringend verdächtig, sich zu einem Verbrechen bereit erklärt zu haben.

Es gilt jedoch die Unschuldsvermutung.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen und möglichen weiteren Beteiligten des geplanten Anschlags dauern an.

Zentralstelle Terrorismusverfolgung –  Terrorverdacht gegen Jugendliche

Die Zentralstelle Terrorismusverfolgung, auch als Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) bekannt, ist eine kooperative Einrichtung mehrerer Sicherheitsbehörden in Deutschland, die im Kampf gegen den Terrorismus zusammenarbeiten. Die Gründung des GTAZ erfolgte im Jahr 2004 als direkte Reaktion auf die terroristischen Anschläge des 11. September 2001 in den USA sowie auf die darauf folgenden terroristischen Bedrohungen in unterschiedlichen Teilen der Welt, einschließlich Europa.

Ziel der Zentralstelle ist es, einen effizienten Informationsaustausch zwischen den beteiligten Behörden sicherzustellen, um präventiv gegen terroristische Aktivitäten vorzugehen und auf bestehende terroristische Bedrohungen reagieren zu können. Zu den beteiligten Behörden gehören das Bundeskriminalamt (BKA), der Bundesnachrichtendienst (BND), die Landeskriminalämter, das Bundesamt für Verfassungsschutz sowie weitere Polizei- und Nachrichtendienste auf der Landes- und Bundesebene.

Das Hauptaufgabenfeld der Zentralstelle Terrorismusverfolgung umfasst:

  1. Sammeln und Auswerten von Informationen: Im GTAZ werden Daten zu Terrorverdächtigen, Strukturen, Finanzierungsquellen und möglichen Anschlagsplänen gesammelt, ausgewertet und analysiert.
  1. Prävention: Durch den Austausch von Informationen sollen potenzielle Terroranschläge frühzeitig erkannt und verhindert werden. Dazu zählt auch die Identifizierung und Überwachung von Gefährdern.
  1. Strafverfolgung: Die Ermittlungserkenntnisse werden genutzt, um strafrechtlich gegen Personen vorzugehen, die terroristische Aktivitäten planen oder unterstützen.
  1. Internationale Zusammenarbeit: In der Terrorismusbekämpfung ist die internationale Kooperation unerlässlich. Daher arbeitet das GTAZ eng mit internationalen Partnern wie Europol, Interpol und Sicherheitsbehörden anderer Staaten zusammen.
  1. Analyse und Forschung: Um zukünftige Bedrohungen besser abschätzen zu können, werden terroristische Strömungen und Entwicklungen analysiert und erforscht.

Die Einrichtung und Struktur der Zentralstelle Terrorismusverfolgung stellen eine Besonderheit im deutschen Sicherheitssystem dar, da sie auf interbehördlicher Kooperation basieren und somit über traditionelle Ressortgrenzen hinweg operieren.

Terrorverdacht gegen Jugendliche
Terrorverdacht gegen Jugendliche – Nancy Faeser

Dabei sind jedoch auch Datenschutz und die Einhaltung von Rechtsgrundlagen zentrale Aspekte, die im Rahmen ihrer Arbeit berücksichtigt werden müssen.

Die Effektivität und die Art und Weise, wie das GTAZ arbeitet, sind in der Öffentlichkeit nicht unumstritten. Befürworter argumentieren, dass eine solche zentrale Koordinationseinheit unerlässlich für die Terrorismusabwehr ist, während Kritiker auf die Gefahren hinweisen, die sich aus der Zentralisierung von Macht und der potenziellen Einschränkung von Bürgerrechten ergeben können.

Insgesamt ist die Zentralstelle Terrorismusverfolgung ein wesentliches Instrument der deutschen Sicherheitsarchitektur im Kampf gegen den Terrorismus, das ständig an neue Herausforderungen und Bedrohungsszenarien angepasst wird.

Terrorverdacht gegen Jugendliche – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Terrorverdacht gegen Jugendliche
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Bürgergeld Sanktionen

Bürgergeld Sanktionen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

BerlinMorgen Magazin Issue 10

3 Jahren ago
Unternehmens Insolvenzen

Unternehmens Insolvenzen

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen