• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Sammelklage gegen Philips

by Alexander Bock
2024/11
in Weltnachrichten
0
Sammelklage gegen Philips

Sammelklage gegen Philips

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sammelklage gegen Philips wegen fehlerhafter Atemgeräte

20.000 Menschen in Deutschland reichen Sammelklage gegen Philips ein

Sammelklage gegen Philips – Rund 20.000 Menschen in Deutschland haben Medienberichten zufolge eine Sammelklage gegen den Elektronikkonzern Philips eingereicht.

Hintergrund ist der Rückruf von Atemgeräten im Jahr 2021, nachdem bekannt wurde, dass ein verbauter Schaumstoff sich lösen und eingeatmet werden konnte.

Zudem wurden in einigen der betroffenen Geräte gesundheitsgefährdende Chemikalien nachgewiesen.

Der Rückruf hatte weitreichende Auswirkungen: In Europa waren 1,2 Millionen Nutzer der betroffenen Geräte betroffen, darunter zahlreiche Patienten mit Atemwegserkrankungen oder Schlafapnoe.

Die Kläger in Deutschland verlangen nun Schadenersatz und Schmerzensgeld für die potenziellen gesundheitlichen Risiken und die Belastungen, die durch die Nutzung der Geräte entstanden sind.

Krankenkassen unterstützen Sammelklage

Die Krankenkassen spielen eine entscheidende Rolle bei der Organisation der Sammelklage.

Versicherte, die die betroffenen Geräte genutzt haben, wurden von den Kassen schriftlich informiert und zur Teilnahme an der Klage ermutigt.

Die AOK wies in ihren Schreiben sogar darauf hin, dass bei Erfolg der Klage eine Entschädigung in Form von Schmerzensgeld möglich sei.

Auch die Barmer erklärte, sich für die Rechte der Patienten einzusetzen, um Schadenersatz zu erlangen.

Philips will juristisch gegen Krankenkassen vorgehen – Sammelklage gegen Philips

Philips hat das Vorgehen der Krankenkassen scharf kritisiert und rechtliche Schritte eingeleitet. Laut Medienberichten hat der Konzern beim Sozialgericht München beantragt, den Krankenkassen das Versenden weiterer Schreiben zu untersagen.

Philips argumentiert, dass diese Aktionen unzulässigen Druck auf das Unternehmen ausüben und die Versicherungen ihre Neutralität verlassen würden.

Die AOK Bayern reagierte überrascht auf die Vorwürfe und erklärte, dass Philips mit den gerichtlichen Schritten offenbar versuche, die Patientenaufklärung zu behindern. Die Kassen betonten, dass ihr Ziel sei, Versicherte zu informieren und dabei zu unterstützen, ihre Rechte durchzusetzen.

Sammelklage gegen Philips
Sammelklage gegen Philips

Die Sammelklage in Deutschland ist Teil eines größeren juristischen Konflikts.

Auch in anderen europäischen Ländern haben sich Betroffene zusammengeschlossen, um Philips für die potenziellen Risiken der fehlerhaften Geräte zur Verantwortung zu ziehen.

Philips Hintergrund – Sammelklage gegen Philips

Philips ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Gesundheits- und Beleuchtungstechnologie. Mit Hauptsitz in den Niederlanden hat sich Philips durch seine Innovationskraft und Qualitätsprodukte einen hervorragenden Ruf erarbeitet.

Die Produktpalette reicht von Haushaltselektronik wie Fernsehern und Küchengeräten bis hin zu professionellen Medizinprodukten, die in Krankenhäusern weltweit eingesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit.

Philips verfolgt das Ziel, die Lebensqualität der Menschen durch technologische Fortschritte zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.

Mit Initiativen wie der Herstellung energieeffizienter LED-Beleuchtung und der Reduktion des CO2-Fußabdrucks setzt das Unternehmen wichtige Akzente im Umweltschutz.

Philips bleibt somit ein Synonym für Innovation, Qualität und Verantwortung.

Sammelklage gegen Philips – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Sammelklage gegen Philips Foto: Marek Stokowski / Adobe.com

Tags: Sammelklage gegen Philips
Alexander Bock

Alexander Bock

Inhaber der Marketing Firma TraditionArt Marketing und Autor von tollen Magazinen.

Next Post
Olivenölpreise könnten sinken

Olivenölpreise könnten sinken

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

BerlinMorgen Magazin Issue 33

BerlinMorgen Magazin Issue 33

3 Monaten ago
Kanzler Scholz ruft zu Veränderungen der EU auf

Kanzler Scholz ruft zu Veränderungen der EU auf

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen