• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab

by Ingo Noack
2024/08
in die Politik
0
Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab

Olaf Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Scholz lehnt Asylrechtsänderungen nach Gespräch mit Merz ab

Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab – In einer klaren Stellungnahme hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Forderungen des CDU-Chefs Friedrich Merz nach einem grundlegenden Aufnahmestopp für Geflüchtete abgelehnt.

„Das Individualrecht auf Asyl bleibt erhalten“, betonte der Kanzler im ZDF, und machte deutlich, dass er keine Änderungen des im Grundgesetz verankerten Rechts unterstützen werde.

CDU-Vorstoß und Rückzug

Zuvor hatte Merz einen generellen Aufnahmestopp von Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan ins Gespräch gebracht, um einen „faktischen Aufnahmestopp“ zu ermöglichen.

Doch nach einem Treffen mit dem Kanzler ruderte er zurück und stellte klar, dass keine Änderungen im Grundgesetz gefordert würden.

Laut der Nachrichtenagentur dpa stiftete Merz‘ Vorschlag Verwirrung im CDU-Parteivorstand, nachdem ein syrischer Geflüchteter eines islamistischen Anschlags in Solingen verdächtigt wurde.

FDP zeigt sich offen für Merz‘ Vorschläge

Der CDU-Vorsitzende Merz bot Scholz Gesetzesänderungen an, auch wenn diese gegen den Willen der Ampel-Koalitionspartner von Grünen und FDP durchgesetzt werden müssten.

FDP-Chef Christian Lindner zeigte sich offen für eine Zusammenarbeit und erklärte:

„Die FDP steht zu überparteilichen Anstrengungen bereit, neuen Realismus in der Migration von Bund und Ländern konsequent durchzusetzen.“

Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab
Olaf Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab

Viele von Merz‘ Vorschlägen würden sich stark mit denen seiner Partei decken.

Lindner schlug auch vor, bestimmten Asylbewerbern die Sozialleistungen zu streichen, um sie zur Ausreise in zuständige EU-Länder zu bewegen.

Kontroverse Reaktionen aus der Ampel-Koalition

Während die FDP an einigen Vorschlägen von Merz Gefallen findet, äußerten sich SPD und Grüne kritisch.

SPD-Innenpolitiker Dirk Wiese erklärte, dass die Aufforderung zum Koalitionsbruch von Wahlkampfinteressen getrieben sei.

Konstantin von Notz, Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums und Mitglied der Grünen, warf Merz im ARD-Morgenmagazin vor, mit seiner Rhetorik für Verunsicherung zu sorgen.

Die Sicherheitsbehörden müssten besser unterstützt und bestehende Gesetze konsequenter durchgesetzt werden.

Mihalic und Haßelmann kritisieren Merz scharf

Irene Mihalic, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, kritisierte Merz für sein „politisches Zündeln“ und rief dazu auf, in der Debatte einen verantwortungsvolleren Ton anzuschlagen.

Dies sei notwendig, um den extremistischen Feinden des demokratischen Rechtsstaates keinen Vorschub zu leisten. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann forderte zielgerichtete Maßnahmen und echte Lösungen, anstatt sich auf persönliche Profilierung zu konzentrieren.

Alle demokratischen Parteien seien in der Verantwortung, islamistischen Terror entschieden zu bekämpfen.

Scholz will Grenzkontrollen fortführen – Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab

Bundeskanzler Scholz sprach sich weiterhin für feste Grenzkontrollen aus, um die irreguläre Migration nach Deutschland zu reduzieren. Diese Kontrollen sollen „so lange wie möglich fortgeführt“ werden, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten, betonte er.

Die Diskussion um Änderungen im Asylrecht hat nach den jüngsten Ereignissen große Wellen geschlagen. Während CDU-Chef Friedrich Merz einen Aufnahmestopp ins Gespräch brachte, lehnt Bundeskanzler Olaf Scholz grundlegende Änderungen ab.

Innerhalb der Koalition zeigen sich unterschiedliche Positionen: Während die FDP einige Vorschläge von Merz unterstützt, zeigen sich SPD und Grüne kritisch und betonen die Notwendigkeit eines differenzierten und verantwortungsvollen Umgangs mit dem Thema.

Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab Quellen: Tagesschau

Tags: Scholz lehnt Asylrechtsänderungen ab
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Ryanair Flughafen BER

Ryanair Flughafen BER

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

UniCredits Übernahme Commerzbank rückt in weite Ferne

UniCredits Übernahme Commerzbank rückt in weite Ferne

11 Monaten ago
Verlängerung von Kurzarbeitergeld

Verlängerung von Kurzarbeitergeld

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen