• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juni 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Modernisierung der Marine

Kaack drängt auf Fregattenkauf

by Jan Graupner
2024/05
in die Politik
0
Modernisierung der Marine

Modernisierung der Marine

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Maritime Kampfkraft stärken

Modernisierung der Marine – Vizeadmiral Kaack befürwortet den Erwerb zweier zusätzlicher Fregatten, um Deutschlands Seestreitkräfte gegen wachsende Bedrohungen zu rüsten und um langfristige Kostensteigerungen zu verhindern.

Effizienz durch Flottenerweiterung – Im Hinblick auf die Flottenstrategie „Mathematik der Marine“ argumentiert Kaack, dass sechs Fregatten der Klasse F126 erforderlich sind, um international robust zu agieren und Deutschlands Aufgaben zu erfüllen.

Verteidigung maritimer Infrastruktur – Angesichts russischer Aufklärungsaktionen betont Kaack die Notwendigkeit einer starken Marinepräsenz zur Verteidigung kritischer Unterwasserinfrastrukturen und zur Abschreckung durch Transparenz militärischer Bewegungen.

Marine als Wächter für kritische Infrastrukturen – Modernisierung der Marine

Die maritime Sicherheitslage hat im Zuge geopolitischer Verschiebungen und zunehmender Konfliktpotenziale an Bedeutung zugenommen.

In dieser Hinsicht kommt der Marine eine Schlüsselrolle bei der Verteidigung lebenswichtiger Infrastrukturen zu, die für die soziale und ökonomische Stabilität von Nationen unabdingbar sind.

Strategische Bedeutung der Seewege
Eine der primären Verantwortlichkeiten der Marine ist die Sicherung offener Seewege, welche für den internationalen Handel und die Energieversorgung essenziell sind. Pipelines, Unterseekabel und zentrale Navigationspunkte gelten als kritische Knotenpunkte, deren Schutz vor potenziellen Bedrohungen oberste Priorität hat.

Abwehr von Bedrohungen unter Wasser
Neben der Überwachung der Oberfläche fallen auch die Tiefen der Meere in den Zuständigkeitsbereich der Streitkräfte. U-Boote und spezielle Überwachungseinrichtungen werden eingesetzt, um unautorisierte Aktivitäten zu entdecken und gegnerisches Aufklärungspotenzial zu stören. Dies gewährleistet, dass wesentliche Infrastrukturen vor Sabotage und Spionage geschützt bleiben.

Technologische Überlegenheit und Präsenz
Die Marine setzt auf fortschrittliche Sensortechnologien und die Sammlung von Daten, um ein umfassendes Lagebild zu erhalten und auf Vorfälle zeitnah reagieren zu können. Eine dauerhafte militärische Präsenz an strategischen Punkten dient der Abschreckung und zeigt potenziellen Aggressoren, dass jede unerwünschte Aktivität erkannt und adressiert wird.

Zusammenarbeit und internationale Koordination
Die Verteidigung der maritimen Infrastruktur erfolgt nicht isoliert. Eine enge Zusammenarbeit mit Verbündeten, die sich im Austausch von Erkenntnissen und der koordinierten Durchführung von Überwachungsmissionen äußert, trägt zu einem Netzwerk der Sicherheit bei. Gegenseitige Unterstützung und komplementäre Kapazitäten stärken die gesamten Abwehrmaßnahmen.

Die Marine bleibt somit ein entscheidender Akteur im Schutzsystem kritischer Infrastrukturen. Durch Investitionen in moderne Schiffe und Technologien sowie durch internationale Kooperation kann sie ihre Rolle effektiv ausfüllen und einen wesentlichen Beitrag zur nationalen Sicherheit und zur Wahrung des globalen Friedens leisten.

Internationale Kooperation als Stützpfeiler maritimer Sicherheit – Modernisierung der Marine

Internationale Zusammenarbeit ist für moderne Marinen eine unverzichtbare Strategie, um globale maritime Sicherheit zu gewährleisten. Durch gemeinsame Übungen, gegenseitigen Informationsaustausch und abgestimmtes Handeln in Krisenfällen stärken Seestreitkräfte ihre Effektivität und fördern Stabilität auf hoher See.

Modernisierung der Marine
Modernisierung der Marine

Diese Kooperation reicht von Flottenmanövern mit Verbündeten, die Kompatibilität und Interoperabilität sicherstellen, bis hin zu multilateralen Abkommen, die den Rahmen für gemeinsame Einsätze in internationalen Gewässern abstecken.

Einsätze zur Pirateriebekämpfung, Humanitäre Einsätze oder der Schutz vor illegalen Fischereipraktiken sind nur einige Beispiele, in denen internationale Einheit und Zusammenarbeit essentiell sind.

Daneben spielen internationale Organisationen wie die NATO oder die EU eine Rolle bei der Koordination der Seesicherheit und der Entwicklung von gemeinsamen Sicherheitsstandards.

Durch die gemeinsame Arbeit an Lösungen für maritime Herausforderungen und das Teilen von Ressourcen und Fachwissen werden die maritimen Fähigkeiten der Mitgliedsstaaten gestärkt und die kollektive Reaktionsfähigkeit auf Vorfälle verbessert.

Modernisierung der Marine – asymmetrische Bedrohungen

Die internationale Zusammenarbeit ermöglicht es auch, auf asymmetrische Bedrohungen, wie den Schmuggel von Waffen oder Drogen, effizienter zu reagieren. Multinationale Patrouillen und kombinierte Einsatzgruppen tragen dazu bei, dass die Gewässer sicher bleiben und nationale sowie internationale Gesetze durchgesetzt werden.

In einer Welt, in der die marine Infrastruktur immer stärker vernetzt und gegenseitige Abhängigkeiten offenkundig sind, ist die internationale Kooperation für die Marine nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch eine Notwendigkeit, um den globalen Frieden und die Sicherheit der Seewege aufrechtzuerhalten.

Modernisierung der Marine – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Modernisierung der Marine Foto: ©Lefteris Papaulakis/adobe.com

Tags: Modernisierung der Marine
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Bayern Fußballerinnen Deutsche Meister

Bayern Fußballerinnen Deutsche Meister

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Erste Unternehmen verzichten auf Gasumlage

Erste Unternehmen verzichten auf Gasumlage

3 Jahren ago
Maskenpflicht in Flugzeugen

Maskenpflicht in Flugzeugen von und nach Deutschland ist auch weiterhin Pflicht

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen