• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 16, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Verwirrung um Langstreckenraketen

by Kerstin Thomanek
2024/11
in Weltnachrichten
0
Verwirrung um Langstreckenraketen

Verwirrung um Langstreckenraketen - Vladimir Putin

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Verwirrung um Langstreckenraketen: Selenskyj deutet nur indirekt an

Zurückhaltende Reaktionen auf mögliche Waffenfreigabe

Verwirrung um Langstreckenraketen – Die jüngsten Medienberichte über eine mögliche Freigabe von US-amerikanischen Langstreckenraketen an die Ukraine haben bislang weder von US-Präsident Joe Biden noch von ukrainischer Seite offiziell Bestätigung erhalten.

In den USA und der Ukraine äußern sich die Offiziellen sehr vorsichtig zu diesem sensiblen Thema.

Selenskyjs vorsichtige Andeutungen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bezog sich in einer seiner abendlichen Videoansprachen nur indirekt auf die Berichte über die mögliche Genehmigung.

„Heute gibt es viele Medienberichte, dass wir die Erlaubnis erhalten haben, angemessene Maßnahmen zu ergreifen“, sagte Selenskyj und betonte, dass „Angriffe nicht mit Worten, sondern Taten geführt werden“.

Weiterhin fügte er hinzu: „Die Raketen werden für sich selbst sprechen.“

Lang erwartete Unterstützung durch ATACMS-Raketen

Medienberichten zufolge könnte die Erlaubnis für das ATACMS-Raketensystem gelten, dessen Reichweite bei etwa 300 Kilometern liegt.

Diese Unterstützung wäre für die ukrainische Armee insbesondere in der Region Kursk von entscheidender Bedeutung.

Seit Monaten hatte Selenskyj bei seinen westlichen Verbündeten um die Freigabe dieser Waffen gerungen, im Glauben, dass nur ein entschlossenes militärisches Vorgehen gegen Russland den Krieg beenden könne.

Polens klare Haltung und Unterstreichung des Verteidigungsrechts

Auch die polnische Regierung sprach sich für die Entscheidung der USA aus.

Verwirrung um Langstreckenraketen
Verwirrung um Langstreckenraketen – Vladimir Putin

Polens Außenminister Radoslaw Sikorski lobte Bidens Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen, darunter die Entsendung nordkoreanischer Truppen nach Russland und massiven Raketenangriffe auf die Ukraine.

„Das Opfer einer Aggression hat das Recht, sich zu verteidigen“, betonte Sikorski.

Russische Drohungen und Eskalationswarnungen

Moskau reagierte scharf auf die Berichte. Leonid Sluzki, Vorsitzender des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten in der Staatsduma, warnte vor einer ernsthaften Eskalation, die weitreichendere Folgen haben könnte.

Noch drastischer äußerte sich Wladimir Jabarow, der eine mögliche Genehmigung als Schritt in Richtung eines Dritten Weltkriegs bezeichnete.

Unklare Position des Westens und Unsicherheiten

Die unklare Position des Westens und mögliche Reaktionen sorgen für Verunsicherung.

Obwohl die russische Regierung offiziell noch nicht Stellung bezog, hatte Präsident Wladimir Putin Mitte September bereits gewarnt, dass ein solcher Schritt eine direkte Beteiligung von NATO-Staaten und europäischen Ländern am Krieg in der Ukraine bedeuten könnte.

Wartende Welt und vorsichtige Pläne – Verwirrung um Langstreckenraketen

Bislang bleibt die Biden-Administration zurückhaltend. Die russische Parlamentarierin Maria Butina kritisierte die Regierung in Washington dafür, die Lage eskalieren zu lassen, bevor ein neuer US-Präsident das Amt übernimmt.

Sie hofft, dass Donald Trump, sollte er wiedergewählt werden, diese Entscheidung rückgängig macht.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt und welche langfristigen geopolitischen Folgen sie mit sich bringen wird.

Putin und das russische Verteidigungsministerium bereiten sich bereits auf verschiedene Reaktionsmöglichkeiten vor.

Verwirrung um Langstreckenraketen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Verwirrung um Langstreckenraketen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Sammelklage gegen Philips

Sammelklage gegen Philips

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Brosius-Gersdorf ringt um Kandidatur

Brosius-Gersdorf ringt um Kandidatur fürs Bundesverfassungsgericht

3 Monaten ago
Lindner erwägt Nachtragshaushalt

Lindner erwägt Nachtragshaushalt

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen