• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Verunsicherte Verbraucher

by Ingo Noack
2024/08
in Wirtschaft
0
Verunsicherte Verbraucher

Verunsicherte Verbraucher - Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Verunsicherte Verbraucher – Deutschlands Weg in die Rezession?

Verunsicherte Verbraucher – In Deutschland bleibt die Unsicherheit unter den Verbrauchern trotz steigender Kaufkraft hoch, was das Konsumklima stark belastet.

Diese Verunsicherung könnte die Wirtschaft in eine Rezession treiben, vor allem da viele Menschen Angst um ihre Arbeitsplätze haben.

Eintrübung des Konsumklimas

Die Stimmung der Konsumenten hat sich überraschend stark verschlechtert.

Laut dem Nürnberger Institut für Marktentscheidungen (NIM) und der GfK sank das Barometer für das Konsumklima im September auf minus 22,0 Punkte, nachdem es im August noch bei minus 18,6 Zählern lag.

Volkswirte, die von der Nachrichtenagentur Reuters befragt wurden, hatten hingegen einen Anstieg auf minus 18,0 Zähler erwartet.

Auswirkungen der Arbeitsplatzsicherheit

Rolf Bürkl, Konsumexperte des NIM, erklärte, dass die kurzfristige Euphorie, die durch die Fußball-Europameisterschaft ausgelöst wurde, schnell verflogen sei.

Negative Nachrichten über die Arbeitsplatzsicherheit hätten die Verbraucher wieder pessimistischer gestimmt.

Dies mache eine schnelle Erholung des Konsumklimas unwahrscheinlich.

Wirtschaftsleistung schrumpft leicht – Verunsicherte Verbraucher

Die deutsche Wirtschaftsleistung weist ebenfalls beunruhigende Signale auf. Nach einem Wachstum von 0,2 Prozent zu Jahresbeginn ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni um 0,1 Prozent gefallen.

Im laufenden dritten Quartal könnte ein weiterer Rückgang folgen, was eine technische Rezession bedeuten würde.

Verunsicherte Verbraucher
Verunsicherte Verbraucher – Robert Habeck

Ein solches Szenario halten die Forscher des Münchner ifo-Instituts für möglich, während die Bundesbank noch auf ein leichtes Konjunkturplus im dritten Quartal hofft.

Insolvenzen und Arbeitslosigkeit

Die zunehmende Zahl von Firmenpleiten und Pläne zum Personalabbau verstärken die Ängste um Arbeitsplätze und Einkommen.

Die Arbeitslosenzahl ist zuletzt ebenfalls stärker gestiegen als erwartet.

Dies trägt dazu bei, dass die Verbraucher zunehmend vorsichtig sind und ihre Ausgaben einschränken.

Einkommenserwartungen und Sparneigung

Besonders auffällig ist der Rückgang des Teilindikators der Marktforscher für die Einkommenserwartung, der um 16,2 auf 3,5 Punkte fiel – der größte Einbruch seit September 2022.

Damals hatten Inflationsraten von knapp acht Prozent die Kaufkraft stark gemindert.

Obwohl viele Haushalte derzeit reale Kaufkraftzuwächse verzeichnen, nimmt die Verunsicherung zu, was zu einer größeren Sparneigung führt.

Fehlende Erholung des Konsums

Ökonomen hatten angesichts der steigenden Kaufkraft mit einer Erholung des Konsums gerechnet.

Diese Erholung bleibt nun jedoch aus, was die Gefahr einer Rezession weiter erhöht. Auch die Stimmung der Unternehmen verschlechtert sich zusehends.

Rückgang des privaten Konsums – Verunsicherte Verbraucher

Die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen eine Schwäche im privaten Konsum. Im Frühjahr sei dieser um 0,2 Prozent zurückgegangen. Trotz steigender Löhne und sinkender Zinsen bleibt der positive Effekt auf die Nachfrage aus.

Dies verdeutlicht die schwierige Lage, in der sich die deutsche Wirtschaft befindet.

Schlechte Aussichten

Zusammengefasst stellt sich die Frage, ob Deutschland sich in eine Rezession spart. Trotz steigender Kaufkraft bleibt das Konsumklima negativ beeinflusst durch Angst um Arbeitsplätze und Einkommenssicherheit.

Dies könnte die Konjunkturabkühlung weiter vorantreiben und Deutschland tatsächlich in eine Rezession führen.

Verunsicherte Verbraucher – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Verunsicherte Verbraucher
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Gartenarbeit verbessert Schlafqualität

Gartenarbeit verbessert Schlafqualität

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Drei Tipps im Umgang mit Haushaltsgeld

Drei Tipps im Umgang mit Haushaltsgeld

3 Jahren ago
Verhaftung der Geschwister Scholl

Verhaftung der Geschwister Scholl

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen