• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Parlamentswahl in Österreich

by Vladimir Lusin
2024/09
in Weltnachrichten
0
Parlamentswahl in Österreich

Parlamentswahl in Österreich

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Parlamentswahl in Österreich: Ein Umbruch steht bevor

Vorläufiges Endergebnis und seine Auswirkungen

Parlamentswahl in Österreich – Bei der Parlamentswahl in Österreich hat die rechte FPÖ eine historische Mehrheit erreicht und ist mit 29,2 Prozent der größte Sieger.

Dieser dramatische Anstieg um 13 Prozentpunkte im Vergleich zur vorhergehenden Wahl verschiebt die Machtverhältnisse im österreichischen Parlament erheblich.

Die bisherige Regierungspartei, die konservative ÖVP, erlitt massive Verluste und landete mit 26,5 Prozent der Stimmen nur noch auf Platz zwei.

Die sozialdemokratische SPÖ erzielte 21,0 Prozent, während die Liberalen Neos und die Grünen mit jeweils acht Prozent und 7,4 Prozent die hinteren Plätze belegten.

FPÖ-Sieg sorgt für Schockstarre und Jubel

Die Wahlparty der FPÖ war geprägt von lautem Jubel, als die ersten Hochrechnungen eintrafen und die blaue Säule der FPÖ deutlich über der der ÖVP lag.

Konträr dazu herrschte in den Locations der anderen Parteien betretenes Schweigen.

Österreich befand sich kurz in einer Schockstarre, während Unterstützer der FPÖ ihre Arme jubelnd in die Höhe rissen.

Diese Wahl gilt als Richtungswahl, was durch die hohe Wahlbeteiligung von fast 80 Prozent unterstrichen wird.

Das Ergebnis ist keine Überraschung, da die FPÖ in den Sonntagsumfragen das ganze Jahr über ähnliche Werte erzielte.

Kickl: „Machtwort“ der Wähler

In der Wahlrunde äußerte sich der FPÖ-Vorsitzende Herbert Kickl ruhig und gelassen, in starkem Kontrast zu seinen energischen Wahlkampfauftritten.

Parlamentswahl in Österreich
Parlamentswahl in Österreich

Er sprach davon, dass der Wähler ein „Machtwort“ gesprochen habe, und zeigte sich bereit, für Koalitionsgespräche zur Verfügung zu stehen.

Doch Kickls ausgestreckte Hand bleibt vorerst ungenutzt, da keine der anderen Parteien Interesse an einer Zusammenarbeit mit der FPÖ zeigt.

Politische Aussichten und Koalitionsbildung

Österreich steht trotz der Wahl noch vor der Herausforderung, eine neue Regierung zu bilden.

Die bisherige Koalition aus ÖVP und Grünen wird ihren Rücktritt anbieten, den Bundespräsident Alexander Van der Bellen annehmen wird.

Gleichzeitig wird er den bisherigen Bundeskanzler Karl Nehammer bitten, die Amtsgeschäfte interimistisch weiterzuführen, bis sich neue Mehrheiten im Nationalrat, dem österreichischen Parlament, finden.

ÖVP im Krisenmodus

Für Bundeskanzler Nehammer und seine ÖVP ist das Wahlergebnis ein herber Rückschlag.

Die Partei musste mit einem Verlust von 11 Prozentpunkten den größten Stimmenverlust ihrer Geschichte hinnehmen.

Nehammer versucht dennoch, das Ergebnis schönzureden, indem er darauf hinweist, dass er die Partei nach dem Absturz von Sebastian Kurz bei nur 21 Prozent übernommen hatte.

Trotz des Verlusts bleibt Nehammer vorerst Kanzler und könnte diese Rolle noch längere Zeit ausfüllen, je nach den kommenden politischen Entwicklungen.

Eine sich verändernde politische Landschaft

Diese Parlamentswahl hat die politische Landschaft Österreichs nachhaltig verändert. Mit dem Sieg der FPÖ steht das Land vor einer ungewissen Zukunft, insbesondere da sich alle anderen Parteien weigern, mit der rechtspopulistischen Partei zusammenzuarbeiten.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Parteienlandschaft und mögliche Koalitionen in den kommenden Wochen entwickeln werden.

Parlamentswahl in Österreich – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

Tags: Parlamentswahl in Österreich
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Schwacher September Deutscher Arbeitsmarkt

Schwacher September Deutscher Arbeitsmarkt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Hessen SPD Spitzenkandidatin Faeser

Hessen SPD Spitzenkandidatin Faeser

2 Jahren ago
Nach Landtagswahlen starten die ersten Sondierungsgespräche

Nach Landtagswahlen starten die ersten Sondierungsgespräche

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen