MSC wird 49,9 Prozent der Anteile an HHLA übernehmen
EU-Kommission sieht keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken bei MSC-Einstieg
EU-Kommission genehmigt MSC-Einstieg im Hamburger Hafen – Die EU-Kommission hat den Einstieg der Reederei MSC beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA ohne wettbewerbsrechtliche Bedenken genehmigt.
MSC wird 49,9 Prozent der Anteile an HHLA erwerben, während die Stadt Hamburg mit 50,1 Prozent die Mehrheit behält.
Der Deal soll dazu beitragen, die HHLA zu stabilisieren, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn zu kämpfen hatte.
MSC plant Wachstum und neue Deutschlandzentrale
MSC plant, das Ladungsaufkommen im Hamburger Hafen durch den Einstieg erheblich zu steigern und in den kommenden Jahren zu verdoppeln.
Zudem soll eine neue Deutschlandzentrale in Hamburg entstehen, was die Bedeutung der Stadt als Logistikstandort weiter stärken könnte.
Diese Investitionen sind Teil der Strategie von MSC, die Präsenz in Deutschland auszubauen und die Bedeutung Hamburgs als wichtigen Knotenpunkt im internationalen Containerverkehr zu festigen.
Kritik von Gewerkschaften und Hafenarbeitern – EU-Kommission genehmigt MSC-Einstieg im Hamburger Hafen
Der Deal stößt allerdings auf Widerstand von Ver.di und den Hafenarbeitern.
Die Gewerkschaft befürchtet Arbeitsplatzverluste und kritisiert die Vetorechte, die MSC durch die Beteiligung erhalten wird.
Gewerkschaftsvertreter äußern die Sorge, dass MSC durch seine Entscheidungsbefugnisse den Hafenbetrieb zu stark beeinflussen könnte, was zu einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen führen könnte.

Der Vertrag zwischen MSC und der Stadt Hamburg soll über einen Zeitraum von mindestens 40 Jahren laufen, nachdem auch die ukrainischen Behörden zugestimmt haben.
Der langfristige Vertrag signalisiert das Bestreben, eine dauerhafte Partnerschaft zu schaffen, die sowohl für den Hafen als auch für MSC stabile Bedingungen garantiert.
Mediterranean Shipping Company (MSC) Hintergrund – EU-Kommission genehmigt MSC-Einstieg im Hamburger Hafen
Die Mediterranean Shipping Company (MSC) ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Containerschifffahrt und Logistik.
Gegründet im Jahr 1970 in der Schweiz, hat sich MSC schnell zu einer globalen Reederei entwickelt, die eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, darunter Containertransport, Kreuzfahrten und Hafenlogistik.
Mit einer Flotte von über 600 Schiffen bedient MSC mehr als 200 Routen und verbindet über 500 Häfen auf der ganzen Welt.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, investiert in umweltfreundliche Technologien und optimiert seine Abläufe, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Darüber hinaus verfolgt MSC eine kundenorientierte Strategie, die auf Flexibilität und Zuverlässigkeit abzielt, um den Bedürfnissen der globalen Handelsgemeinschaft gerecht zu werden.
EU-Kommission genehmigt MSC-Einstieg im Hamburger Hafen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.