• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Brüssels Billionen-Etat

    Brüssels Billionen-Etat

    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Brüssels Billionen-Etat

    Brüssels Billionen-Etat

    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

US-Notenbank Fed senkt Leitzins nach Trumps Wiederwahl erneut

by Roland Delater
2024/11
in Weltnachrichten
0
US-Notenbank Fed senkt Leitzins nach Trumps Wiederwahl erneut

US-Notenbank Fed senkt Leitzins nach Trumps Wiederwahl erneut

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Fed senkt Leitzins das zweite Mal nach der Zinswende im September

Fed senkt Leitzins auf 4,5 bis 4,75 Prozent

US-Notenbank Fed senkt Leitzins nach Trumps Wiederwahl erneut – Die US-Notenbank (Fed) hat den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf eine Spanne von 4,5 bis 4,75 Prozent gesenkt.

Diese Entscheidung markiert bereits die zweite Zinssenkung seit der Zinswende im September.

Laut einer Analyse von KfW Research will die Fed mit dieser Maßnahme potenzielle Unsicherheiten, die durch die Wiederwahl von Donald Trump entstanden sein könnten, reduzieren und den Finanzmärkten Stabilität signalisieren.

Die Zinssenkung soll die Wirtschaft in einem gesunden Gleichgewicht halten, ohne die Märkte mit unerwarteten Änderungen zu belasten.

Ungewisse Zukunft für Fed-Politik

Noch ist unklar, wie sich Trumps erneute Präsidentschaft auf die zukünftige Geldpolitik der Fed auswirken könnte.

Obwohl die Fed betont hat, dass die Wiederwahl keine unmittelbaren Folgen für ihre Geldpolitik haben wird, bleibt offen, wie das politische Umfeld unter Trump die Entscheidungsfindung der Notenbank beeinflussen könnte.

US-Notenbank Fed senkt Leitzins nach Trumps Wiederwahl erneut
US-Notenbank Fed senkt Leitzins nach Trumps Wiederwahl erneut

Experten gehen jedoch davon aus, dass die Fed ihren langsamen und wohlüberlegten geldpolitischen Kurs fortsetzen wird, da die US-Wirtschaft und der Arbeitsmarkt aktuell stabil bleiben und kaum Anlass zur Sorge geben.

Fed-Chef will auch nach Aufforderung von Trump nicht zurücktreten – US-Notenbank Fed senkt Leitzins nach Trumps Wiederwahl erneut

Fed-Chef Jerome Powell stellte deutlich klar, dass er selbst im Falle eines persönlichen Drucks von Trump nicht von seinem Amt zurücktreten würde.

Diese Aussage unterstreicht die Unabhängigkeit der Fed und Powells Festigkeit gegenüber politischen Einflüssen.

Powell betonte, dass er weiterhin an den langfristigen Zielen der Fed festhalten werde, unabhängig davon, ob es politische Forderungen nach einem Wechsel an der Spitze geben könnte.

Die Fed verfolgt, wie die Europäische Zentralbank (EZB), ein langfristiges Inflationsziel von 2 Prozent.

Federal Reserve System Hintergrund – US-Notenbank Fed senkt Leitzins nach Trumps Wiederwahl erneut

Der Federal Reserve System, oft einfach als „Fed“ bezeichnet, ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten.

Gegründet im Jahr 1913 durch den Federal Reserve Act, zielt die Fed darauf ab, ein sicheres, flexibles und stabiles Finanzsystem zu schaffen.

Der Federal Reserve hat mehrere Hauptaufgaben:

Sie legt die Geldpolitik fest, um Inflationskontrolle und wirtschaftliches Wachstum zu fördern, überwacht und reguliert Banken zur Sicherstellung der Stabilität des Finanzsystems und bietet Finanzdienstleistungen für das US-Gouvernement sowie für andere ausländische und inländische Institutionen.

Die Fed besteht aus einem Board of Governors in Washington D.C. und zwölf regionalen Federal Reserve Banks, die die verschiedenen geografischen Bezirke der USA repräsentieren.

Die Entscheidungen der Fed haben weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft.

US-Notenbank Fed senkt Leitzins – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: US-Notenbank Fed senkt Leitzins
Roland Delater

Roland Delater

Journalist und Dachdeckermeister - seine Themen sind Abenteuer, Freizeit, Reisen und Gesundheit

Next Post
Matthias Gastel - Bündnis 90/Die Grünen

Matthias Gastel - Bündnis/Die Grünen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutsche Wirtschaft im Zwiespalt

Deutsche Wirtschaft im Zwiespalt

4 Monaten ago
Merz bei Trump

Merz bei Trump

1 Monat ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen