• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Oktober 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Scholz verliert die Vertrauensfrage

by Ingo Noack
2024/12
in die Politik
0
Scholz verliert die Vertrauensfrage

Olaf Scholz verliert die Vertrauensfrage

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundeskanzler Scholz verliert die Vertrauensfrage

Scholz verfehlt die Mehrheit im Bundestag

Scholz verliert die Vertrauensfrage – Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Bundestag die Vertrauensfrage verloren, wie von seiner Seite beabsichtigt.

Bei der Abstimmung gaben 394 Abgeordnete ihre Stimme gegen Scholz ab, nur 207 unterstützten ihn, und 116 enthielten sich.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas verkündete das Ergebnis, das deutlich unter der notwendigen Mehrheit von 367 Stimmen lag, um das Vertrauen zu behalten.

Treffen mit Bundespräsident Steinmeier

Unmittelbar nach der Abstimmung traf Scholz Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue, um die Auflösung des Bundestags zu erbitten.

Diese Entscheidung ebnet den Weg für Neuwahlen, die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden werden.

Steinmeier hat ab dem Zeitpunkt der Anfrage 21 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob er der Auflösung zustimmt und eine Neuwahl innerhalb von 60 Tagen ansetzt.

Abstimmungsverhalten der Parteien

Die Abstimmungslisten des Bundestags zeigen ein klares Bild der Fraktionen:

Alle 201 anwesenden SPD-Abgeordneten votierten für Scholz, während die CDU/CSU-Fraktion mit 196 Stimmen geschlossen gegen den Kanzler stimmte.

Auch die Grünen mit 115 Abgeordneten und die FDP mit 88 Abgeordneten enthielten bzw. stimmten gegen Scholz.

Bemerkenswert war die Unterstützung von drei AfD-Abgeordneten und drei fraktionslosen Abgeordneten für den Kanzler, darunter Volker Wissing, der aus der FDP ausgetreten ist.

Die Debatte vor der Abstimmung

Vor der Abstimmung nutzte Scholz seine Redezeit, um die FDP scharf zu attackieren, die er einer „wochenlangen Sabotage“ beschuldigte.

Scholz verliert die Vertrauensfrage
Olaf Scholz verliert die Vertrauensfrage

Scholz argumentierte, dass es nun an den Bürgerinnen und Bürgern liege, den politischen Kurs Deutschlands neu zu bestimmen.

Er setzte sich nur kurz mit der eigentlichen Vertrauensfrage auseinander und konzentrierte sich darauf, mit einem Programm für die SPD um Wählerstimmen zu werben.

Reaktionen der politischen Gegner

Unionsfraktionschef Friedrich Merz kritisierte Scholz scharf und warf ihm vor, das Land in eine wirtschaftliche Krise geführt zu haben.

Er bezeichnete den Tag der Vertrauensabstimmung als „Tag der Erleichterung“ für Deutschland.

Auch der frühere Finanzminister Christian Lindner (FDP) äußerte heftige Kritik an Scholz‘ Wirtschaftspolitik und bemängelte die fehlenden Antworten der Ampelkoalition auf drängende wirtschaftliche Fragen.

Warnungen und Zukunftsaussichten

Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, warnte davor, die bevorstehenden Neuwahlen naiv zu betrachten.

Er betonte, dass auch nach den Wahlen schwierige Bündnisse zu erwarten seien, die von den Beteiligten Kompromissbereitschaft erfordern.

Eine schnelle Regierungsbildung nach der Neuwahl sei nicht garantiert.

Regierung bleibt vorläufig im Amt – Scholz verliert die Vertrauensfrage

Trotz der verlorenen Vertrauensfrage bleibt die aktuelle Bundesregierung im Amt, bis der neue Bundestag zusammentritt und eine neue Regierungskoalition gebildet wird.

Die Ampelkoalition aus SPD und Grünen hat im Bundestag keine Mehrheit mehr, seit die FDP-Minister, mit Ausnahme von Volker Wissing, das Kabinett nach der Entlassung von Christian Lindner verlassen haben.

Dies war das sechste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass der Bundestag über die Vertrauensfrage abstimmte.

Scholz verliert die Vertrauensfrage – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Scholz verliert die Vertrauensfrage
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Deutsche Delegation in Damaskus

Deutsche Delegation in Damaskus

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Neuer Schwung bei Hertha BSC Berlin

Neuer Schwung bei Hertha BSC Berlin

4 Jahren ago
Allgaier Insolvenzantrag

Allgaier Insolvenzantrag

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen