Bundesregierung plant Verlängerung von Kurzarbeitergeld
Verlängerung von Kurzarbeitergeld – Die Bundesregierung plant in Anbetracht der Krise bei Volkswagen eine Entlastungsmaßnahme durch die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat hierzu entsprechende Pläne bestätigt, die eine wichtige Rolle bei der Linderung der aktuellen Situation bei VW spielen sollen.
Geplante Maßnahmen von Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht vor, die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes auf maximal zwei Jahre zu verlängern.
Diese Verlängerung, so Heil, soll dabei helfen, die schwierige Lage bei Volkswagen zu entschärfen.
Die geplante Maßnahme wurde am Freitag öffentlich bekanntgegeben und sieht vor, dass die Bezugsdauer im kommenden Jahr vorübergehend von zwölf auf 24 Monate erhöht wird.
Verordnung ohne Parlamentarische Abstimmungen
Die rot-grüne Minderheitsregierung hat die Befugnis, die notwendige Verordnung zur Verlängerung des Kurzarbeitergeldes selbstständig zu beschließen, ohne dass eine Abstimmung von Bundestag und Bundesrat notwendig ist.
Dies ermöglicht eine schnelle Umsetzung der Entlastungsmaßnahme.
Herausforderungen bei Volkswagen
Volkswagen hat aufgrund eines massiven Gewinneinbruchs einen strikten Sparkurs angekündigt, der auch Stellenstreichungen und Standortschließungen umfasst.
Darüber hinaus werden deutliche Lohnkürzungen diskutiert.
Diese geplanten Einsparungen haben zu erheblichem Widerstand seitens der IG Metall und des Betriebsrats geführt, die sich gegen Standortschließungen und betriebsbedingte Kündigungen aussprechen.
IG Metall und Betriebsrat gegen Standortschließungen
Die Arbeitnehmervertretungen von Volkswagen, insbesondere die IG Metall und der Betriebsrat, setzen sich vehement gegen die geplanten Maßnahmen zur Wehr.
Sie lehnen insbesondere betriebsbedingte Kündigungen und die Schließung von Standorten ab, um die Arbeitsplätze der Beschäftigten zu sichern.
Volkswagen AG Hintergrund – Verlängerung von Kurzarbeitergeld
Volkswagen AG, gegründet 1937, ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller mit Hauptsitz in Wolfsburg, Deutschland. Das Unternehmen produziert unter Marken wie Volkswagen, Audi, Porsche, Škoda und SEAT.
Volkswagen AG setzt stark auf Innovation und Nachhaltigkeit, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.
Mit der Einführung der ID. Serie zielt das Unternehmen darauf ab, die Zukunft des emissionsarmen Fahrens zu gestalten.
Trotz Herausforderungen im globalen Automobilmarkt bleibt Volkswagen AG dank seiner breiten Produktpalette und strategischen Fokussierung auf Technologie und Digitalisierung wettbewerbsfähig.
Der Konzern investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Position als Pionier in der Automobilindustrie zu festigen und nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.
Verlängerung von Kurzarbeitergeld – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Quelle: Augsburger Allgemeine