• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Großangriff auf Israel

Effektive israelische Abwehrmaßnahmen

by Erwin Schultz
2024/04
in Weltnachrichten
0
Großangriff auf Israel

Großangriff auf Israel - Annalena Baerbock

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Großangriff des Irans auf Israel

Großangriff auf Israel – Trotz internationaler Warnungen hat der Iran seinen Erzfeind Israel mit einem massiven Angriff aus mehr als 300 Kampfdrohnen und Raketen attackiert.

Die meisten dieser Geschosse wurden erfolgreich abgefangen, doch der Vorfall löste landesweit Alarm aus und führte zu hörbaren Explosionen in verschiedenen Teilen Israels.

Diese Angriffswelle markiert eine ernste Eskalation der Spannungen in der Region.

Die israelische Armee konnte nach eigenen Angaben „99 Prozent“ der iranischen Geschosse abwehren.

Dies wird als Zeichen der israelischen Überlegenheit in der Luft und im technologischen Bereich gewertet.

Die Zusammenarbeit mit Verbündeten wie Frankreich spielte eine entscheidende Rolle bei der Wirksamkeit der Abwehr.

Erster direkter Angriff des Irans auf Israel

Dieser Angriff ist historisch bedeutsam, da der Iran bisher noch nie direkt Israel attackiert hatte.

Die gleichzeitigen Angriffe aus dem Irak, dem Libanon und dem Jemen weisen auf eine koordinierte Aktion hin, die Israels Verteidigung herausfordert.

Drohungen und Gegenmaßnahmen

Die Revolutionsgarden des Irans bezeichneten den Angriff als „Strafe“ für Israel.

Die iranische Regierung hatte zuvor Vergeltung für einen Luftangriff auf ihre Vertretung in Damaskus angekündigt. Israel und andere Länder der Region reagierten mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen und der Aktivierung von Luftabwehrsystemen.

Eine neue Eskalationsstufe in Nahost – Großangriff auf Israel

Der Angriff und die darauf folgenden Entwicklungen stellen eine neue Eskalationsstufe in den Spannungen zwischen Israel und dem Iran sowie seinen Verbündeten in der Region dar.

Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Situation mit zunehmender Besorgnis und ruft zur Deeskalation auf, um eine weitere Eskalation zu verhindern.

US-Präsident Biden Unterstützt Israel

In der komplexen und angespannten Situation im Nahen Osten haben die USA erneut ihre Standhaftigkeit an der Seite Israels demonstriert.

Nachdem militante Attacken die Region erneut erschütterten, führte Israels Premierminister Benjamin Netanyahu Gespräche mit US-Präsident Joe Biden.

Großangriff auf Israel
Großangriff auf Israel – Annalena Baerbock

Diese Diskussionen folgten kurz auf einen Großangriff, der am 7. Oktober von Hamas, denen der Iran rückhaltlos zur Seite steht, gegen Israel geführt wurde und den Gewaltausbruch im Gazastreifen zur Folge hatte.

Sorge vor Eskalation im Nahen Osten – Großangriff auf Israel

Der Iran, bekannt für seine Unterstützung verschiedener militanter Gruppen wie der Huthi-Miliz im Jemen und der schiitischen Hisbollah im Libanon, steht ebenfalls hinter der Hamas.

Beide, der Iran und die Hamas, sehen in der Vernichtung Israels ein erklärtes Ziel, eine Position, die international scharfe Kritik auslöst.

Angesichts der wachsenden Spannungen kam es nach dem Angriff zu einer Dringlichkeitssitzung des israelischen Kriegskabinetts.

Dort wurden die Vorfälle evaluiert und strategische Entscheidungen über mögliche Reaktionen getroffen.

Stärkung internationaler Allianzen

Präsident Biden hat sich an vorderster Front in die Krisenbewältigung eingebracht, indem er eine Versammlung mit den Führern der G7, der Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien, initiierte.

Ziel dieses Zusammentreffens sei es, eine koordinierte diplomatische Antwort auf die aggressiven Aktionen des Iran auszuarbeiten.

Die Botschaft, die dabei von den führenden Wirtschaftsnationen ausgesendet wird, soll die Notwendigkeit der internationalen Gemeinschaft betonen, gemeinsam gegen solche Friedensbedrohungen vorzugehen.

Reaktionen der Vereinten Nationen – Großangriff auf Israel

Parallel dazu organisierte der UN-Sicherheitsrat eine Sondersitzung, um die Entwicklungen zu beraten. Israels Botschafter bei den Vereinten Nationen, Gilad Erdan, appellierte an die Mitgliedsstaaten, den Iran scharf zu verurteilen und darüber hinaus die iranischen Revolutionsgarden offiziell als Terrororganisation zu listen.

António Guterres, der Generalsekretär der UN, äußerte tiefe Sorge darüber, wie die Geschehnisse sich zu einer größeren Krisensituation in der gesamten Region ausweiten könnten.

Der Dialog zwischen Biden und Netanyahu unterstreicht die strategische Allianz und das Engagement der internationalen Gemeinschaft, insbesondere der Vereinigten Staaten, um Stabilität in einer hoch volatilen geopolitischen Landschaft zu fördern.

Mit klaren Worten und gezielten Handlungen zeigt sich die Bereitschaft, Israels Sicherheit und Souveränität entschlossen zu verteidigen.

Großangriff auf Israel – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Großangriff auf Israel
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
G7 Einigkeit gegen Iran

G7 Einigkeit gegen Iran

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Eilantrag vor Gericht um Streik zu stoppen

Eilantrag vor Gericht um Streik zu stoppen

2 Jahren ago
KfW-Programm ausgeschöpft

KfW-Programm ausgeschöpft

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen