• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Kaiser Wilhelm dankt ab

by Erwin Schultz
2024/11
in Kultur
0
Kaiser Wilhelm dankt ab

Kaiser Wilhelm dankt ab

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Ende des Deutschen Kaiserreichs: Kaiser Wilhelm II. dankt ab

Die Abdankung am 28. November 1918

Kaiser Wilhelm dankt ab – Am 28. November 1918 machte Kaiser Wilhelm II. einen historischen Schritt und dankte ab.

Dieser Akt markierte das offizielle Ende der konstitutionellen Monarchie in Deutschland.

Wilhelm II. befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits im niederländischen Exil, wohin er im Zuge der Novemberrevolution geflüchtet war.

Diese politische Umwälzung, die weitreichende Folgen für das Land haben sollte, wurde von massiven Protesten und Aufständen der Soldaten- und Arbeiterräte begleitet.

Vorwegnahme des Thronverzichts durch Max von Baden – Kaiser Wilhelm dankt ab

Bereits am 9. November 1918 hatte Reichskanzler Prinz Max von Baden eigenmächtig den Thronverzicht Kaiser Wilhelms II. verkündet.

Er tat dies, um die aufgebrachten Massen in Schach zu halten.

Soldaten und Arbeiter gingen landesweit auf die Straße, um ein Ende des Krieges zu fordern und einen nachhaltigen politischen Wandel einzuleiten.

Max von Baden hoffte, durch die Verkündung des Thronverzichts die angespannte Lage zu beruhigen und den Weg für einen durchgreifenden politischen Neuanfang zu ebnen.

Der Übergang zur parlamentarischen Demokratie

Mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. endete nicht nur die Monarchie in Deutschland, sondern es begann auch eine neue Ära:

die der parlamentarischen Demokratie.

Kaiser Wilhelm dankt ab
Kaiser Wilhelm dankt ab

Bereits im Januar 1919 wurde die Verfassungsgebende Nationalversammlung gewählt, die den Grundstein für die neue Staatsform legen sollte.

Diese Wahlen waren ein zentraler Schritt in der Umwandlung des politischen Systems Deutschlands.

Die Weimarer Verfassung – Kaiser Wilhelm dankt ab

Der bedeutende Höhepunkt des Übergangs zur parlamentarischen Demokratie war das Inkrafttreten der Weimarer Verfassung am 14. August 1919.

Diese neue Verfassung etablierte einen demokratischen Rechtsstaat und garantierte den Bürgern weitreichende Mitbestimmungsrechte.

Das politische System Deutschlands veränderte sich grundlegend und es begann eine Zeit der politischen und gesellschaftlichen Neuorientierung.

Auswirkungen und Bedeutung – Kaiser Wilhelm dankt ab

Die Abdankung Kaiser Wilhelms II. und der Übergang zur parlamentarischen Demokratie hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die deutsche Geschichte.

Die Weimarer Republik, die sich aus der Novemberrevolution heraus entwickelte, brachte sowohl politische Chancen als auch neue Herausforderungen mit sich.

Die Gesellschaft stand vor der Aufgabe, sich neu zu organisieren und den Herausforderungen der Moderne zu begegnen.

Der 28. November 1918 markiert einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte.

Mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. endete die konstitutionelle Monarchie und der Weg für eine parlamentarische Demokratie wurde bereitet.

Die Wahl der Verfassungsgebenden Nationalversammlung und das Inkrafttreten der Weimarer Verfassung im Jahr 1919 waren zentrale Meilensteine auf diesem Weg.

Trotz der Schwierigkeiten und Herausforderungen, die diese Umbruchszeit mit sich brachte, legte sie den Grundstein für das moderne demokratische Deutschland.

Kaiser Wilhelm dankt ab – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Kaiser Wilhelm dankt ab
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Unzufriedenheit mit dem ÖPNV

Umfrage zeigt große Unzufriedenheit mit dem ÖPNV

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

"Die Arche" Berlin

„Die Arche“ Berlin

4 Jahren ago
Telefonische Krankschreibung

Telefonische Krankschreibung

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen