• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Absatz von Wärmepumpen bricht ein

Wärmepumpen nicht mehr so beliebt wie im Vorjahr

by Vladimir Lusin
2024/06
in Gesellschaft
0
Absatz von Wärmepumpen bricht ein

Absatz von Wärmepumpen bricht ein

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Absatz von Wärmepumpen bricht um 52 Prozent ein

Absatz von Wärmepumpen bricht ein – Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich stärker bei der Information über Förderprogramme und die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu engagieren.

Trotz großer Investitionen in Produktionskapazitäten ist der Absatz von Wärmepumpen im ersten Quartal 2024 um 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen.

Diese Entwicklung stellt die Branche vor erhebliche Herausforderungen.

Verringerte Sorge über Gas- und Ölpreise sorgt für Absatzrückgang

Mehrere Faktoren haben zu dem Nachfragerückgang beigetragen. Dazu gehören eine verringerte Sorge über die Preise für Gas und Öl, obwohl diese weiterhin instabil sind.

Zudem steigen die CO2-Preise, und es wird erwartet, dass sie ab 2027 möglicherweise stark durch den europäischen Zertifikatehandel ansteigen werden.

Eine weitere Ursache ist die Verunsicherung durch die Diskussionen rund um das Gebäudeenergiegesetz und die kommunale Wärmeplanung.

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist Anfang des Jahres in Kraft getreten, was zusätzliche Unsicherheiten auf dem Markt ausgelöst hat.

Trotz der schwierigen Situation bleibt die Branche zuversichtlich und erwartet eine Markterholung in den nächsten Monaten. Es besteht weiterhin großes Interesse an der Wärmepumpentechnologie, was sich in der starken Teilnahme an Informationsveranstaltungen zeigt.

Der BWP betont die Notwendigkeit, dass die Bundesregierung die Öffentlichkeit besser über die verfügbaren Förderprogramme und die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz informiert.

Absatz von Wärmepumpen bricht ein
Absatz von Wärmepumpen bricht ein

BWP fordert mehr Engagement der Bundesregierung – Absatz von Wärmepumpen bricht ein

Der BWP sieht ein erhebliches Potenzial in der Wärmepumpentechnologie und fordert daher mehr Engagement seitens der Bundesregierung. Eine verstärkte Informationskampagne könnte dazu beitragen, die Verunsicherung bei den Verbrauchern abzubauen und die Nachfrage nach Wärmepumpen wieder anzukurbeln.

Angesichts der steigenden CO2-Preise und der langfristigen Notwendigkeit, fossile Brennstoffe durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen, sei eine klare und umfassende Informationsstrategie entscheidend.

Wärmepumpen Hintergrund – Absatz von Wärmepumpen bricht ein

Wärmepumpen sind effektive und umweltfreundliche Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden.

Sie nutzen die thermische Energie aus der Umgebung, wie Luft, Wasser oder Erdreich, um Wärme zu gewinnen und diese mittels eines Kältemittelkreislaufs ins Gebäude zu transportieren.

Im Winter wird die natürliche Wärme von außen extrahiert und ins Innere des Hauses geleitet, während im Sommer der Prozess umgekehrt werden kann, um das Haus zu kühlen.

Ein großer Vorteil von Wärmepumpen ist ihre hohe Energieeffizienz. Sie können bis zu viermal mehr Energie liefern, als sie verbrauchen, was sie zu einer kostengünstigen Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen macht. Zudem tragen sie zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, was sie besonders attraktiv für umweltbewusste Hausbesitzer macht.

Ihre Installation erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und eventuell höhere Anschaffungskosten, die sich jedoch durch langfristige Einsparungen amortisieren können.

Absatz von Wärmepumpen bricht ein – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Absatz von Wärmepumpen bricht ein
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Bundeswehr Aufstockung der Reserve

Bundeswehr Aufstockung der Reserve

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Russland führt Referenden in besetzten Regionen durch

Russland führt Referenden in besetzten Regionen durch

3 Jahren ago
Gasspeicher sind nicht mehr komplett gefüllt

Die Gasspeicher sind nicht mehr komplett gefüllt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen