• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Girokonten Gebühr

Umfrage zeigt, wie viel die Deutschen für ihre Girokonten zahlen

by Alexander Bock
2024/06
in Digital
0
Girokonten Gebühr

Girokonten Gebühr

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Viertel der Sparkassen-Kunden zahlen über 100 Euro jährlich für ihr Girokonto

Girokonten Gebühr – Eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox hat gezeigt, dass die Kosten für Girokonten in Deutschland stark variieren, abhängig von der Bank und dem jeweiligen Kontomodell.

Über ein Viertel der Sparkassen-Kunden zahlen jährlich 100 Euro oder mehr für ihr Konto.

Im Vergleich dazu zahlen bei anderen Filialbanken nur etwa halb so viele Kunden dreistellige Gebühren.

Direktbanken am günstigsten

Direktbanken, die kein Filialnetz betreiben, erheben am seltensten dreistellige Kontogebühren.

Insgesamt zahlen 18 Prozent der Deutschen mindestens 100 Euro pro Jahr für ihr Girokonto. Von diesen Kunden zahlen 14 Prozent zwischen 100 und 200 Euro jährlich, während 4 Prozent mehr als 200 Euro zahlen.

Sparkassenkunden sind am häufigsten von hohen Gebühren betroffen: 21 Prozent der Sparkassenkunden zahlen zwischen 100 und 200 Euro jährlich, und 6 Prozent zahlen sogar über 200 Euro pro Jahr.

Diese hohen Gebühren werden durch die Kosten für das umfangreiche Filialnetz erklärt, das die Sparkassen unterhalten.

Auch bei anderen Filialbanken gibt es erhebliche Unterschiede in den Gebühren. Etwa 14 Prozent der Kunden dieser Banken zahlen jährlich 100 Euro oder mehr für ihr Girokonto.

Ähnlich verhält es sich bei den genossenschaftlichen Banken, wo ebenfalls 14 Prozent der Kunden mindestens 100 Euro pro Jahr zahlen.

DSGV betont Eigenständigkeit der Sparkassen bei Gebühren – Girokonten Gebühr

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) betont, dass jede Sparkasse ihre Gebühren eigenständig festlegt.

Sparkassen bieten im Gegenzug umfassende Services und verfügen über das größte Geldautomatennetz in Deutschland, was die höheren Kosten für ihre Kunden teilweise rechtfertigen soll.

Girokonten Gebühr
Girokonten Gebühr

Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) Hintergrund – Girokonten Gebühr

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist die zentrale Interessenvertretung der Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland.

Gegründet im Jahr 1924 mit Sitz in Berlin, koordiniert der DSGV die strategische Ausrichtung und die Förderung der rund 370 Sparkassen, Landesbanken und Verbundunternehmen.

Er setzt sich für die Belange dieser Institute ein, fördert den Erfahrungsaustausch und entwickelt gemeinsame Strategien. Der DSGV engagiert sich zudem für finanzielle Bildung und leistet einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung.

Die Sparkassen-Finanzgruppe gilt als wichtiger Stabilitätsanker innerhalb der deutschen Finanzindustrie.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein integraler Bestandteil der deutschen Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle in der finanziellen Infrastruktur des Landes. Mit rund 370 selbstständigen Sparkassen, Landesbanken und spezialisierten Finanzdienstleistern stellt sie das größte dezentrale Kreditinstitutennetzwerk in Deutschland dar. Ihre flächendeckende Präsenz und die tiefe Verwurzelung in den Regionen machen sie zu einem unverzichtbaren Partner für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Institutionen.

Ein wesentliches Merkmal der Sparkassen ist ihr öffentlich-rechtlicher Auftrag. Dieser verpflichtet sie zur Förderung des Gemeinwohls und der wirtschaftlichen Entwicklung in ihren jeweiligen Einzugsgebieten.

Durch ihre regionale Fokussierung unterstützen Sparkassen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden. Mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen und einer intensiven Beratung tragen sie zur Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der KMU bei.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist zudem ein wichtiger Akteur im Bereich der finanziellen Inklusion. Sie bietet einer breiten Bevölkerungsschicht Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen, einschließlich Kontoführung, Zahlungsverkehr und Sparmöglichkeiten.

Dies ist besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen von großer Bedeutung, wo der Zugang zu Finanzdienstleistungen oft eingeschränkt ist.

Neben der Bereitstellung von Krediten und Finanzdienstleistungen engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe stark in der finanziellen Bildung. Durch Initiativen wie Schulprogramme und Informationsveranstaltungen trägt sie dazu bei, die finanzielle Kompetenz der Bevölkerung zu stärken.

Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Prävention von Überschuldung und fördert die Eigenverantwortung im Umgang mit Geld.

Die Sparkassen-Finanzgruppe trägt auch zur finanziellen Stabilität und Sicherheit des deutschen Finanzsystems bei. Durch ihre konservative Geschäftspolitik und die regionale Ausrichtung bewahren sie Vertrauen und Stabilität selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Während der Finanzkrise 2008 und der COVID-19-Pandemie haben die Sparkassen ihre Rolle als verlässlicher Partner unter Beweis gestellt, indem sie die Kreditvergabe aufrechterhielten und Unternehmen sowie Privatpersonen unterstützten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sparkassen-Finanzgruppe durch ihre dezentrale Struktur, ihren öffentlichen Auftrag und ihr breites Dienstleistungsspektrum eine Schlüsselrolle in der deutschen Wirtschaft spielt. Girokonten Gebühr.

Sie fördert die regionale wirtschaftliche Entwicklung, unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen und stärkt die finanzielle Inklusion und Bildung.

Damit trägt sie maßgeblich zur Stabilität und Prosperität der deutschen Wirtschaft bei.

Girokonten Gebühr – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Girokonten Gebühr
Alexander Bock

Alexander Bock

Inhaber der Marketing Firma TraditionArt Marketing und Autor von tollen Magazinen.

Next Post
Absatz von Wärmepumpen bricht ein

Absatz von Wärmepumpen bricht ein

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Ebay Entlassungen

Ebay Entlassungen

2 Jahren ago
Muttertag

Muttertag

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen