• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Vertrauensabstimmung im Bundestag

by Peter Rose
2024/12
in die Politik
0
Vertrauensabstimmung im Bundestag

Vertrauensabstimmung im Bundestag - Olaf Scholz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Olaf Scholz verliert Vertrauensabstimmung im Bundestag

Klare Niederlage für Kanzler Scholz im Bundestag

394 Abgeordnete sprechen sich gegen Kanzler Scholz aus

Olaf Scholz verliert Vertrauensabstimmung im Bundestag – Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Vertrauensabstimmung im Bundestag verloren.

Nur 207 Abgeordnete stimmten für den Kanzler, während 394 gegen ihn votierten.

116 Abgeordnete enthielten sich. Damit ist die Auflösung des Bundestages und der Weg für Neuwahlen offiziell eingeleitet.

Scholz kündigte an, noch heute Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um die formale Auflösung des Parlaments zu bitten.

Neuwahlen für den 23. Februar geplant

Nach dem Gesetz hat der Bundespräsident nun 21 Tage Zeit, um über die Auflösung des Bundestages zu entscheiden.

Ein Termin für die Neuwahlen steht bereits:

Am 23. Februar sollen die Bürger in Deutschland erneut an die Wahlurnen treten, um eine neue Zusammensetzung des Parlaments und eine mögliche Regierungsbildung zu bestimmen.

Trotz der Niederlage bleibt Olaf Scholz bis zur Wahl einer neuen Bundesregierung im Amt.

Er führt die Geschäfte als geschäftsführender Kanzler weiter.

Dies ist das sechste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Bundeskanzler die Vertrauensfrage gestellt hat – und sie nicht erfolgreich bestanden hat.

Hintergrund der politischen Krise ist ein eskalierter Streit zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner, dem Vorsitzenden der FDP.

Scholz warf der FDP vor, die Regierung wochenlang sabotiert zu haben, und erklärte, es mangele der Partei an „nötiger sittlicher Reife“.

In der Folge hatte Scholz die FDP aus der Ampel-Koalition ausgeschlossen, was letztlich die Vertrauensfrage und die jetzige Abstimmung im Bundestag auslöste.

Bundespräsident Steinmeier prüft Alternativen zur Neuwahl – Olaf Scholz verliert Vertrauensabstimmung im Bundestag

Bundespräsident Steinmeier will nun zunächst mit den Parteien im Bundestag Gespräche führen, um zu prüfen, ob es Alternativen zur Neuwahl gibt.

Vertrauensabstimmung im Bundestag
Vertrauensabstimmung im Bundestag – Olaf Scholz

Dies könnte etwa eine neue Regierungskoalition oder die Bildung einer Minderheitsregierung beinhalten.

Steinmeier erklärte, es sei seine Aufgabe, alle Optionen zu prüfen, bevor er die Auflösung des Bundestages offiziell besiegelt.

Vertrauensfrage im Bundestag Hintergrund – Vertrauensabstimmung im Bundestag

Die Vertrauensfrage ist ein zentrales Instrument im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.
Eine Bundeskanzler/in stellt die Frage, um die Unterstützung des Bundestages zu überprüfen.

Das kann notwendig werden, wenn die Mehrheitsverhältnisse unsicher sind oder wichtige Gesetzesvorhaben auf dem Spiel stehen.

Bei einer gescheiterten Vertrauensfrage hat das Staatsoberhaupt, der Bundespräsident, die Möglichkeit, den Bundestag aufzulösen und Neuwahlen auszurufen.

Dies geschah zuletzt im Jahr 2005, als Gerhard Schröder die Vertrauensfrage stellte und verlor, was zur vorgezogenen Bundestagswahl führte.

Durch die Vertrauensfrage wird die demokratische Legitimation der Regierung geprüft und die Stabilität des Regierungsgefüges gestärkt oder neu bewertet.

Die Mechanismen der Vertrauensfrage fördern somit die dynamische Anpassung des politischen Systems an aktuelle Herausforderungen.

Vertrauensabstimmung im Bundestag – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Vertrauensabstimmung im Bundestag
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
Pleiten in Deutschland

Pleiten in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Motivation verloren

Motivation verloren

3 Jahren ago
Gas-Notfallplan für Europa

Gas-Notfallplan für Europa

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen