• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt

Mehrheit der Geflüchteten aus der Ukraine bleibt weiterhin arbeitslos

by Martina Raspudic
2024/05
in Gesellschaft
0
Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt

Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nur 15,7 Prozent der geflüchteten Ukrainer haben eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt – Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 hat Deutschland eine signifikante Zahl ukrainischer Geflüchteter aufgenommen.

Unter den etwa 725.000 Ukrainern im erwerbsfähigen Alter haben gerade mal 15,7 Prozent eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gefunden.

Zusätzlich sind 36.000 Ukrainer in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen tätig, während etwa 194.000 als arbeitslos registriert sind.

Sprachliche Barriere erschwert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt stellt für viele Geflüchtete eine Herausforderung dar, nicht zuletzt wegen der Sprachbarriere.

Der Erwerb der deutschen Sprache wird als entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeitsaufnahme angesehen, weshalb ein erheblicher Teil der Geflüchteten zunächst in Sprachkursen eingeschrieben ist.

Arbeitsminister Heil will Ukrainer vermehrt in den Arbeitsmarkt integrieren – Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt

Die Bundesregierung, vertreten durch Arbeitsminister Hubertus Heil, hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten zu beschleunigen.

Dazu gehören intensivierte Bemühungen der Arbeitsagenturen, die in regelmäßigeren Abständen Kontakt zu den Geflüchteten aufnehmen, um Arbeitsvermittlung und Beratungsdienste anzubieten.

Darüber hinaus werden Unternehmen ermutigt, auch Bewerber einzustellen, die nur über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen, um die Einstiegsbarrieren zu senken.

Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt
Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt

Bundesagentur für Arbeit (BA) Hintergrund – Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt

Die Bundesagentur für Arbeit (BA), mit Sitz in Nürnberg, ist eine der wichtigsten Einrichtungen im deutschen Sozialsystem. Sie ist als Selbstverwaltungsorgan des öffentlichen Rechts zentral für die Implementierung der Arbeitsmarktpolitik verantwortlich und spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Dienstleistungen rund um das Arbeitsleben in Deutschland.

Ihre Hauptaufgaben umfassen die Arbeitsvermittlung, die Berufsberatung, die Förderung der Berufsausbildung und Weiterbildung sowie die Gewährung von Arbeitslosengeld und anderen finanziellen Hilfen bei Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung. Mit ihrer breitgefächerten Palette an Services unterstützt sie nicht nur Arbeitssuchende, sondern auch Arbeitgeber bei der Besetzung offener Stellen.

Durch ein flächendeckendes Netz von Agenturen und Geschäftsstellen bietet die BA regionale und überregionale Unterstützung und trägt dazu bei, die Arbeitslosenquote zu senken und die Wirtschaft zu stärken. Als Teil ihres Mandats beobachtet und analysiert die Bundesagentur außerdem den Arbeitsmarkt, um Trends frühzeitig zu erkennen und adäquat reagieren zu können.

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist die BA auch entscheidend in der Bekämpfung von Fachkräftemangel und in der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt involviert. Ihre Programme und Initiativen sind darauf ausgelegt, den langfristigen Wohlstand und die soziale Sicherheit in Deutschland zu fördern.

Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Modernisierung der Marine

Modernisierung der Marine

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Krankenversicherung Beitragserhöhung

Gesetzliche Krankenversicherung Beitragserhöhung

2 Jahren ago
Deutschland Rüstung

Deutschland Rüstung

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen